An diesem Wochenende werden wir die Übungen aus der Achtsamkeitspraxis und dem Qigong wiederholen und vertiefen.
Wir tauschen uns dazu aus, wie es den Teilnehmer:innen gelungen ist, die Achtsamkeitspraxis im eigenen Leben zu integrieren und im eigenen Tätigkeitsfeld umzusetzen. Dabei steht das Weitergeben von Erfahrungen im Zentrum, um neue Ideen für die eigene Umsetzung zu bekommen.
Inhaltlich werden wir die Verbindung zwischen Achtsamkeitspraxis, Qigong und christlicher Mystik vertiefen.
Ein weiterer Schwerpunkt wird die energetische Dimension der Spiritualität sein und ihre Bedeutung in den verschiedenen religiösen Traditionen sowie für eine zeitgemäße Form der Spiritualität.
Anmeldeschluss: 6.11.2025
Wir tauschen uns dazu aus, wie es den Teilnehmer:innen gelungen ist, die Achtsamkeitspraxis im eigenen Leben zu integrieren und im eigenen Tätigkeitsfeld umzusetzen. Dabei steht das Weitergeben von Erfahrungen im Zentrum, um neue Ideen für die eigene Umsetzung zu bekommen.
Inhaltlich werden wir die Verbindung zwischen Achtsamkeitspraxis, Qigong und christlicher Mystik vertiefen.
Ein weiterer Schwerpunkt wird die energetische Dimension der Spiritualität sein und ihre Bedeutung in den verschiedenen religiösen Traditionen sowie für eine zeitgemäße Form der Spiritualität.
Anmeldeschluss: 6.11.2025
Teilnehmergebühr: € 60.-
Teilnehmergebühr - PG 2: € 120.-
Teilnehmergebühr - PG 3: € 200.-
Nähere Infos zu den Preisgruppen und zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie hier: https://www.dioezese-linz.at/dl/nLOOJKJKLmKnMJqx4KJK/Allgemeine_Geschaeftsbedingungen_Katholisches_Bildungswerk_OOe_16__Dezember_2024_pdf
Verfügbare Plätze: 8
Leitung
- Referentin: Michaela Stauder
- Referentin: Monika Hupfer