Ein buntes Programm erwartete jene MinistrantInnen aus den vom Stift Kremsmünster betreuten Pfarren, die am 5. August 2018 zum Patrozinium der Stiftskirche gekommen waren.
Vor vier Jahren floh die Tibeterin Tenzin Sedon Rutok, damals 19 Jahre alt, vor der chinesischen Regierung nach Österreich. Mit Mut, Fleiß und viel Unterstützung aus der Bevölkerung in Engelhartszell erfüllte sie sich einen Lebenstraum.
Mit einem vehementen Plädoyer gegen die "Einübung der Mitleidlosigkeit" und für eine "Politik, die tatsächlich so groß ist wie die Probleme", mit der sie zu tun habe, setzte Journalist Bernd Ulrich den Schlussakkord der "Salzburger Hochschulwochen".
Unter dem Titel "Die Knotenlöserin" ist ein neues Kinderbuch erschienen, das von einem der Lieblingsbilder von Papst Franziskus angeregt ist: dem berühmten Augsburger Gnadenbild "Maria Knotenlöserin".
In genau 72 Tagen, am 17. Oktober 2018, startet „72 Stunden ohne Kompromiss“ auch in Oberösterreich. Die beiden Projektverantwortlichen Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ) und Sarah Glatz (youngCaritas) freuen sich auf Hunderte TeilnehmerInnen.
Heuer jährt sich Franz Jägerstätters Todestag zum 75. Mal. Die jährliche Gedenkveranstaltung am 8. und 9. August 2018 in Tarsdorf und St. Radegund findet wieder auf Einladung von Pax Christi Österreich statt.
Der Vatikan veröffentlichte am 2. August 2018 eine Änderung des Weltkatechismus: Die Todesstrafe sei „unzulässig, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt.“
Gleich nach der Papstaudienz am Dienstag fand am Mittwoch das zweite große Ereignis für die 3.600 österreichischen MinistrantInnen statt: Ein ÖsterreicherInnen-Gottesdienst.
Am 13. August 2018 wird P. Helmut Brandstetter SM im Greisinghof in Tragwein als neuer Regionaloberer der Marianisten in sein Amt eingeführt. Er folgt Mag. P. Johann Eidenberger SM nach. Zudem wird jener gedacht, die im Nationalsozialismus Verfolgung erlitten.
Am 1. August 2018 hat die Menschheit alle Naturleistungen beansprucht, die das Ökosystem Erde in diesem Jahr nachhaltig bereitstellen kann. Für den Rest zehren wir von den Vorräten der Zukunft.
Für jeden der 16 Bezirke Oberösterreichs erstellte Jägerstätter-Biografin Erna Putz eine Namensliste der von den Nationalsozialisten Verfolgten. In lokalen Gedenkveranstaltungen werden die Opfer bis 22. November 2018 bezirksweise vorgestellt.
Mehr als 60.000 MinistrantInnen aus 27 Ländern feierten am Dienstagabend, 31. Juli 2018, mit Papst Franziskus das Abendgebet. Mitten unter ihnen die 3.600 MinistrantInnen aus Österreich, davon 1.500 aus Oberösterreich.