Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sr. Isabel Kamande

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Ordensschwester, Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau und Elementarpädagogin in der Krabbelstube des St.-Josef-Krankenhauses Braunau

Wieso engagiere ich mich in der Kirche?

Als Franziskanerin von Vöcklabruck begleitet mich unser Leitsatz „Mit Christus an der Seite der Menschen“. Ich arbeite mit Menschen am Anfang und am Ende ihres Lebens. Im betriebseigenen Kindergarten des Krankenhauses St. Josef betreue ich die Kinder unserer Mitarbeiter:innen. Im Seniorenwohnheim gehe ich meinen seelsorglichen Tätigkeiten nach. Ich sehe es als meine Pflicht als Christin an, sowohl den kleinsten als auch den ältesten Menschen meine christlichen Werte zu vermitteln.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Frau in der Kirche zu sein bedeutet für mich, mich mit all meinen Talenten und Kräften aktiv in der Kirche einzubringen und meinen Beitrag zu leisten. Ohne Frauen in der Kirche wäre es nur eine halbe Kirche. Das versuche ich nach Kräften in der Erziehung der Kleinsten und in der liebevollen Begegnung mit den alten Menschen zu verwirklichen. Wichtig ist mir aber auch die Gestaltung von Gottesdiensten, wo ich mein Talent als Sängerin und Musikerin einbringen kann. Ich scheue mich nicht, meinen Glauben als Frau in der Kirche offen zu leben, um zu einer guten, christlichen Gemeinschaft beizutragen und mein Engagement für eine Veränderung zu zeigen.

 

zurück
die kirche ist weiblich

Sabine Krammer-Taudt

ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge

Irene Huss

Pastoralvorständin der Pfarre Braunau, leitende Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau und ehrenamtliche Feuerwehr-Seelsorgerin und Mitglied bei der FFW Aching

Julia Kriegner

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Sr. Isabel Kamande

Ordensschwester, Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau und Elementarpädagogin in der Krabbelstube des St.-Josef-Krankenhauses Braunau

Franziska Sunzenauer

ehrenamtliche kfb-Obfrau in St. Peter am Wimberg

Sr. Franziska Buttinger (Geschäftsführerin Klinikum Wels-Grieskirchen)

Sr. Franziska Buttinger

Ordensschwester, Geschäftsführerin Klinikum Wels-Grieskirchen

Beatrix Hofer

Gefängnisseelsorgerin in den Justizanstalten Linz und Asten

Eva Frauenberger

Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau

Adéla Muchová M.A. PhD

Assistenz-Professorin am Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privatuniversität Linz

Renate Kröpfl

Teamleiterin im Haus 6 der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen