Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gemma Demokratie im KBW-Treffpunkt Bildung Weibern

Stationenwanderung zum Thema Gemma Demokratie in Weibern

Am Samstag, den 18. September 2021 ging das KBW-TB-Team von Weibern mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit 5 Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. 

Die Teilnehmer*innen konnten erleben, wie wichtig Demokratie ist. Zu sehen, dass man mit anderen Menschen Gemeinsamkeiten hat, die man nicht vermutet hätte, verbindet und hilft unterschiedliche Anschauungen zu akzeptieren und wertzuschätzen. 

„Aufdeckt is“, Bierdeckel mit Pro und Contra vom Erwachsenenbildungsforum Oberösterreich machten darauf aufmerksam, auch einmal verschiedene Meinungen stehen lassen zu können.

 

Demokratiequiz
Ein Demokratiequiz wies unter anderem darauf hin, dass es wichtig ist, in einer zunehmend digitalisierten Welt darauf zu achten, in den sozialen Medien möglichst unabhängige Meldungen zu bekommen. Auch wurde darauf hingewiesen, dass es in Österreich Demokratie nicht immer gab.

 

Vor 80 Jahren herrschte das NS-Regime und es gab auch Opfer in Weibern. Die Enkelin eines Opfers konnte gefunden und in die Vorbereitung miteingebunden werden. Der Familie wurde im Gedenken eine Station der Wanderung gewidmet, und zwar an dem Ort, wo sie verhaftet wurde und aus deren Haft sie nicht mehr zurückkam.  (Folder "Im Gedenken  Antonia Hamedinger")

 

Rahmenprogramm für jung und alt
Schön war auch, dass Teilnehmer*innen jeden Alters mitgingen, weil neben dem Erwachsenenprogramm auch ein Kinderprogramm angeboten wurde. Ein „Demokra-Tier“ wurde genäht, und in einer Wahl stimmten die Kinder ab, und gaben ihm den Namen „Frieda“. 

Am Ende wurden von den Besucher*innen Schluss-Statements zur Demokratie eingeholt, die auf einem Plakat im Pfarrheim zum Nachlesen ausgestellt werden. Frieda kann auch weiterhin besichtigt werden. Sie kommt in die Gemeindebücherei Weibern und macht dort Werbung für „Gemma Demokratie“. Eine rundum gelungene Veranstaltung, aus der die Teilnehmer*innen erkenntnisreich nach Hause gingen. 

 

Statements der Beteiligten:

 

Es war mir eine Freude und Ehre an der Vorbereitung und Ausführung der Veranstaltung mitzuarbeiten. Besonders schätze ich die Möglichkeit, die sich mir bot, über das Schicksal meiner Großmutter informieren zu dürfen und an sie zu erinnern. Ich bin immer noch überwältigt, von der herzlichen Aufnahme in Weibern und den vielen Gesprächen. Gleichzeitig ist das Thema Demokratie und der Weg eines friedlichen Miteinanders für mich von großer Priorität. Die Veranstaltung bot für jeden, ob jung oder alt, verschiedene Zugänge zur Thematik, die gut und interessiert aufgenommen wurden. Für mich alles in allem eine wirklich gelungene Veranstaltung!

Mag. Evelyn Truttenberger

 

Habe eure Veranstaltung sehr toll gefunden! Danke dafür! Zur Übung im Kim Zentrum: Eine Erklärung, über den Hintergrund der Aufgabe wäre sinnvoll gewesen. Ansonsten: top! Wäre super, wenn es mal eine Fortsetzung gibt...

Klaus Oberndorfer, Teilnehmer

 

Die Auseinandersetzung in der Vorbereitung und Bewerbung unserer Veranstaltung war schon sehr bereichernd. Es gab viele interessante Gespräche, Diskussionen und Wertschätzung der Demokratie vor Ort in der Gemeinde. Ich/Wir sind mit unserer Umsetzung sehr zufrieden.

Andreas Stahrl, KBW-TB Leiter Weibern

 

 

Quelle: KBW-Treffpunkt Bildung Team Weibern  

www.kbw-weibern.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen