Freitag 4. Juli 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

AH-Seelsorge in Corona-Zeiten

Nähe trotz Distanz: Krankenhaus- und Altenheimseelsorge in Corona-Zeiten

Die Besuchs­beschränkungen stellen Betroffene auf eine harte Probe. Seel­sorgerInnen ermöglichen Nähe trotz physisch notwendiger Distanz.

'Wir müssen jeden Euro jetzt fünfmal umdrehen'

"Wir müssen jeden Euro jetzt fünfmal umdrehen"

Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise tritt Ökonom und Finanzdirektor Reinhold Prinz für eine Beschleunigung beim Strukturprozess auf Diözesanebene ein – und für das Sparen, wie die KirchenZeitung berichtet.

Unsere eigene Geschichte kommt in jeder großen Geschichte vor

"In jeder großen Geschichte kommt unsere eigene Geschichte vor"

In seiner Botschaft zum katholischen "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" am 24. Mai unterstreicht Papst Franziskus, dass der Mensch Erzählungen brauche, um seine Wurzeln genauso wie Orientierung und Zukunftsmut im Leben zu finden.

Soziale Kommunikation

24. Mai: Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Am Sonntag vor Pfingsten begeht die Kirche den „Welttag der sozialen Kommunikationsmittel“.

Medien sind ein Weg, um als Kirche nah bei den Menschen zu sein – und damit wirksam in der Gesellschaft.

Bischof em. Johann Weber

Kirche in Österreich trauert um Bischof Johann Weber

Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr die österreichische Kirche trauert um Bischof Johann Weber. Der langjährige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf 23. Mai 2020 im 94. Lebensjahr in Graz verstorben.

Dr. Moshammer

Die "Stunde Null" als Chance nutzen

Durch das "Runterfahren" während der Coronakrise konnte sich die Natur erholen. Dass nun nachhaltige Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt werden können, davon ist der Umweltmediziner Hanns Moshammer überzeugt. Ein Bericht in der KirchenZeitung.

Frischer Wind für Gottesdienste

Frischer Wind für Gottesdienste

Stefanie Poxrucker ist Sängerin, Komponistin und Teil der „Poxrucker Sisters“. Sie arbeitet auch als Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Altenfelden. Mit der KirchenZeitung sprach sie über ihr neues Liederheft „Frischer Wind“ und neue Herausforderungen.

Rudolf Anschober

"Das Comeback der Solidarität war das Schönste"

Warum die Coronakrise noch nicht vorbei ist, was Macht für ihn bedeutet und warum Wohlhabende ihren Beitrag zur Bekämpfung der Krisenfolgen leisten müssen, erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) im Interview mit der KirchenZeitung.

Einheit in der Vielfalt

Große Ökumeneenzyklika Johannes Pauls II. vor 25 Jahren erschienen

Mit dem Zweiten Vaticanum hat sich die katholische Kirche offiziell zur Ökumene verpflichtet, unwiderruflich und unumkehrbar. Papst Johannes Paul II. bestätigte und erweiterte mit der Enzyklika "Ut unum sint" vor 25 Jahren diesen Auftrag.

Wunder der Natur, die staunen lassen

Papst: Die Schönheit der Schöpfung regt uns zum Beten an

Das Staunen über die Wunder der Natur ist nach Aussage von Papst Franziskus einer der ersten Impulse zum Beten. Vor 5 Jahren, am 24. Mai 2015, unterzeichnete er seine Enzyklika Laudato si', die explizit den Themen Schöpfung und Umwelt gewidmet ist. 

Beten heißt 'dranbleiben'

Beten heißt "dranbleiben"

Die neun Tage von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten sind traditionell in der Kirche eine Zeit des intensiven Gebets um den Heiligen Geist. Diese Gebetszeit wird Novene genannt, ein lateinischer Begriff, der „jeweils neun“ bedeutet. Eine Anleitung in der KirchenZeitung.

Jägerstätter-Stele im Linzer Mariendom

TV-Format „Feiertag im Dom“ zu Christi Himmelfahrt: In den Himmel? Nur mit den anderen!

Am Fest Christi Himmelfahrt übertrugt LT1 um 11 Uhr eine Feierstunde mit Bischof Manfred Scheuer aus dem Linzer Mariendom. Da der 21. Mai auch der Gedenktag Franz Jägerstätters ist, wurde bei der Feier eine inhaltliche Brücke zum Zeugnis des Seligen geschlagen.

Durch Imkern zu mehr Selbstvertrauen

Mit dem Bienenschwarm zu mehr Selbstvertrauen

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, die am Caritas-Standort St. Elisabeth in Linz für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, begrüßt seit April 2020 ein emsiges Summen. Zwei Bienenstöcke sind nun Teil des Ausbildungsbetriebs.

Neuer Rektor Univ.Prof. Dr. Christoph Niemand

Christoph Niemand wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz

Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Professor für Bibelwissenschaft des Neuen Testaments, derzeit Vizerektor für Lehre und Forschung der KU Linz, wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz.

Die Corona-Krise kann alte Traumata wieder aufleben lassen.

TelefonSeelsorge: Wenn durch die Corona-Krise frühere Traumata wieder hochkommen

In Zeiten der Corona-Pandemie sind die Menschen mit neuen Eindrücken und Bildern konfrontiert – und diese reaktivieren nicht selten frühere belastende Erfahrungen. Können die traumatischen Zustände nicht bewältigt werden, sollten Betroffene unbedingt Hilfe suchen.

Zukunftsweg
Infotreffen der FAA f. Finanzen

Informationstreffen für Mitglieder der Fachausschüsse für Finanzen

Unter hoher Beteiligung von ca. 60 Personen im Priesterseminar und gleichzeitig auch online fand diese...

Kamingespräche

Kamingespräche des vierten Pfarrvorstands-Kurs 2025/26 am Greisinghof

Da ist Hoffnung spürbar - Start des vierten Pfarrvorstands-Kurs Von 4. bis 6.6.2025 fand das erste Modul des vierten...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: