Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 20.10.22

60 Jahre Stadtbücherei

© Isabella Huebmer

Marlen-Haushofer-Bücherei Steyr

Dieses Jubliäum wurde in Steyr gebührend gefeiert. Die Marlen-Haushofer-Bücherei und das Haushofer-Literaturforum haben am Donnerstag, 20. Oktober einen kurzweiligen Jubiläumsabend im Alten Theater veranstaltet.

 

Unter dem Motto „Von der Zentralbücherei zur Marlen-Haushofer-Bücherei der Stadt Steyr“ lässt Literaturforum-Obmann Till Mairhofer beim Geburtstagsfest die sechs Jahrzehnte in anekdotischer Weise Revue passieren, unter anderem im Dialog mit Michaela Frech.

In der Pause lud die Stadt alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk ein. 

 

Danach las die Schriftstellerin Judith W. Taschler aus ihrem jüngsten Roman „Über Carl reden wir morgen“. 

 

Am Jubiläumstag selbst, dem 30. November, gab es einen Tag der offenen Tür.

An diesem Tag vor genau 60 Jahre, also 1962, wurde im ehemaligen Hotel Nagl an der Bahnhofstraße die moderne, neu errichtete Zentralbücherei der Stadt Steyr eröffnet. Damals standen den Leserinnen und Lesern 7000 Bücher zur Verfügung. Heute, 60 Jahre später, umfasst das umfangreiche Angebot der städtischen Bibliothek mehr als 32.000 Medien (Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Zeitschriften).

Im Jahr 2002 ist die Stadtbücherei modernisiert bzw. vergrößert und nach der international bekannten Steyrer Literatin Marlen Haushofer benannt worden. 

 

Am Tag der offenen Tür gabe es eine kleine Ausstellung – u. a. mit unveröffentlichten Schriftstücken Marlen Haushofers und signierten Büchern in Erstauflage – sowie ein Bilderbuchkino für Kinder. Auch Führungen durch die Bücherei standen auf dem Programm.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen