Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wer fragt, weiß mehr

FAQ-Treff. Die Methode für neue Perspektiven auf das eigene Angebot

Sie brauchen einen Impuls für den Relaunch Ihrer Website oder für eine neue Seminarausschreibung?

Ein Impuls, der zugleich Ihren Blick für Erwartungen von NutzerInnen, LeserInnen, KundInnen schärft? Dann machen Sie einen Treff für FAQs (Frequently Asked Questions). Mit dem FAQ-Treff gewinnen Sie neue Perspektiven und sorgen dafür, dass Sie nicht nur im eigenen Saft schmoren.

 

Mit Fragen neue Perspektiven gewinnen / Grafik: © Geralt, www.pixabay.com


Treffen Sie sich mit zwei bis drei KollegInnen oder FreundInnen und sammeln Sie 10 bis 20 Fragen zu Ihrem Angebot. Es hilft, wenn Ihre FreundInnen oder KollegInnen selbst keine ExpertInnen für Ihr Thema sind. Oft sind es nämlich die „Dummie-Fragen“, die Ihnen weiterhelfen oder Aufschluss über Kundenfragen geben, an die Sie selbst nicht gedacht hätten. Ein Beispiel: In einem FAQ-Treff wurden FAQs für ein Angebot zu einem Video-Workshop mit Flüchtlingen erarbeitet. Dabei stellten die KollegInnen einfache, aber wichtige Fragen, an die vorher noch niemand gedacht hatte: Was ist die Sprache im Workshop – Englisch oder Deutsch? Brauche ich Video- oder Foto-Kenntnisse?


FAQs formulieren

FAQs sind meist im Ich-Stil oder als W-Frage formuliert. Beides lässt sich kombinieren. Gute FAQ-Formulierungen sind zum Beispiel:

  • Kann ich das Angebot auch nutzen, wenn …?
  • Muss ich dafür … können/mitbringen/haben?
  • Wo finde ich Infos über …?
  • Welche Kosten entstehen mir?
  • Welche Best-Practice-Beispiele gibt es?

Nutzen: Unterschiedliche Perspektiven auf ein Textprojekt oder ein Vorhaben ergeben Material, das vielfältig verwendet werden kann. Als Anregung für Formulierungen, als Anregung für das Feintuning von Angeboten oder als Textmaterial für die Website.
Zeiteinsatz: ca. 40 bis 60 Minuten
Setting: Etwa drei bis fünf Personen, idealerweise auch ein/e Fachfremde/r
Runde 1: Angebot erläutern
Runde 2: 10 bis 20 FAQs dazu sammeln
Runde 3: Die fünf bis sieben wichtigsten FAQs auswählen und Antworten dazu formulieren


Dieser Methoden-Tipp wurde von Günther Frosch (Sprachwissenschaftler, TextCoach, Coach und Autor) zur Verfügung gestellt. Weitere Tipps, Seminarangebote und Bücher von ihm finden Sie auf seiner Homepage: www.frosch.biz


 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen