Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

2. Sonntag der Osterzeit 27. 4. 2025

1. Lesung: Apg 5,12-16

 

12 Durch die Hände der Apostel geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk.

Alle kamen einmütig in der Halle Sálomos zusammen.

13 Von den Übrigen wagte niemand, sich ihnen anzuschließen;aber das Volk schätzte sie hoch. (…)

mehr: 2. Sonntag der Osterzeit 27. 4. 2025

Ostersonntag 20. 4. 2025

1. Lesung: Apg 10,34a.37-43

In jenen Tagen

34 begann Petrus zu reden

und sagte:

Wahrhaftig, jetzt begreife ich,

dass Gott nicht auf die Person sieht,

35 sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist,wer ihn fürchtet und tut, was recht ist. (…)

mehr: Ostersonntag 20. 4. 2025

Palmsonntag 13. 4. 2025

Lk 19,28-40

(….) 36 Während er dahinritt,

breiteten die Jünger ihre Kleider auf dem Weg aus.

37 Als er sich schon dem Abhang des Ölbergs näherte,

begann die Schar der Jünger

freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben

wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten.

38 Sie riefen: Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn.

Im Himmel Friede und Ehre in der Höhe!


Lukas erwähnt gleich zu Beginn, dass Jesus sich dem Ölberg nähert.

mehr: Palmsonntag 13. 4. 2025

5. Sonntag der österlichen Bußzeit 6. 4. 2025

2. Lesung: Phil 3,8-14

Schwestern und Brüder!

8 Ich halte dafür, dass alles Verlust ist,

weil die Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn,

alles überragt.

Seinetwegen habe ich alles aufgegeben

und halte es für Unrat,

um Christus zu gewinnen9 und in ihm erfunden zu werden. (…)

mehr: 5. Sonntag der österlichen Bußzeit 6. 4. 2025

4. Sonntag der österlichen Bußzeit 30. 3. 2025

2. Lesung: 2 Kor 5,17-21

 

Schwestern und Brüder!

17 Wenn also jemand in Christus ist,

dann ist er eine neue Schöpfung:

Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott,

der uns durch Christus mit sich versöhntund uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat. (…)“

mehr: 4. Sonntag der österlichen Bußzeit 30. 3. 2025

3. Sonntag der österlichen Bußzeit 23. 3. 2024

2. Lesung: 1 Kor 10,1-6.10-12

 

1 Ihr sollt wissen, Brüder und Schwestern,

dass unsere Väter alle unter der Wolke waren,

alle durch das Meer zogen

2 und alle auf Mose getauft wurden in der Wolke und im Meer.

3 Alle aßen auch die gleiche geistgeschenkte Speise

4 und alle tranken den gleichen geistgeschenkten Trank;

denn sie tranken aus dem geistgeschenkten Felsen,

der mit ihnen zog.

Und dieser Fels war Christus. (…)


Paulus erinnert an die Exodus-Generation, an das Volk, das mit Mose 40 Jahre durch die Wüste zog und Gottes Offenbarung erfahren hat. Sie sind die „Väter“ der Christen, also direkte Vorläufer, deren Erfahrungen analog auf die „Kinder“ angewendet werden können. Geschickt spielt Paulus die für ihn entscheidenden Stichworte „Taufe“, „Geist“ und „Christus“ ein. Paulus betont in einer originellen Gleichsetzung von „Meer“ und „Wolke“ des Exodus mit „Wasser“ und „Geist“ der Taufe, dass die „Väter“ ebenfalls getauft waren. Die Taufe auf Moses ist dabei nicht weniger wert als die Taufe auf Christus. Um diesen Gedanken gar nicht erst aufkommen zu lassen, fügt er hinzu, dass das Volk auch geistgeschenkte Speise und geistgeschenkten Trank aus dem Fels/Christus genossen hat. Die Stichworte „geistgeschenkte Speise“ und „geistgeschenkter Trank“ verweisen auf die Eucharistie. Die „Väter“ haben also ebenfalls die eucharistischen Gaben zu sich genommen und waren ebenso mit Christus verbunden, wie es die Korinther sind. Doch nun folgt die Pointe: Trotz dieser heiligen Akte ließ Gott die meisten Israeliten umkommen. Der „Sakramentsempfang“ bewahrte sie demnach nicht davor, für gottloses Verhalten bestraft zu werden. (...)

mehr: 3. Sonntag der österlichen Bußzeit 23. 3. 2024

2. Sonntag der österlichen Bußzeit 16. 3. 2025

2. Lesung: Phil 3,17-4,1

 

3,17 Ahmt auch ihr mich nach,

Brüder und Schwestern, und achtet auf jene,

die nach dem Vorbild leben, das ihr an uns habt.

18 Denn viele – von denen ich oft zu euch gesprochen habe,

doch jetzt unter Tränen spreche –leben als Feinde des Kreuzes Christi. (…)

mehr: 2. Sonntag der österlichen Bußzeit 16. 3. 2025
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen