Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge OÖ, zu den Ängsten der Menschen angesichts der Coronavirus-Pandemie und wie die TelefonSeelsorge konkret hilft.
Caritas-Direktor Franz Kehrer über die Aufrechterhaltung des Angebots der Caritas, das neu gegründete #TeamNächstenliebe und die Bedeutung von finanzieller Unterstützung für Menschen in Not.
Mit einem Gebet und dem abschließenden Segen "Urbi et Orbi" ("für die Stadt und den Erdkreis"), der gewöhnlich nur zu Ostern, zu Weihnachten und nach erfolgter Papstwahl gespendet wird, will Papst Franziskus die Hilfe Gottes in der aktuellen Notlage erbitten.
Rund um den 27. März kommt die zweite Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin kann die Katholische Kirche in Oberösterreich nah bei den Menschen sein und ihnen mit (vor)österlichem Lesestoff Zuversicht schenken.
Ab sofort stehen alle Ausgaben der heimischen Kirchenzeitungen nicht nur als gedruckte Wochenzeitung, sondern auch als ePaper zur Verfügung. Und das - der Coronakrise geschuldet - zunächst bis Ostern kostenlos.
Zehn Tage in Quarantäne: Familie Pezenka/Weismayer hat es erlebt. Zum Glück waren Ilona, Christian, Alma und Paul nicht an Covid-19 erkrankt, aber allein der Verdachtsfall stellte ihr Leben auf den Kopf. Die KirchenZeitung berichtet.
Von den Ereignissen rund um Corona wird die ganze Gesellschaft überrollt. Der Moraltheologe Michael Rosenberger im Interview mit der KirchenZeitung über Tugenden und das Bittgebet in Corona-Zeiten.
MesnerInnen und KirchenpflegerInnen haben einen besonderen Blick für das Kunstgut in Kirchen. So auch Werner Schachinger. Er ist Kirchenpfleger der ersten Stunde. Die KirchenZeitung hat mit ihm gesprochen.
Berührungsangst war für Marcel Callo offenbar ein Fremdwort. Ob zwischen Kirche und Arbeiterschaft oder Deutschen und ihren Kriegsgegnern: Abgründe, die anderen unüberbrückbar schienen, waren für den jungen Franzosen nur ein Ansporn zur Überwindung.
Auch die vatikanischen Museen haben derzeit ihre Pforten geschlossen. Komplett verzichten muss dennoch niemand auf den Kunstgenuss: "Vatican News" macht jetzt auf seiner Website auf sieben virtuelle Rundgänge aufmerksam.
Nach der Winterpause sind die Außenarbeiten am Turmhelm des Mariendoms im März 2020 wieder angelaufen. Rund zwei Viertel der gesamten Turmhelmhöhe sollen heuer planmäßig saniert werden.
Über 350 Mal steht in der Bibel "Fürchte dich nicht" oder "Fürchtet euch nicht." Es sollte genug sein, um jedem Christen, jeder Christin eine ordentliche Dosis Zuversicht einzuimpfen, schreibt Heinz Niederleitner in der KirchenZeitung.
Die Corona-Pandemie fordert auch die Katholische Kirche in Oberösterreich heraus. Es werden nun neue, kreative Formen der Seelsorge gefunden, um trotz der räumlichen Distanz nah bei den Menschen zu sein.
Anton Lehner-Dittenberger, Pfarrer in Gaspoltshofen und Pfarrprovisor von Altenhof am Hausruck, ist am 16. März 2020 im 80. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben.