Mit der "Katholizität als symbolische Ressource für eine plurale Öffentlichkeit" stand am 24. Jänner 2023 eine Kernfrage der Theologie im Mittelpunkt eines Diskussionsabends im Rahmen des KU_biläums, der Veranstaltungsreihe anlässlich "350 Jahre Katholische Privat-Universität Linz".
Das im Oktober 2022 veröffentlichte Arbeitsdokument für die zweite Phase der Weltsynode wurde in den letzten Monaten innerhalb der Diözese Linz reflektiert.
Am 18.01.2023 fand sich der oberösterreichische Landesrat Stefan Kaineder an seiner alten Wirkungsstätte, dem Welthaus der Diözese Linz ein, um sich selbst ein Bild über deren aktuelle Arbeitsfelder zu machen.
Am 21. Jänner 2023 veranstaltete die Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung Oberösterreich im Linzer Cardijn Haus den Studientag für Frauen mit der Referentin Barbara Blaha vom Momentum Institut Wien.
Am 28. Februar 2023 sind Schüler:innen der oberen Schulstufen höherer Schulen eingeladen, sich im Rahmen des TheoTages über die vielfältigen Ausbildungsangebote und Berufe in der Diözese Linz zu informieren.
Die neue Orgel für die Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg ist angekommen! Die seit 2019 laufenden Vorbereitungen wurden erfolgreich abgeschlossen, der Aufbau der Orgel ist bereits erfolgt, die Weihe ist für 12. März 2023 vorgesehen.
Über 100 Gäste und eine Reihe von Ehrengästen folgten der Einladung der KA OÖ zum „Durchstarten“-Fest am 19. Jänner in der Bischofsaula des Linzer Priesterseminars.
Schauspielerin Bettina Buchholz erzählt in der szenischen Lesung "Lebendig bleiben", wie sie während ihrer Chemotherapie durch Online-Gespräche mit David Steindl-Rast wieder Zuversicht fasste. Am 22. Jänner 2023 feiert das Stück in der Tribüne Linz Premiere.
Verbesserungspotenzial bei den Sozialleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung sehen soziale Einrichtungen. Es geschieht bereits viel, sagt das Land OÖ.
Ein Blick in den neu aufgefundenen Teil des Nachlasses von Domkapellmeister Franz Xaver Müller (1870–1948) - ein bewegendes Stück oberösterreichische Kirchengeschichte.
Um Entwicklungszusammenarbeit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, schreibt das Land Oberösterreich gemeinsam mit der Diözese Linz den Eduard-Ploier-Preis und den Eduard-Ploier-Journalistenpreis aus. Bewerbungen sind bis 5. März 2023 möglich.
"Nicht ohne die Anderen. 'Katholizität' als symbolische Ressource für eine plurale Öffentlichkeit" lautet der Titel der nächsten KU_biläums-Veranstaltung am 24. Jänner 2023 um 19.00 Uhr in der HYPO Oberösterreich.