Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • SelbA Training
  • Aus- und Weiterbildung
    • SelbA Trainerin werden
    • SelbA Digital
    • Berichte aus den Ausbildungen
  • SelbA für alle
    • Radio und Youtube
    • Übungsblätter
    • Ausflugstipps
    • Buchtipps
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
SelbA - Selbständig & Aktiv
SelbA - Selbständig & Aktiv
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Willkommen bei SelbA OÖ

SelbA steht für "Selbständig und Aktiv" und ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm für Menschen ab ca. 55 Jahren

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Über SelbA

    Selbständig und Aktiv – ist ein Trainingsprogramm für Menschen ab 55 Jahren. 

     

    Das Trainingsprogramm von SelbA beruht auf den  drei Säulen Gehirn, Bewegung und  Alltagskompetenz und wird in vielen  Gemeinden Oberösterreichs angeboten. Bestimmt auch in Ihrer Nähe!

    Mehr dazu finden Sie im Menüpunkt Kontakt. 

     

    Zusätzlich zum SelbA-Training vor Ort gibt es bei SelbA ein buntens Fort- und Weiterbildungsprogramm zum Thema "Selbständig und Aktiv" - siehe Fortbildungen. 

    Das Land Oberösterreich unterstützt SelbA als Traingingsprogramm aufgrund des ausgewogenen und langfristig angelegten Charakters.

     

    Ziel der  Aktivitäten ist es, die ganzheitliche, physische und psychische Gesundheit zu steigern und Schwung ins Leben zu bringen, ganz nach dem Motto „Mit Lebensfreude älter werden“.

     

    Ansprechpersonen

    Wir freuen uns, von Ihnen zu hören oder zu lesen.

     

    SelbA - Selbständig und Aktiv

    Diözese Linz

    Bildung & Kultur / Erwachsenenbildung

     

    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Telefon: (0732) 76 10-32 13
    E-Mail: selba@dioezese-linz.at

     

    SelbA Selbständig und Aktiv Startseite I Facebook

     

    Bürozeiten:

    Montag, Mittwoch und Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

    Dienstag und Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr

     

     

     

     

    Team Diözesan Stelle
    Aiger-Reitbauer
    Mag.a Barbara Aigner-Reitbauer
    Leiterin
    T.: 0732/7610-3229
    M.: 0676/8776 3229
    E.: barbara.aigner-reitbauer@dioezese-linz.at
    Manuela Thaller
    Assistentin
    Ausbildung, Regionen
    T.: 0732/7610-3218
    M.: 0676/8776 3218
    E.: manuela.thaller@dioezese-linz.at
    Astrid Gaisberger
    Referentin
    T.: 0732/7610-3279
    M.: 0676/8776 3279
    E.: astrid.gaisberger@dioezese-linz.at
    Kolouch-Kinzel
    Tina Kolouch-Kinzel
    Sekretärin
    T.: 0732/7610-3226
    E.: bettina.kolouch-kinzel@dioezese-linz.at
    Jürgen Rath
    Mag. Jürgen Rath
    Assistent
    T.: 0732/7610-3224
    M.: 0676/8776-3291
    Regions begleiter innen
    Ameshofer
    Elfriede Ameshofer
    Region Eferdinger Land, Engelszell-Peuerbach
    M.: 0677 61 23 13 73
    E.: elfi.ameshofer@gmx.at
    Jutta Bammer
    Region Bad Ischl, Gmunden, Pettenbach und Region Frankenmarkt, Schörfling, Schwanenstadt
    M.: 0650 45 75 555
    E.: juttabammer@gmx.at
    Martina Eder
    Region Kallham, Gaspoltshofen
    M.: 0650 92 39 081
    E.: Martina.Eder1@gmx.net
    Anneliese Feichtinger
    Region Andorf, Schärding und Region Altheim, Aspach, Reichersberg, Ried
    M.: 0664 59 74 041
    E.: anneliese.feichtinger@gmx.at
    Karin Haider
    Karin Haider
    Region Grein, Unterweißenbach, Perg
    M.: 0650 76 05 755
    E.: karin.haider@edumail.at
    Maria Österbauer
    Maria Österbauer
    Region Mattighofen, Ostermiething, Braunau
    M.: 0664 45 04 732
    E.: maria.oesterbauer@aon.at
    Regionsbegleiterin
    Anita Pölzleitner
    Region Ottensheim, Urfahr-St. Junia, Linz
    M.: 0681 20 15 02 52
    E.: anita.poelzleitner@liwest.at
    Angelika Resch
    Angelika Resch
    Region Mühlviertel-Mitte, Freistadt
    M.: 0680 14 54 454
    E.: angelika.milacher@gmx.at
    Ingrid Stiendl
    Ingrid Stiendl
    Region Enns-Lorch, Trauner Land
    M.: 0664 73 75 70 29
    E.: selba_istie@gmx.at
    Rosa Wieser
    Rosa Wieser
    Region Windischgarsten, Steyrertal und Region Ennstal, Steyr
    M.: 0699 81 67 13 18
    E.: rosa.wieser@gmail.com

    Mit SelbA verbessern Sie Ihre Lebensqualität

     

    Ausgehend von demografischen Veränderungen trägt das Non-Profit-Konzept von SelbA durch das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ab 55 Jahren abgestimmte Trainingsprogramm dazu bei, die Autonomie der Teilnehmenden länger zu erhalten und eine aktive Lebensgestaltung im Alter zu ermöglichen.

     

    In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass das Absolvieren des Trainingsprogramms die Lebensqualität in Bezug auf erhöhte körperliche und geistige Beweglichkeit erheblich steigert und dem normalen Abbauprozess nachweisbar entgegengewirkt werden kann. Relevante neue Ergebnisse und Erkenntnisse finden Niederschlag in der Aus- und Weiterbildung der SelbA Trainer:innen und infolgedessen im Trainingsprogramm.

    Hand mit schmetterling

    Gesellschaftliche Auswirkungen

    Gesellschaftliche Auswirkungen in ganz Oberösterreich

     

    Die Lebenserwartung der Bevölkerung in Oberösterreich ist seit den Fünfzigerjahren kontinuierlich angestiegen und liegt heute für Frauen bei 82 und für Männer bei 76 Jahren. Im Jahr 2030 wird sie sich noch weiter erhöht haben. Gründe für die gestiegene Lebenserwartung sind der medizinische Fortschritt, gesundheitsbewussteres Leben und Ernährung, verbesserte Arbeitsbedingungen und zunehmend die Nachrückung stärkerer Geburtenjahrgänge.

    • Regelmäßiges Training kann den normalen Abbauprozess nachweisbar verlangsamen.
    • Die Teilnahme am Trainingsprogramm wirkt der Isolation von Alleinlebenden entgegen.
    • Die Kosten für das SelbA Training sind für alle erschwinglich.
    • SelbA ist überparteilich und überkonfessionell.
    • Die Nachhaltigkeit des Trainingsprogramms ist durch weiterführende SelbA Trainingsblöcke gegeben.
    • Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und willkommen!
    SelbA in Ihrer Nähe

    Netzwerk der aktiven SelbA Trainer:innen in OÖ

     

    Möchten Sie wissen, ob es auch in Ihrer Gemeinde eine SelbA Gruppe gibt?

     

    Wir freuen uns über Ihren Anruf und stellen gerne gegebenenfalls den Kontakt her:

     

    Telefon: (0732) 76 10-32 13
    E-Mail: selba@dioezese-linz.at

     

    SelbA Training vor Ort

     

     

    Kath Bildungs Werk
    1,92 MB
    Jahresbericht 2024
    Highlights, Chancen und Good Practice: Der große Jahresrückblick...
    350,31 KB
    SelbA Leitbild
    247,08 KB
    Organigramm Katholisches Bildungswerk OÖ gesamt
    88,97 KB
    AGB Katholisches Bildungswerk OÖ

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    SelbA - Selbständig & Aktiv
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3213
    Telefax: 0732/7610-3779
    selba@dioezese-linz.at
    https://www.selba-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen