Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 18.03.25

Podcast Pierbach erlesen und erleben

ein Ort und seine Bücherei stellen sich vor
© Bibliothek Pierbach/Freies Radio Freistadt

Bibliothek Pierbach

Die Bibliothek Pierbach hat sich auf das Abenteuer Radio eingelassen. Im Format "Open Space" des Freien Radios Freistadt haben Bibliotheksleiterin Veronika Ebmer, ihr Sohn Lorenz, Mitarbeiterin Martina Bangerl und Bürgermeister Richard Freinschlag einen Überblick der Gemeinde Pierbach mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Bücherei gestaltet. Zu hören sind außerdem zwei Auszüge aus den Büchern: „Die Schule der Meisterdiebe“ von J. J. Arcanjo und „Über allen Bergen“ von Valentine Goby.

 

Sendezeiten:
Di, 18.3. um 9:00
Fr, 21.03. um 13:00
Sa, 22.3. um 18:00

Oder hier zum Nachhören: Pierbach erlesen und erleben! | cba – cultural broadcasting archive

 

Freie Radios sind unabhängige (von staatlichem Einfluss, staatlicher Finanzierung und Finanzierung durch Werbung), selbstbestimmte, „offene“ Massenmedien, die nichtkommerziellen, basisdemokratischen Gesellschaftsrundfunk betreiben, der sich kritisch mit den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen auseinandersetzt und nach eigener Aussage die freie Meinungsäußerung fördern soll. Die Bürger:innen sind eingeladen, das Programm selbst zu gestalten. Eine spannende Möglichkeit für Bibliotheken, auf sich aufmerksam zu machen!

freie radios online

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen