Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 25.04.25

Die Lange Nacht der BibliOÖtheken

© Bibliothek Schiedlberg

Bibliothek Schiedlberg

Geschichten, Emotionen und ganz viel Lachen

 

Bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken wurde es in der Bücherei Schiedlberg besonders gemütlich. Viele kleine Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich zur Vorlesestunde ein – und rückten dabei gerne ein Stückchen näher zusammen, denn es wurde nicht nur gelesen, sondern auch gelacht, gestaunt und mitgemacht!
Den Anfang machte Claudia Feuerle mit dem beliebten Kinderbuch „Elmar“, das sie mithilfe eines Kamishibais, eines japanischen Erzähltheaters, lebendig werden ließ. Die Geschichte des bunt karierten Elefanten, der anders ist als alle anderen, wurde dabei nicht nur erzählt, sondern gemeinsam mit den Kindern erlebt. Es wurde viel gelacht, gerufen und geraten – eine wunderbar interaktive Lesung, die alle begeisterte.
Anschließend lasen Petra Wieser und ihre Tochter Franziska das Buch „Kleiner Drache – Große Wut“ vor. In der Geschichte ging es um starke Gefühle und wie man damit umgehen kann. Auch hier waren die Kinder mit Feuereifer dabei, erzählten, wie sich Wut anfühlt, und fanden gemeinsam mit dem kleinen Drachen Wege, mit Emotionen umzugehen. Volksschülerin Franziska las dabei sehr souverän – Hut ab! Vor so vielen Kindern so bravourös zu lesen, ist eine wirklich starke Leistung, die großen Respekt verdient.
Die Vorlesestunde war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der schönen Geschichten, sondern auch wegen der besonderen Atmosphäre. Die Kinder machten begeistert mit, lauschten aufmerksam und verwandelten die Bücherei in einen warmen, lebendigen Ort voller Fantasie und Gemeinschaft.
Nach den Lesungen war noch bis 21 Uhr Zeit zum Schmökern, sich auszutauschen und Bücher auszuleihen. In dieser entspannten Abendstimmung konnten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit noch nutzen, in Ruhe in den Regalen zu stöbern, neue Lieblingsbücher zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein rundum gelungener Abend für Groß und Klein!

 

Text: Mag. Claudia Feuerle (ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei Schiedlberg)

    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    Die Lange Nacht der BibliOÖtheken in der Bücherei Schiedlberg
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibliotheksfachstelle
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3283
    biblio@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen