
Jetzt!
Unser Leben ist oft geprägt von einer geschäftigen Eile, mit der wir uns die Aura der Bedeutsamkeit verleihen. Doch wer versucht, Zeit vermeintlich zu sparen, Tätigkeiten immer schneller zu verrichten und Wege immer schneller zurückzulegen, tut sich selbst nichts Gutes. "Das Ansinnen, die Zeit auf ein Minimum zu reduzieren, wird mit einem Verlust an Erfahrung erkauft", meint Bischof Manfred Scheuer. Die ständige Beschleunigung lasse Beziehungen oberflächlich und banal werden und ruiniere die innere Aufmerksamkeit.
Auch die Ablenkung ist eine Flucht vor der Zeit. Sie birgt keine Überraschung mehr und führt dazu, dass die gelebte Zeit keine erfüllte ist. Sie wird hohl und leer.
Was könnte helfen?
Das Leben in Beziehung, in Freundschaft, Ehe und Familie braucht die Großzügigkeit der Zeit, die nicht von der ökonomischen Rationalität her beschnitten und gemessen wird, so Bischof Scheuer. Folgende Tätigkeiten können zu einer Entschleunigung beitragen:
- absichtlose Feste,
- ein Gebet und ein Sich-Versenken,
- ein gemeinsames Gespräch und
- auch ein gemeinsames Schweigen.
→ Eine Anregung:
Versuchen Sie heute eine Sache in aller Ruhe zu tun:
- eine Tasse Tee trinken,
- ein Gespräch aufmerksam führen,
- einen Weg ohne Eile zurücklegen,
- ...
Aus dem Buch "Christlicher Lebensstil heute" von Manfred Scheuer, Tyrolia Verlag, 978-3-7022-2597-1
![]() |
Dr. Manfred Scheuer ist Bischof der Diözese Linz. |