
Packerlfüllen im Jugendzentrum
Die Mitarbeiter*innen in den Sozialberatungsstellen der Caritas sehen täglich, dass viele Menschen durch die Corona-Krise mit weniger Geld auskommen müssen. „Bei manchen reicht das Geld nicht mehr, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen", sagt Michaela Haunold, Leiterin der Abteilung Beratung und Hilfe in der Caritas OÖ.
![]() |
Josef Hofmann, Leiter des Jugendzentrums Plateau, und seine Kollegin Jugendleiterin Maria Arneth.
Seit Beginn der Corona-Krise haben Erwachsene und Jugendliche vom Jugendzentrum Plateau in Leonding mit der Unterstützung von Spenderinnen und Spendern tausend Lebensmittelpakete geschnürt und an Menschen in Not weitergegeben. „Mit wenig Aufwand können wir viel bewirken. Und wir sehen, wie dankbar die Menschen für diese Unterstützung sind“, sagt Jugendzentrum-Leiter Josef Hofmann.
Die Caritas-Sozialberatungsstellen vermitteln die Menschen, die um Hilfe ansuchen, an diese schnelle, unbürokratische Lebensmittel-Ausgabe weiter. „Zum Teil bitten auch Eltern von Jugendlichen, die regelmäßig zu uns ins Jugendzentrum kommen, um ein Paket, weil sie durch die Krise die Unterstützung gerade echt brauchen“, erzählt Josef Hofmann.
Von Montag bis Freitag können von 13 bis 17 Uhr haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel bzw. Einkaufsgutscheine
im Jugendzentrum Plateau in der Pfarre St. Johannes Leonding-Hart abgegeben werden.
Benötigt werden v. a. Nudeln, Suppeneinlagen, Reis, Dosengemüse, Sugo, Öl, Brot,Marmelade, Dauerwurst, Erdäpfel, Suppenwürze, Salz und Pfeffer. Auch WC-Papier und Taschentücher sind gefragt.
⇒ Info: 0676 8776 5662.