FRAUEN.SICHT.WEISE Katholische Frauenbewegung Das Immunsystem der Seele stärken Einen gelungenen Start erlebte die FRAUEN.SICHT.WEISE, das neue Veranstaltungsformat der kfb oö, mit zwei äußerst gut gefüllten Sälen in Schalchen und Gallspach sowie einem Vortrag von Silvia Dirnberger-Puchner zu "Damit die Seele gesund bleibt". Die Autorin und Psychotherapeutin gab praktische Tipps für den Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Sie bezeichnet Krisen als kritische Wendepunkte im Leben, die der beste Nährboden für persönliche Entwicklung sind und die Möglichkeit für einen Neuanfang bieten. Eng verbunden mit Krisen ist Resilienz, also jene Kraft, mit der man es vom Boden wieder auf die Beine schafft. Dirnberger-Puchner stellte in ihrem Vortrag „Damit die Seele gesund bleibt. Von der Kunst, an Krisen zu wachsen“ die 11 Faktoren der Resilienz vor, die die Basis für ein gelungenes Leben bilden. Bei der Premiere am 5.11.2024 im Pfarrheim Schalchen waren 150 Frauen der Einladung der kfb gefolgt. Als Hinführung zum Vortrag erzählten Cornelia Gerner von der kfb Schalchen und Marianne Auer von der kfb Lochen im Gespräch mit Moderatorin Gerlinde Grubauer-Steininger von persönlichen kritischen Wendepunkten in ihren Lebensgeschichten. 20.11.
Bayrisch - Oberösterreichische Musikantenwallfahrt Am Samstag, den 06. Mai 2023 veranstaltete der Innviertler Kulturkreis zusammen mit der Kreisheimatpflege Altötting und der Katholischen Männerbewegung des Dekanates Mattighofen die Bayrisch-Oberösterreichische Musikantenwallfahrt. Im Jahr 2011 wurde die Wallfahrt ins Leben gerufen. Damals pilgerten Sänger:innen und Musikant:innen nach Feichten in Bayern. Seit nunmehr zwölf Jahren findet die Wallfhart abwechselnd im Innviertel und Bayern statt. Heuer am 06. Mai in der Wallfahrtskirche Maria Schmolln. Die Messe zelebrierte Pfarrer Alfred Gattringer. Musikalisch wurde sie von fünf Musikanten- und Sängergruppen gestaltet: Edinger 4 Gsang mit Herrn Dr. Baumgartner an der Zither (Bayern) Edith Feistinger mit ihren Musikanten (Bayern) Plainer Musi (Salzburg) Lengauer 2 Gsang (OÖ) 3-Klang (OÖ) Die Katholische Männerbewegung gestaltete mit einer schönen Textauswahl den Gottesdienst mit. Anschließend wurde zum gemeinsamen Mittagstisch in das Gasthaus Kirchenwirt in Maria Schmolln eingeladen. Nach dem Essen wurde offen musiziert und bis in den Abend hinein gesungen und miteinander gesprochen. Nächstes Jahr findet die Bayrisch-Oberösterreichische Musikantenwallfahrt in Bayern statt. Es wird ein Bus aus dem Innviertel organisiert werden. Wenn du Interesse hast uns nächstes Jahr nach Bayern zu begleiten, dann melde dich bitte bei Gerlinde und Franz Plainer Telefon: 0664 35 31 444 Mail: familieplainer@hotmail.com 08.05.
Stadtgespräch Mattighofen Die Mattighofener Stadtgespräche sind eine Veranstaltungsreihe in der Persönlichkeiten aus Mattighofen aus ihrem Leben erzählen und mit den Zuhörer:innen ihre Gedanken zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen teilen. Am Donnerstag, den 16.03.2023 lud das Katholische Bildungswerk im Schlosssaal Mattighofen Herrn Kanonikus Mag. Leon Sireisky zum Stadtgespräch ein. Herr Sireisky ist Stadtpfarrer von Mattighofen sowie Pfarradministrator von Pischelsdorf und Perwang. Franz Wührer stellte ihm Fragen zu seinem Berufs- und Privatleben. Herr Sireisky erzählte von bereits bekannten sowie weniger bekannten Stationen in seinem Leben und gab sehr interessante, facettenreiche und spannende Einblicke in das Wirken eines Priesters und Ordensmannes. Die zahlreichen Besucher:innen hatten Gelegenheit Fragen zu stellen und anschließend bei einem Gläschen noch ins Plaudern zu kommen. 17.03.