Das Trainingsprogramm von SelbA beruht auf den drei Säulen Gehirn, Bewegung und Alltagskompetenz und wird in vielen Gemeinden Oberösterreichs angeboten. Bestimmt auch in Ihrer Nähe!
Mehr dazu finden Sie im Menüpunkt Kontakt.
Zusätzlich zum SelbA-Training vor Ort gibt es bei SelbA ein buntens Fort- und Weiterbildungsprogramm zum Thema "Selbständig und Aktiv" - siehe Fortbildungen.
Das Land Oberösterreich unterstützt SelbA als Traingingsprogramm aufgrund des ausgewogenen und langfristig angelegten Charakters.
Ziel der Aktivitäten ist es, die ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit zu steigern und Schwung ins Leben zu bringen, ganz nach dem Motto „Mit Lebensfreude älter werden“.
SelbA - Selbständig und Aktiv
Diözese Linz
Bildung & Kultur / Erwachsenenbildung
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Telefon: (0732) 76 10-32 13
E-Mail: selba@dioezese-linz.at
SelbA Selbständig und Aktiv Startseite I Facebook
Dienstag und Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Ausgehend von demografischen Veränderungen trägt das Non-Profit-Konzept von SelbA durch das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ab 55 Jahren abgestimmte Trainingsprogramm dazu bei, die Autonomie der Teilnehmenden länger zu erhalten und eine aktive Lebensgestaltung im Alter zu ermöglichen.
In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass das Absolvieren des Trainingsprogramms die Lebensqualität in Bezug auf erhöhte körperliche und geistige Beweglichkeit erheblich steigert und dem normalen Abbauprozess nachweisbar entgegengewirkt werden kann. Relevante neue Ergebnisse und Erkenntnisse finden Niederschlag in der Aus- und Weiterbildung der SelbA Trainer:innen und infolgedessen im Trainingsprogramm.
Möchten Sie wissen, ob es auch in Ihrer Gemeinde eine SelbA Gruppe gibt?
Wir freuen uns über Ihren Anruf und stellen gerne gegebenenfalls den Kontakt her:
Telefon: (0732) 76 10-32 13
E-Mail: selba@dioezese-linz.at