Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Keine Angst vor schwierigen Kinderfragen!

Impuls 8

Wie sieht es im Himmel aus? Warum kann man denn Gott nicht sehen? Wie ist es, wenn man tot ist? Was ist Auferstehung?

Warum töten Menschen? Warum wurde Jesus aufgehängt? Warum muss man sterben? …

Keine Angst vor schwierigen Kinderfragen!

Solche Fragen beschäftigen Kinder von klein auf.

Besonders jetzt aber auch generell in der Zeit der Erstkommunionsvorbereitung können bei Ihrem Kind ähnliche Fragen auftauchen. Auf manche dieser Fragen lässt sich gemeinsam mit der Tochter/dem Sohn in Lexika oder im Internet nachforschen.

Zu Jesu Kreuzigung und den Gründen dafür gibt es historische Antworten.

 

Anders ist es mit Fragen nach dem Himmel oder dem Leben nach dem Tod.

Auch wir Erwachsene wissen dazu keine klare eindeutige Antwort, wir haben unsere eigenen Vorstellungen, Bilder – so wie es die Kinder auch haben. Und da ist es ein wunderbares Experiment, einfach das Kind zurückzufragen: Wie meinst denn du, dass es im Himmel aussieht? Sollte das Kind dazu nichts sagen wollen, dann kann man ihm die eigenen Gedanken nennen oder sagen: Lass uns gemeinsam darüber nachdenken.

 

Und meist dauert es nicht lange und die Kinder beschreiben ihre Ideen und Vorstellungen auf eine Weise, die uns Erwachsene aufhorchen und weiterdenken lassen. …

 

Mag. Dr. Silvia Habringer-Hagleitner, Professorin an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

 

Auch Bücher können zum gemeinsamen Nachdenken anregen:

  • So viel mehr als Sternenstaub. Nachdenken und Staunen über Gott von Rainer Oberthür und Marieke ten Berge, Gabriel Verlag 2018.
  • Material von Rainer Oberthür derzeit kostenlos online: http://www.rainer-oberthuer.de/material/

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen