Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG
Startseite
Hauptmenü:
  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Sakrament

 

„Ein Sakrament kann man sich wie einen Espresso vorstellen: Es ist die Anwesenheit Gottes in konzentrierter Form.“ 

 

So die anschauliche Erklärung eines Ordenschristen zu einem der wesentlichen Elemente der katholischen Kirche. Menschen haben die Sehnsucht, Wendepunkte in ihrem Leben (etwa ihre Hochzeit oder die Taufe ihres Kindes) mit anderen zu feiern und diesen Ereignissen so eine besondere Bedeutung zu verleihen. Die „klassischen“ Sakramente sind Zusagen der Nähe Gottes. Diese Nähe machen sich Menschen in ihrem Alltag auch auf andere Weise bewusst: Sie segnen ihre Lieben, zünden eine Kerze für sie an oder finden – etwa beim Abschied von Angehörigen – andere christliche Rituale, die ihnen zu „Haltegriffen“ im Leben werden. Auch die Pflege kirchlicher Bräuche im Jahreskreis kann bereichern und Orientierung für ein erfülltes Leben geben.

Cosima Spieß

Am siebten Tag

Was macht einen gelungenen Sonntag aus? Für Cosima Spieß gehört dazu das Ministrieren im Mariendom Linz. Sie hat sich schon von klein auf für eine große Sache eingesetzt. 

weiterlesen: Am siebten Tag
Wolke Herz

Jetzt kommt es auf uns an!

Nach der Auferstehung Jesu mussten seine Jünger*innen ohne den Menschen Jesus auskommen. Sie haben seine Nähe zu den Schwachen, seinen Mut gegenüber den Mächten und vor allem seine Liebe weitergetragen. Tun wir das auch?

weiterlesen: Jetzt kommt es auf uns an!

Was bedeutet eigentlich ... Tabernakel?

Es gibt Wörter, die schon ihrem Klang nach etwas Magisches haben, fast wie ein Zauberspruch. Der Tabernakel gehört dazu. 

weiterlesen: Was bedeutet eigentlich ... Tabernakel?

Was bedeutet eigentlich ... Amen?

Wer Amen sagt, stimmt zu – es ist sozusagen das kirchliche "Daumen hoch". Aber was steht hinter diesem alten Wort?

weiterlesen: Was bedeutet eigentlich ... Amen?

Was bedeutet eigentlich ... Diözese?

Es gibt Begriffe, deren Rechtschreibung man sich auch nach hunderten Begegnungen nicht merkt. "Diözese" gehört dazu. 

weiterlesen: Was bedeutet eigentlich ... Diözese?

Warum lassen wir Kinder taufen?

Der Beginn des Lebens ist etwas Besonderes und das will man besonders feiern: Mit der Taufe fängt ein gesegnetes Leben an.

weiterlesen: Warum lassen wir Kinder taufen?

Wie war dein Tag?

Abends ist der Kopf oft voll, das Herz ist leer und es fällt uns nur das ein, was während des Tages scheinbar nicht gelungen ist. Eine liebevolle Rückschau auf den Tag könnte helfen.

weiterlesen: Wie war dein Tag?

Himmlische Rauchzeichen

Weihrauch steht im Zentrum vieler Rituale – nicht nur in der Kirche. Denn sein Duft hat eine besondere Wirkung: Er kann uns an längst vergessene Orte führen und tiefe Emotionen wecken.

weiterlesen: Himmlische Rauchzeichen
Diakon Martin Kapplmüller

"Mensch möchte ich sein"

Glaube ist, einer Sehnsucht nachzugeben, sagt Martin Kapplmüller, Consultant in einem Steyrer Unternehmen. Als Diakon hat er seine Berufung gefunden.

weiterlesen: "Mensch möchte ich sein"

"Das hat mir Kraft gegeben"

Ein Lächeln, ein offenes Ohr, ein netter Blick: Wer an einer Krankheit leidet, ist dankbar für Zuwendung, für einen Menschen, der da ist, wenn es nichts zu sagen gibt.

weiterlesen: "Das hat mir Kraft gegeben"

Katholische Kirche in Oberösterreich
Magazin
  • Himmel
  • [Herr]Gott
  • Sakrament
Kirche & Beitrag
  • Allgemeine Informationen
  • Beitragsrechner
  • 7 Fakten zum Kirchenbeitrag
Kontakt
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
So erreichen Sie uns
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
nach oben springen