Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube & Begegnung
  • Kunst & Musik
  • Kirche & Geschichte
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bildergalerie

fotografiert von Wolfgang Hochreiter

Ursulinen kirche Linz
Hochaltar:  Mensa mit  Tabernakel
Hochaltar: Mensa mit Tabernakel
Chor / Apsis mit dem Hochaltar
Chor / Apsis mit dem Hochaltar
Hochaltar: Hochaltarbild: Die sieben Engelsfürsten von Martino Altomonte
Hochaltar: Hochaltarbild: Die sieben Engelsfürsten von Martino Altomonte
Hochaltar: Aufsatzbild: Engels-Chöre von  Martino Altomonte
Hochaltar: Aufsatzbild: Engels-Chöre von Martino Altomonte
Augustinus-Altar: Aufsatzbild: Hl. Antonius von Bartolomeo Altomonte
Augustinus-Altar: Aufsatzbild: Hl. Antonius von Bartolomeo Altomonte
Ursula-Altar: Aufsatzbild: Hl. Leopold von Österreich von Bartolomeo Altomonte
Ursula-Altar: Aufsatzbild: Hl. Leopold von Österreich von Bartolomeo Altomonte
Hochaltar: Gesamtansicht
Hochaltar: Gesamtansicht
Chor mit Hochaltar
Chor mit Hochaltar
Kanzel: Gesamtansicht
Kanzel: Gesamtansicht
Anna-Kapelle: Altarbild von Bartolomeo Altomonte
Anna-Kapelle: Altarbild von Bartolomeo Altomonte
Anna-Kapelle: Aufsatzbild: Hl. Paola von Bartolomeo Altomonta
Anna-Kapelle: Aufsatzbild: Hl. Paola von Bartolomeo Altomonta
Anna-Kapelle: Gesamtansicht
Anna-Kapelle: Gesamtansicht
Anna-Kapelle:  Eisengitter
Anna-Kapelle: Eisengitter
Annakapelle: Monogramm am Eisengitter
Annakapelle: Monogramm am Eisengitter
 Anna-Kapelle: Detail aus dem Eisengitter
Anna-Kapelle: Detail aus dem Eisengitter
Blick zur Orgelempore: Stuck von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Blick zur Orgelempore: Stuck von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Statue Hl. Kajetan von Franz Joseph Mähl
Statue Hl. Kajetan von Franz Joseph Mähl
Statue Hl. Johannes Nepomuk von Franz Joseph Mähl
Statue Hl. Johannes Nepomuk von Franz Joseph Mähl
Stuck auf der Orgelempore: Musik-instrumente von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Stuck auf der Orgelempore: Musik-instrumente von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Ursula-Altar: Engel neben dem Aufsatzbild
Ursula-Altar: Engel neben dem Aufsatzbild
Ursula-Altar: Statue Hl. Judas Thaddäus von  Franz Joseph Mähl
Ursula-Altar: Statue Hl. Judas Thaddäus von Franz Joseph Mähl
Ursula-Altar: Statue des Hl. Simon von Franz Joseph Mähl on
Ursula-Altar: Statue des Hl. Simon von Franz Joseph Mähl on
Ursula-Altar: Aufsatzbild: Hl. Leopold von Bartolomäus Altomonte
Ursula-Altar: Aufsatzbild: Hl. Leopold von Bartolomäus Altomonte
Ursula-Altar: Aufsatzbild mit Engeln
Ursula-Altar: Aufsatzbild mit Engeln
Augustinus-altar: Statue der Hl. Theresia von Franz Joseph Mähl
Augustinus-altar: Statue der Hl. Theresia von Franz Joseph Mähl
Augustinus-Altar Engel neben dem Aufsatzbild
Augustinus-Altar Engel neben dem Aufsatzbild
Kirchenschiff: Gesamtansicht
Kirchenschiff: Gesamtansicht
Kartusche mit Engel von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Kartusche mit Engel von Franz Joseph Ignaz Holzinger
Augustinus-Altar: Vorsatzbild: Kopie des Bildes „Mutter vom guten Rat
Augustinus-Altar: Vorsatzbild: Kopie des Bildes „Mutter vom guten Rat
Ursula-Altar: Vorsatzbild: Hl. Angela Merici von Bartolomeo Altomonte
Ursula-Altar: Vorsatzbild: Hl. Angela Merici von Bartolomeo Altomonte
Placidus-Altar: Reliquie: Hl. Placidus
Placidus-Altar: Reliquie: Hl. Placidus
Herz-Jesu-Kapelle: Reliquie des Hl. Clemens
Herz-Jesu-Kapelle: Reliquie des Hl. Clemens
Placidus-Kapelle: Gesamtansicht
Placidus-Kapelle: Gesamtansicht
Kreuzaltar: Gesamt-ansicht mit Maria und Johannes
Kreuzaltar: Gesamt-ansicht mit Maria und Johannes
Kreuzaltar: Statue des Hl. Paulus
Kreuzaltar: Statue des Hl. Paulus
Kreuzaltar: Statue des Hl. Petrus
Kreuzaltar: Statue des Hl. Petrus
Statue Jesu als Guter Hirte
Statue Jesu als Guter Hirte
Marienaltar: Statue des Hl. Alois
Marienaltar: Statue des Hl. Alois
Marienaltar: Statue des Hl. Stanislaus
Marienaltar: Statue des Hl. Stanislaus
Marienaltar: Altarbild
Marienaltar: Altarbild
Marienaltar: Aufsatz mit Maria-Monogramm
Marienaltar: Aufsatz mit Maria-Monogramm
Kanzel: Kanzelkorb und Kanzeldeckel
Kanzel: Kanzelkorb und Kanzeldeckel
Kanzel: Kanzeldeckel mit den Symbolen der 4 Kontinente
Kanzel: Kanzeldeckel mit den Symbolen der 4 Kontinente
Holzrelief am Hochaltar:  Himmlisches Jerusalem
Holzrelief am Hochaltar: Himmlisches Jerusalem
Holzrelief am Hochaltar: Zwei Engel schützen Judas Makkabäus
Holzrelief am Hochaltar: Zwei Engel schützen Judas Makkabäus
Holzrelief am Hochaltar: Lazarus liegt im Sterben und Engel tragen ihn in den Himmel
Holzrelief am Hochaltar: Lazarus liegt im Sterben und Engel tragen ihn in den Himmel
 Holzrelief am Hochaltar: Abraham soll seinen Sohn opfern
Holzrelief am Hochaltar: Abraham soll seinen Sohn opfern
 Holzrelief am Hochaltar: Engel tröstet Hagar in der Wüste
Holzrelief am Hochaltar: Engel tröstet Hagar in der Wüste
Holzrelief am Hochaltar: Engel tötet Assyrer
Holzrelief am Hochaltar: Engel tötet Assyrer
Holzrelief am Hochaltar: Auszug aus Ägypten
Holzrelief am Hochaltar: Auszug aus Ägypten
Holzrelief am Hochaltar: Daniel und Habakuk in der Löwengrube
Holzrelief am Hochaltar: Daniel und Habakuk in der Löwengrube
Holzrelief am Hochaltar: Engel Gabriel erscheint dem Zacharias
Holzrelief am Hochaltar: Engel Gabriel erscheint dem Zacharias
Holzrelief am Hochaltar: Daniel und Habakuk in der Löwengrube
Holzrelief am Hochaltar: Daniel und Habakuk in der Löwengrube
Hochaltar: Tabernakel-Tür
Hochaltar: Tabernakel-Tür
Hochaltar: Engel mit Ähren
Hochaltar: Engel mit Ähren
Hochaltar: …. Tabernakel
Hochaltar: …. Tabernakel
Hochaltar: Engel mit Weihrauchfass
Hochaltar: Engel mit Weihrauchfass
Hochaltar: Engel
Hochaltar: Engel
Hochaltar: Engel mit Anker: Symbol für die Tugend Hoffnung
Hochaltar: Engel mit Anker: Symbol für die Tugend Hoffnung
Hochaltar: Engel (ohne Symbol): wahrscheinlich Tugend Glaube
Hochaltar: Engel (ohne Symbol): wahrscheinlich Tugend Glaube
Hochaltar: Tabernakel mit Jesu-Monogramm und Pelikan
Hochaltar: Tabernakel mit Jesu-Monogramm und Pelikan
Hochaltar: Engel mit Spiegel: Symbol für Weisheit
Hochaltar: Engel mit Spiegel: Symbol für Weisheit
Hochaltar: Engel
Hochaltar: Engel
Kanzel: Kanzeldeckel mit Symbol für den Kontinent Erde
Kanzel: Kanzeldeckel mit Symbol für den Kontinent Erde
Kanzel: Kanzelkorb: Holzrelief: Himmelsleiter
Kanzel: Kanzelkorb: Holzrelief: Himmelsleiter
Kanzel: Kanzelkorb: Gesamt-ansicht
Kanzel: Kanzelkorb: Gesamt-ansicht
Kanzel: Schalldeckel: Unterseite mit Hl. Geist Taube
Kanzel: Schalldeckel: Unterseite mit Hl. Geist Taube
Placidus-Altar: Dunkelhäutiger Täufling bei der Statue des Hl. Franz Xaver
Placidus-Altar: Dunkelhäutiger Täufling bei der Statue des Hl. Franz Xaver
Ursula-Altar: Gesamtansicht
Ursula-Altar: Gesamtansicht
Augustinus- Altar: Gesamt-ansicht: Altarblatt von Antonio Bellucci
Augustinus- Altar: Gesamt-ansicht: Altarblatt von Antonio Bellucci
Marienaltar: Seitenbild: Hl. Joseph
Marienaltar: Seitenbild: Hl. Joseph
Lourdes-Grotte: Gesamtansicht (ehemalige Josephs-Kapelle)
Lourdes-Grotte: Gesamtansicht (ehemalige Josephs-Kapelle)
Krypta
Krypta
Beschreibung der Krypta
Beschreibung der Krypta
Beschriftung der Grabstätte für Sr. Maria Stanislaa, geborene Euphrosina Altomonte
Beschriftung der Grabstätte für Sr. Maria Stanislaa, geborene Euphrosina Altomonte
Kreuzaltar: Vitrine: Jesuskind mit den Leidens-werkzeugen
Kreuzaltar: Vitrine: Jesuskind mit den Leidens-werkzeugen

Bildergalerie

fotografiert von Wolfgang Hochreiter

Der Kircheninnenraum

Der Kircheninnenraum

Die Kirche ist ein bemerkenswerter einheitlicher spätbarocker Saalbau. Das Langhaus ist dreijochig, wobei die Joche verschieden lang sind.

Der Hochaltar

Der Hochaltar

Das Altarbild stellt die Erzengel dar, in der Mitte der hl. Michael. Das Oberbild zeigt ein Engelskonzert.

Kanzel

Die Kanzel

Auf dem Kanzeldeckel (Schalldeckel) stellen vier Putti die damals (1740) bekannten Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika symbolisch dar. Am Kanzelkorb ist auf einem Flachrelief die Himmelsleiter dargestellt.

Ursula-Altar

Ursula-Altar

Die Legende der Hl. Ursula berichtet folgendes: sie und ihre Gefährtinnen mussten in der Nähe von Köln, von Awaren durch Pfeile getroffen, den Märtyrertod erleiden, wie das Altarbild zeigt.

Augustinus-Altar

Augustinus-Altar

Dieses Altarbild wurde von Antonius Bellucci für die erste Kapelle des Klosters 1679 geschaffen und stellte den Kirchenvater Hl. Augustinus dar. Dessen Ordensregeln von den Ursulinen übernommen wurden.

Placidus-Altar

Dieser Altar bewahrt die Reliquien des Katakombenheiligen Placidus, geschmückt durch kostbare Klosterarbeiten, auf.

Anna-Kapelle

Anna-Kapelle

Das Altarbild stellt die Heilige Anna, die Mutter Marias dar, wie sie ihrem Kind Maira das Lesen beibringt.

Die Fassade

Die Fassade

Die Front der Ursulinenkirche ist von der Fluchtlinie der Nachbarhäuser etwas zurückgesetzt und leicht wellenförmig gestaltet.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Ursulinenkirche


Landstraße 31
4020 Linz
ursulinenkirche@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ursulinenkirche

Öffnungszeiten:

täglich 7.00 bis 19.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen