Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kalender Übersicht

In der ADMIN NAVIGATION können Sie unter dem Punkt "Kalender" sowohl Veranstaltungen wie, Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ... als auch liturgische Termine (Gottesdienste) neu anlegen, bearbeiten, löschen, suchen, filtern, kopieren und für einen Aushang exportieren.

 

Kalender Section

Hier angelegte Termine sind nur für die Bearbeiter:innen sichtbar.

  • Blau gefärbter Termin: Veranstaltung
  • Gelb gefärbter Termin: Gottesdienst
  • Violett gefärbte Termine: kopierte Veranstaltung aus einer anderen Pfarre/Einrichtung
  • Grüner Punkt: freigegebener Termin
  • Gelber Punkt: zur Freigabe fertiger Termin
  • Roter Punkt: gesperrter Termin
  • Kreisförmiger Pfeil: Serientermin

Für die Besucher:innen werden die Termine in einigen Headern automatisch oder auf Widgetseiten über Kalender-Widgets präsentiert oder über einen Link auf die Kalender-Section im Besucher:innen Kalender angezeigt.

 

 

 

Kalender Filterbereich Aushang Kopieren

Filterbereich (F):

Im Filterbereich können Sie nach bereits angelegten Terminen suchen, oder nach bestimmten Kriterien filtern.

  • Standorte: die der Pfarre/Einrichtung zugeordnet sind
  • Verwendungsart: für Gottesdienste oder Veranstaltungen nutzbar, muss zuvor dem Standort zugewiesen worden sein (Veranstaltungsraum, Gottesdienstraum)
  • Kapazität: =Anzahl der Personen, muss zuvor beim Anlegen des Standortes definiert worden sein

 

Aushang/Export (A/E):

Die erstellten Termine aus dem Kalender können Sie in verschiedenen Formaten (Word, Excel, Outlook) exportieren:

  • Aushang:
    Export in eine Word Datei
    es stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung
    Kalender Aushang Vorlage
  • Export:
    • CSV: Export in eine Excel Datei im .CSV Format.
    • vCAL: Export in eine Datei, die von Kalender-Programmen gelesen werden kann. Diese Datei kann anschließend in Outlook (oder ein anderes Kalender-Programm) importiert werden.

 

Eintrag kopieren (K):

Falls eine gemeinsame Veranstaltung bereits von der anderen Pfarre/Einrichtung angelegt wurde, können Sie über "Eintrag kopieren" diesen Termin direkt in Ihrem Kalender anzeigen lassen. Sie selbst können danach den Termin zwar wieder löschen, aber nicht bearbeiten. Wird der Originaltermin bearbeitet, sind die Änderungen auch in Ihrem Kalender direkt sichtbar.

zurück
weiter führende Artikel
Kalender

Kalender Übersicht

In der ADMIN NAVIGATION können Sie unter dem Punkt "Kalender" sowohl Veranstaltungen wie, Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ... als auch liturgische Termine (Gottesdienste) neu anlegen, bearbeiten, löschen, suchen, filtern, kopieren und exportieren.

Wecker

Termine erstellen

In der ADMIN-NAVIGATION können Sie unter dem Punkt "Kalender" sowohl Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, ...) als auch liturische Termine (Gottesdienste) eintragen.

Angezeigt werden die Termine dann über verschiedene "Kalender-Widgets".

Termine kopieren

Einen "fremden" Termin im eigenen Kalender anzeigen

Sie möchten einen Veranstaltungstermin (Veranstaltungen, Konzerte, Lesungen, Feste, Wallfahrten, …) einer anderen Pfarre/Einrichtung/… auch in Ihrem Kalender anzeigen lassen. Statt diese Informationen händisch zu duplizieren, brauchen Sie nur den Termin in Ihren eigenen Kalender zu kopieren.

Gottesdienstart und Festtag eintragen

Gottesdienstart und Festtage eintragen

Gottesdienst-Art und Festtage werden gebraucht, damit Ihre Gottesdienste auf verschiedenen Plattformen (Glauben.Leben App, Gottesdienst-Finder, gottesdienste.at, ... ) richtig angezeigt werden, bzw. von den Besucher:innen bei einer Suche gefunden werden.

Wählen Sie also unbedingt diesen "Festtag" bei Ihrem Gottesdienst aus und vergessen Sie nicht die richtige "Gottesdienst-Art" auszuwählen.

Terminserie

Terminserie erstellen

Sie möchten aus einem bereits angelegten Termin eine Terminserie erstellen? Erfahren Sie hier Schritt für Schritt wie das geht.

Eine Veranstaltung im Web bewerben

Vielfach finden sich auf den diözesanen Startseiten von Pfarr-Webseiten Einladungen zu Terminen und Gottesdiensten, und vielfach können wir die Informationen dazu nur aus dem hochgeladenen Plakatbild herauslesen.

Anmeldeformular erstellen

Anmeldeformular erstellen

Webseitentermine können um ein Anmeldeformular ergänzt werden, wenn Sie Teilnehmer:innenanzahl und -daten, wie Name, E-Mailadresse usw. abfragen möchten. Wie das geht, erklärt dieser Artikel Schritt für Schritt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen