Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jungscharhaus Steinöcker

Jugendlager Steinöckerhaus
Jungscharhaus Steinöcker
T.: 0732 7610-3342
M.: 0699 10105854
E.: kjs@dioezese-linz.at

Fam. Alfred & Ulrike Mittmannsgruber
Unterarzing 10
4294 St. Leonard

Jungscharhaus Steinöcker

 

Natur spüren - Abenteuer erleben - Freizeit genießen

Ihr wollt einfach mal wandern, die Natur genießen, Bauernhoffeeling erleben und vieles mehr?

Dann kommt mir eurer Familie, Freund*innen, mit der Schule, als Verein, zu Seminaren oder als Kindergruppe ins Steinöckerhaus.

 

Versteckt zwischen Wiesen und Wäldern liegt das Jugendlager Steinöckerhaus, welches mit seinen vielseitigen Angeboten so einiges für Jung bis Alt bereithält.

Das Steinöckerhaus der Familie Mittmannsgruber befindet sich im wunderschönen Mühlviertel in St. Leonhard bei Freistadt (Oberösterreich).

Der Bio-Bauernhof liegt auf einer Seehöhe von 640 m am Anfang des malerischen Stampfenbachtals.

 

Das Steinöckerhaus wurde über die letzten Jahre hinweg komplett renoviert und modernisiert.

 

Ausstattung

Küche: Küchengeräte (Betriebsküchen-Elektroherd, Holzofen, Gastro-Geschirrspüler), Vorratsraum mit Gefriertruhe und großem Kühlschrank, Ess- und Kochgeschirr für max. 100 Personen

→ auf Selbstversorgungsbasis, Verpflegung möglich – z.B.: durch Catering

Schlafräume: (insgesamt 65 Betten) ein 3-Bettzimmer, vier 4-Bettzimmer, ein 7-Bettzimmer, ein 18-Bettzimmer und ein 21-Bettzimmer

Aufenthaltsräume: 1 Speisesaal, 1 Gemeinschaftsraum

Sanitärräume: WC und Waschräume
Lagerraum: Ein eigener Raum zur Aufbewahrung von Bastelmaterial, Spielgeräte, … steht zur Verfügung

Heizung: Zentralheizung

Internet: Glasfasernetz
Lagerfeuer: Die örtliche Hausverwaltung (Familie Mittmannsgruber) teilt mit, ob und wo Lagerfeuer gemacht werden dürfen. Da es in den letzten Jahren, vor allem in den Sommermonaten, leider immer wieder zu amtlich verordneten regionalen und/oder oberösterreichweiten Lagerfeuerverboten gekommen ist, bitten wir um Verständnis, dass diesbezüglich auch relativ kurzfristig Verbote ausgesprochen werden können.
Außenanlage: Im Außenbereich befindet sich ein Schlechtwetterraum (110 m²) mit Sesseln, Bänken und Tischen sowie ein Billard- und Tischtennistisch (Tischtennisschläger und -bälle sind mitzubringen). Nebenan liegt ein umzäunter Sportplatz. Ein schöner Waldweg führt zu einer Spielwiese mit Zelt- und Lagerfeuerplatz, entlang des idyllischen Stampfenbaches.

 

„A romantisches Platzal“ wartet auch auf euch: Die Laube aus wunderschönem Altholz mit vielen Jährchen hinter sich wurde gestaltet. Hier können laue Sommerabende, Feiern aller Art oder einfach nur den Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang genossen werden.

Verwaltung, Hausübernahme & Hausrückgabe

Das Haus wird von der Diözesanleitung der Kath. Jungschar, Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz, Tel. 0732 7610-3342, vergeben. Buchung erfolgt entweder telefonisch, per E-Mail übers Jungscharbüro oder online unter: https://www.dioezese-linz.at/kjs/home.

 

Örtliche Verwaltung

Die örtliche Verwaltung und Auskunft über das Haus liegt bei der Familie Mittmannsgruber, Mobiltel.: 0699 10105854. Die genaue Ankunftszeit muss mit der Familie Mittmannsgruber spätestens 2 Tage vor Anreise besprochen werden.

Bei der Ankunft führt Familie Mittmannsgruber durch das Haus und übergibt die Schlüssel. Am Ende des Aufenthalts wird das Haus gemeinsam durchgegangen.

 

Die Familie Mittmannsgruber ist um ein gutes Verhältnis zu den jeweiligen Gruppen bemüht. Sie ist auch für Fragen zum Haus während des Aufenthaltes erreichbar. Eine Besichtigung des Hauses ist nur nach telefonischer Anfrage (mind. 2 Tage vorher) möglich.

Reinigung und Abfallentsorgung

Für die Reinigung gibt es zwei Optionen. Das Steinöckerhaus kann entweder besenrein oder ungeputzt übergeben werden. Die gesamte Endreinigung übernimmt die Familie Mittmannsgruber. Mülltrennung in eigens dafür vorgesehene Behälter.

 

Reinigungspreise Wochenende:

Bei besenreiner Übergabe € 150,--
Bei ungeputzer Übergabe € 200,--

 

Reinigungspreise Woche:

Bei besenreiner Übergabe € 220,--
Bei ungeputzer Übergabe € 270,--

 

Hausordnung

Die Hausordnung wird vor Ort besprochen; wichtig: Rauchverbot im Haus, das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt!

Packliste

Unbedingt ist Folgendes mitzubringen:

  • Leintuch

  • Polsterüberzug

  • Decke oder Schlafsack

  • Hausschuhe

  • Bade- und Handtücher 

  • Geschirrtücher

  • Geschirrspül- und Putzmittel (biologisch abbaubar!)

  • Putztücher

  • Seife

  • Toilettenpapier 

Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt direkt vor Ort mit der Familie Mittmannsgruber.
Kosten (Achtung: Alle Preise unter Vorbehalt!)

„Die Kosten setzen sich aus Nächtigungskosten, Regiekosten, einer Putzpauschale und gegebenenfalls weiteren möglichen Kosten zusammen."

 

Mindestverrechnung: 15 Personen
 

Sommerregelung: In den österreichischen Sommerferien wird das Haus nur wochenweise und mit einer Mindestverrechnung von 40 Personen vermietet.

 

Tarife pro Person und Nacht:

Jungscharkinder, Ministrant*innen, Gruppenleiter*innen € 9,--
Katholische Jugend, Firmlinge € 10,--
Schüler*innen, Katholisch Kirchliche Erwachsenenorganisationen, Pfadfinder*innen € 11,--
Nichtkirchliche Organisationen, Privatpersonen € 12,--
zuzügl. Tourismusabgabe (für alle nicht befreiten Personen) € 2,40
Zelten (gültig ab Überschreiten der Bettenanzahl) € 8,--

                 

Regiekosten pro Einheit:

Regiekosten pro Kalendertag (1 Nacht = 2 Tage) € 20,--
Heizkosten pro Wärmeeinheit € 0,20
Strom pro Einheit € 0,37
Müllsack (wenn Müll nicht selbst entsorgt wird)    € 12,--

              

Putzpauschale:

Reinigungspreise Wochenende:

Bei besenreiner Übergabe € 150,--
Bei ungeputzter Übergabe € 200,--

 

Reinigungspreise Woche:

Bei besenreiner Übergabe € 220,--
Bei ungeputzter Übergabe € 270,--

 

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung
  • Wanderwege in den umgebenen Wäldern – (ideal für Postenlauf, Geschicklichkeitsspiele, Fackelwanderung, …)

  • Panoramablick vom „Herrensitz“ aus (986 m)

  • Rodeln, Sackrutschen, ... am Haushang

  • Eislaufen sowie Eisstockschießen auf der hauseigenen Eisbahn

  • Schneeschuhwandern, Schifahren, ...

Sehenwürdigkeiten und Ausflugsziele

  • beschilderte Wanderwege in St. Leonhard (Fitnesswanderweg, 3Gipfelweg, Johannesweg, …)
  • Besichtigung der Susi-Wallner-Warte in St. Leonhard
  • Speed-Gleitbahn auf der Stoakogler-Alm in Schönau
  • Jagdmärchenpark Hirschalm in Unterweißenbach
  • Naturschutzgebiet „Tannermoor“ in Liebenau
  • Skigebiet Wintersportarena Liebenau, Schönau, Sandl, Freistadt, ...
  • Langlaufen in der Holzmühle/St. Oswald
  • Hallenbad Gutau, Freistadt, Liebenau, ...
  • Freibad St. Oswald, Lasberg, Weitersfelden, Schönau, Pregarten, …
  • Kinobesuch in Freistadt
Anreise

Auto : Die Anreise mit Hilfe des Navigationssystems/Google Maps funktioniert.

 

Bus: Bushaltestelle „St. Leonhard“. Zu Fuß sind es dann noch 90 bzw. 100 Minuten zum Haus

Eintrag auf lagerquartier.at

Wenn du auf die Seite vom Steinöckerhaus auf www.lagerquartier.at gehst, dann kannst du dir auch Kommentare von Besucher*innen des Hauses durchlesen bzw. selbst welche schreiben. Außerdem gibt es eine eigene Homepage vom Steinöckerhaus.

 

Download Folder

 

Der Folder beinhaltet Buchungsinformationen, die Hausordnung, die Brandschutzordnung, eine Putzanleitung und eine Teilnehmer*innenliste.

Bilder

    Außenansicht
    Außenansicht
    Auszeit-Bankerl
    Auszeit-Bankerl
    Laube-Grillplatz
    Laube-Grillplatz
    Laube-Grillplatz
    Laube-Grillplatz
    21-Bett-Zimmer
    21-Bett-Zimmer
    18-Bett-Zimmer
    18-Bett-Zimmer
    6-Bett-Zimmer
    6-Bett-Zimmer
    4-Bett-Zimmer
    4-Bett-Zimmer
    3-Bett-Zimmer
    3-Bett-Zimmer
    Zimmer
    Zimmer
    Küche
    Küche
    Speisesaal
    Speisesaal
    Speisesaal
    Speisesaal
    Waschraum
    Waschraum
    Schlechtwetter-Raum
    Schlechtwetter-Raum
    Zeltplatz
    Zeltplatz
    Zeltplatz
    Zeltplatz
    Sportplatz
    Sportplatz
    Blick vom Herrensitz zum Steinöckerhaus
    Blick vom Herrensitz zum Steinöckerhaus
    Hauswiese
    Hauswiese
    Kühe
    Kühe
    Katzen
    Katzen
    Winterausblick zum Steinöckerhaus
    Winterausblick zum Steinöckerhaus
    Winterausblick zum Steinöckerhaus
    Winterausblick zum Steinöckerhaus
    Eisbahn
    Eisbahn
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen