Am 28. November 2023 überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christ:innen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille.
Der Advent ist eine Zeit der Hoffnung. Wie Hoffen gelingen kann und wie Rituale kleine Lichter der Hoffnung sein können, darüber sprechen Volkskunde-Expertin Thekla Weissengruber und Bischofsvikar Slawomir Dadas.
50 Jahre nach Beschluss der Fristenregelung haben Österreichs Bischöfe die Position der Kirche im Lebensschutz bekräftigt. In Politik, Gesellschaft und Kirche müsse man heute erneut fragen, wie man Frauen in einer Konfliktschwangerschaft effektiv beistehen könne.
Laut eines UN-Berichts sind mittlerweile rund 18 Millionen Ukrainer:innen auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Die Winterhilfe von Jugend Eine Welt ist daher bereits voll angelaufen.
Von 15. bis 17. Dezember 2023 wird Martin Winklbauers „Die Suche nach der Stillen Nacht“ in der Pfarrkirche Hochburg aufgeführt. Mitglieder der Pfarren Hochburg und Maria Ach unterstützen die Vorstellungen tatkräftig – sowohl auf als auch hinter der Bühne.
Stanislava Hladikova aus Aigen-Schlägl absolvierte die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe und widmete ihr Fachprojekt während des Praktikums dem Thema MAS (Morbus Alzheimer Syndrom)-Training.
Die Katholische Männerbewegung OÖ hat anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen (25. November 2023) ein Statement veröffentlicht. Darin wird auch thematisiert, welchen Beitrag die Männerorganisation zur Beseitigung von Gewalt an Frauen leisten kann.
Unter dem Titel "Paradies 3.0" widmete sich das 14. Linzer Religionsgespräch am 14. November 2023 an der Katholischen Privat-Universität Linz dem Digitalen zwischen Heilsversprechen und Realität.
Vor 800 Jahren – am 29. November 1223 – bestätigte Papst Honorius III. die Regel des heiligen Franziskus. Jede Zeit muss sie aber neu ins Leben übersetzen.
Die Katholische Aktion startet anlässlich der Weltklimakonferenz in Dubai (30. November – 12. Dezember) eine Unterschriftenkampagne zur Temporeduktion im österreichischen Straßenverkehr.
Durch zwei Jahre hindurch ist in einem künstlerischen Gemeinschaftsprojekt, das Christian Koller initiierte, eine beeindruckende interreligiöse Skulptur entstanden.