Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG
Startseite
Hauptmenü:
  • STARTSEITE
  • HIMMEL
  • [HERR]GOTT
  • SAKRAMENT
  • INFORMATIONEN ZUM KIRCHENBEITRAG

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Sie sind nicht vergessen

zum Lesen scrollen
Bischof Manfred Scheuer
pixabay.com

Wenn andere an uns denken, gibt uns das Kraft. Was macht es mit unseren Toten, wenn wir an sie denken? – Bischof Manfred Scheuer über unsere Erinnerungskultur zu Allerheiligen.

Wie oft sagen wir zueinander „Heute habe ich eine Untersuchung oder Operation, bitte denk an mich“. Oder „Heute habe ich ein Bewerbungsgespräch, eine Prüfung, bitte bete für mich“. Vielleicht zünden
wir auch eine Kerze an, zu Hause oder in einer Kirche.

Hilft Beten? Geht eine Prüfung besser, wenn jemand für uns eine Kerze anzündet?
Rein rational ist es nicht zu erklären. Und doch: Es ist eine Energiezufuhr, wenn andere uns mögen, gernhaben, Lasten mittragen oder einfach da sind. Wenn sie an uns denken.


Zu Allerseelen denken wir an die Verstorbenen. Rationale Geister werden jetzt vielleicht fragen: Was haben die Toten von einer Energiezufuhr, wo sie doch nicht mehr da sind? Eine Antwort darauf ist: Es gehört zu unserer Erinnerungskultur, die Frage nach den Verstorbenen und ihrem Geschick wachzuhalten. Ganz so, wie es ein bekannter Satz von Immanuel Kant zum Ausdruck bringt: „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“

Doch wir Christinnen und Christen haben noch eine andere Antwort: Wir erinnern uns der Toten nicht, damit sie leben – sondern weil sie leben. Und wir glauben an ein Leben und die Gemeinschaft mit ihnen über den Tod hinaus.

 

Die Kirche gedenkt nicht nur zu Allerseelen, sondern in jedem Gottesdienst der Menschen, die uns vorausgegangen sind. Sie schenkt ihnen Raum, nennt sie beim Namen und bewahrt sie im Gedächtnis. ♦

 

Dr. Manfred Scheuer ist Bischof der Diözese Linz.

 

Der Text erschien zuerst im Magazin "Grüß Gott!", das zwei Mal im Jahr von der Katholischen Kirche in Oberösterreich herausgegeben wird.

→ Die bisherigen Ausgaben des "Grüß Gott!"-Magazins zum Durchblättern (hier klicken).

zurück nach oben
Zum Weiterlesen

Das Heilige in dir

Allerheiligen und Allerseelen erinnern nicht nur an die Verstorbenen. Sie legen auch eine Spur zum Heiligen in uns.

weiterlesen: Das Heilige in dir

„Hätten wir doch“

Sterbende wie Angehörige sagen oft: „Hätten wir doch ...!“ Gabriele Miglbauer arbeitet als Seelsorgerin im Krankenhaus. Der Umgang mit dem Sterben bräuchte Mut zur gegebenen Zeit, findet sie.

weiterlesen: „Hätten wir doch“
Thomas ForsterModelrelease vorhanden

Auf ein Gespräch mit Papa

Nicht nur zu Allerheiligen und Allerseelen gehen Menschen auf den Friedhof. Woran denken sie, wenn sie am Grab stehen? Und was erhoffen sie sich? 

weiterlesen: Auf ein Gespräch mit Papa

Katholische Kirche in Oberösterreich
Magazin
  • Himmel
  • [Herr]Gott
  • Sakrament
Kirche & Beitrag
  • Allgemeine Informationen
  • Beitragsrechner
  • 7 Fakten zum Kirchenbeitrag
Kontakt
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Impressum
  • Datenschutz
So erreichen Sie uns
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
nach oben springen