Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG
Startseite
Hauptmenü:
  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Auf dem Weg zur Firmung

Wer sich firmen lässt, sagt Ja zum christlichen Glauben. Bis es für Jugendliche aber so weit ist, braucht es mindestens zwölf Jahre, einen Bischof – und einen Geist, der keiner ist.

 

weiterlesen: Auf dem Weg zur Firmung
Feder

Mehr Geist, bitte!

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Er macht Mut, aufzubrechen, Grenzen zu überschreiten und Menschen miteinander zu verbinden – er bringt alles, was wir heute dringend brauchen.

weiterlesen: Mehr Geist, bitte!

Die KIRCHE bleibt im Dorf –
weil SIE dazu beitragen! 

Mit Ihrem KIRCHENBEITRAG erhalten Sie das spirituelle und soziale Netzwerk der Kirche in Oberösterreich. 

So bleiben christliche Werte und Feste in der Gesellschaft lebendig. Danke!

Mein Beitrag

Lobo Studio Hamburg/pixabay.com

Frieden ist möglich

Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Aber wie kann er gelingen? – In kleinen Schritten, sagt Bischof Manfred Scheuer.

weiterlesen: Frieden ist möglich

Taufpate oder Taufpatin sein – wie ist das ?

Bei der Taufe bekommen Kinder einen Paten oder eine Patin an die Seite gestellt. Aber was bedeutet dieses Amt? Wie kann die Beziehung zum Taufkind gelingen? Wir haben nachgefragt.

weiterlesen: Taufpate oder Taufpatin sein – wie ist das ?

Warum lassen wir Kinder taufen?

Der Beginn des Lebens ist etwas Besonderes und das will man besonders feiern: Mit der Taufe fängt ein gesegnetes Leben an.

weiterlesen: Warum lassen wir Kinder taufen?

Für Besuche in den Kirchenbeitrag-Beratungsstellen in Oberösterreich ersuchen wir um Terminvereinbarung.

Wir sind gerne auch telefonisch und per E-Mail für Sie da.

>> Zu den Beratungsstellen

Gott ist treu
und unsere Hoffnung in ihn ist nicht vergeblich. 

Papst Franziskus

Kirchenbeitrag – wozu überhaupt?

Der Kirchenbeitrag ist wie ein Handyguthaben oder wie eine Münze, die du in eine Jukebox wirfst. Er hält die Musik am Laufen.

weiterlesen: Kirchenbeitrag – wozu überhaupt?

Was bedeutet eigentlich ... Tabernakel?

Es gibt Wörter, die schon ihrem Klang nach etwas Magisches haben, fast wie ein Zauberspruch. Der Tabernakel gehört dazu. 

weiterlesen: Was bedeutet eigentlich ... Tabernakel?

Kann Gott unser Leben beeinflussen?

Kann Gott mit unsichtbarer Hand direkt in unser Leben eingreifen? Daran glaubt der Religionspädagoge Markus Aichelburg nicht. Was glauben Sie?

weiterlesen: Kann Gott unser Leben beeinflussen?

Beten – wie geht das?

Beim Beten ist alles erlaubt, von der Sprache bis zum Ort. Hauptsache wir glauben daran, dass das, worum wir bitten, schon eingetroffen ist. 

weiterlesen: Beten – wie geht das?

Bringt Beten überhaupt etwas?

Bringt Beten etwas? Und muss das Gebet eine bestimmte Form haben? 

weiterlesen: Bringt Beten überhaupt etwas?
Gruess Gott 01 2021Eine Frage drei Antworten IllustrationGarten Eden

Wo liegt der Garten Eden?

Warum war das Paradies ein Garten? Hatte es einen Zaun? Wo finden wir heute ein Eden auf Erden? Im eigenen Hausgarten womöglich? Eine Expertin für das Alte Testament, ein Landschaftsarchitekt und eine Ökologin antworten.

weiterlesen: Wo liegt der Garten Eden?
Jesus_Umfrage_Kazinka_Gabauer

Wer war Jesus?

Für die Kunststudentin Kazinka lebt Jesus in allen Dingen.

weiterlesen: Wer war Jesus?

Wer war Jesus?

Für den Linzer Volksschüler Luis war Jesus ein Mensch, der heilen konnte. 

weiterlesen: Wer war Jesus?
Terra Mater Magazin 03/2019

Ein Bild von einem Mann

Die Welt ist voll mit Darstellungen von Jesus. Und doch haben wir nur ein vages Bild von ihm im Kopf. Wie kann man ihn sich vorstellen, diesen Jesus von Nazaret?

weiterlesen: Ein Bild von einem Mann

Wie ging Jesus auf dem Wasser?

Von Jesus sind viele Wunder in der Bibel beschrieben. Doch eines hat die Menschheit immer besonders fasziniert: Wie ging Jesus auf dem Wasser?

weiterlesen: Wie ging Jesus auf dem Wasser?

Glaubt Gott an uns?

Die Religionslehrerin Kyra Reiterer ist sich sicher: Gott glaubt an die Menschen. Was glauben Sie?

weiterlesen: Glaubt Gott an uns?

Warum gibt es böse Menschen?

Gibt es böse Menschen – oder eher nur böse Taten? Die Religionspädagogin Renate Hinterholzer-Laaber hat sich darüber Gedanken gemacht. Was glauben Sie?

weiterlesen: Warum gibt es böse Menschen?

Schaut Gott auf Menschen, die nicht an ihn glauben?

Gläubig oder nicht gläubig – denkt Gott wirklich in solchen Kategorien? Gedanken vom Religionspädagogen Remo Fessler.

weiterlesen: Schaut Gott auf Menschen, die nicht an ihn glauben?
www.andreasjakwerth.com

Fünf Schritte zur Vergebung

Die Zeit heilt alle Wunden? Von wegen. Oft begleiten uns Schmerz, Leid und Kränkungen aus der Vergangenheit für viele Jahre. Um etwas dagegen zu tun, muss man aktiv werden – und vergeben.

weiterlesen: Fünf Schritte zur Vergebung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Magazin
  • Himmel
  • [Herr]Gott
  • Sakrament
Kirche & Beitrag
  • Allgemeine Informationen
  • Beitragsrechner
  • 7 Fakten zum Kirchenbeitrag
Kontakt
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
So erreichen Sie uns
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
nach oben springen