Kirchen- und GewerkschaftsvertreterInnen der "Allianz für den freien Sonntag Österreich" haben am Montag, 24. Oktober 2016 in Salzburg das 15-jährige Bestehen des Bündnisses gefeiert.
72 Stunden lang haben sie alles gegeben: rund 600 Jugendliche, die sich in ganz Oberösterreich in 55 Sozialprojekten engagiert haben. TeilnehmerInnen und OrganisatorInnen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ ziehen eine äußerst positive Bilanz.
Sicherheitsschuhe, Helm, Schutzbrille und Arbeitsmantel – derart ausgestattet besuchte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 18. Oktober 2016 das Stahlwerk der voestalpine.
Am 14. Oktober 2016 wurden in der Pfarre Wels-St. Franziskus etwa 30 spirituelle WegbegleiterInnen im Rahmen einer feierlichen Liturgie für ihre Aufgabe gesegnet und gesendet.
Bischof Manfred Scheuer war es wichtig, sich selbst ein Bild vom Einsatz der Jugendlichen bei den "72 Stunden ohne Kompromiss" zu machen. Er besuchte Projekte im Linzer Jugendzentrum STUWE und im Diakoniezentrum Spattstraße.
Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs, neuer Lehrstuhlinhaber für Praktische Philosophie/Ethik an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz, hielt am 20. Oktober 2016 seine Antrittsvorlesung.
Zu mehr Gesundheit am Arbeitsplatz Schule verhilft das Beratungszentrum der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz LehrerInnen, DirektorInnen und ihren Schulen. Davon profitieren nicht nur LehrerInnen.
Religionslehrer Mag. Daniel Neuböck ist begeistert vom Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ (72 h). Heuer beteiligt sich fast das ganze BORG Schärding an Österreichs größter Jugendsozialaktion. Eine schulische Erfolgsgeschichte angestiftet durch einen Religionslehrer?
Dieser Auftakt auf dem Maindeck des Linzer AEC war nicht zu übersehen und nicht zu überhören: Etwa 200 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am 19. Oktober zu den Sounds der Poxrucker Sisters den Start von „72 Stunden ohne Kompromiss“.
Ein hochkarätig besetztes Podium - mit VertreterInnen von Land OÖ, Caritas, Rotem Kreuz und KU Linz - stellte sich am 11. Oktober 2016 bei der ersten Veranstaltung der "Sozialplattform Migration" im Studienjahr 2016/2017 den Fragen des Publikums.
Engel in der Musik wie in der Bibel – beim Abschlusskonzert des „Höhenrausches 2016“ am 14. Oktober 2016 in der Linzer Ursulinenkirche drehte sich ein letztes Mal alles um Engel.
Die Diözese Linz gedenkt am 21. Oktober 2016 in der Linzer Usulinenkirche des seligen Pater Engelmar Unzeitig. Eine Ausstellung beleuchtet das Leben des Seligen und seinen Bezug zur Diözese Linz.