Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erste Schritte
  • Inhalte erstellen
  • Widgets
  • Demopfarren
    • News-Header Demopfarre St. Pius
    • Liturgie-Header Demopfarre St. Agnes
    • Link-Header Demopfarre St. Hedwig
    • Text-Link-Header Demopfarre St.Otto
  • PÖA
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
WebWerk
WebWerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Redpool

Zusammenarbeit

In Ihrer Pfarre/Pfarrgemeinde gibt es Menschen die gut schreiben können, die tolle Fotos machen, aber nur wenig Kenntnisse im Umgang mit Computern haben? Sie müssen nicht auf die Talente dieser Personen verzichten, sondern können ihnen mit dem Redpool-Zugang eine einfache Möglichkeit bieten, Text und Bilder für die Webseite zur Verfügung zu stellen.

 

Wenn man sich als Redpool-Benutzer anmeldet, kann man ausschließlich Beiträge in der Section Redpool bearbeiten. Alle anderen Sections sind entweder nicht bearbeitbar oder erst gar nicht sichtbar.

Als Betreuer:in der Pfarrwebsite können Sie für die Gruppe der Redpool-Benutzer:innen einen Webseitenzugang bei uns beantragen:

(medienservice@dioezese-linz.at).

 

Vorgehensweise als Redpool-Benutzer:in

Überarbeiten der Beiträge als Administrator:in/Redakteur:in

 

 

Arbeiten mit dem Redpool als Redpool-Benutzer

Nach der Anmeldung als Benutzer xxxx-redpool muss mit der roten Schaltfläche rechts unten der Administrationsbereich aktiviert werden.

Administration-Button

 

Es öffnet sich ein neues Fenster mit der Webseite und dem Administrationsbereich (je nach Bildschirmgröße mit einer schmalen oder einer breiten Admin Navigation).

In der Admin Navigation aktiviert man danach die Section Redpool.

Redpool Section - Admin Navigation

 

Die Redpool-Section kann leer sein, oder bereits hochgeladene und noch nicht nachbearbeitete Beiträge anzeigen.

 

Redpool Übersicht

 

(1) Mit der grünen  +  Schaltfläche am rechten Fensterrand kann ein weiterer, neuer Beitrag erstellt werden.

(2) Mit dem Stiftsymbol kann ein bereits bestehender Beitrag vom Redpool-Benutzer weiter bearbeitet werden (zum Beispiel um weitere Fotos in die Galerie hochzuladen).

(3) Ein roter Punkt (=gesperrt) signalisiert den anderen Teammitgliedern, dass der Beitrag noch nicht fertig ist, ein grüner Punkt (=freigegeben) signalisiert, dass der Text fertig ist und alle Bilder in der Galerie hochgeladen wurden. (Mit einem Klick auf den Punkt kann man die Farbe ändern).

 

Screenshot: Bearbeitungsfenster eines Beitrags
Redpool Beitrag erstellen

 

Wenn der Beitrag im Redpool soweit vollständig ist, gibt der Ersteller/die Erstellerin seinen/ihren Beitrag frei (Kennzeichen: grüner Punkt in der Redpool-Section), danach übernehmen die Redakteur:innen bzw. Adminstrator:innen die weitere Bearbeitung.

 

 

 

Überarbeiten der Beiträge als Administrator:in bzw. Redakteuer:in

Wenn die Redpool-User einen Beitrag fertig haben, sollte dieser in der Redpool-Section mit einem grünen Punkt versehen sein (eventuell die Teammitglieder noch einmal darauf aufmerksam machen, dass ein fertiger Beitrag freigegeben werden soll)

 

Symbole ausschneiden und einfügen

Als Administrator:in bzw. Redakteur:in wird dieser Beitrag nun aus der Redpool-Section ausgeschnitten (Schere-Symbol) und in der gewünschten Artikel-Section (z.B. in der Section "Aktuelles") eingefügt (Einfügen-Pfeile).

In der neuen Section ist der Artikel zunächst automatisch gesperrt.

 

Nun kann der Artikel korrekt formatiert und gestaltet werden. Dazu gehört zum Beispiel:

  • richtige Aufteilung in Listentext (kurze Einleitung) und Detailtext (ausführlicher Teil des Artikels)
  • (Publikations)Datum, Ortsbeschreibung ergänzen
  • kontrollieren/hinzufügen eines Vorschaubildes (Bild 1)
  • Wordformatierungen aus dem Text entfernen (stattdessen mit den Möglichkeiten des Editors formatieren)
  • Ausfüllen der Social & SEO Texte
  • Beschriftung - v.a. Copyright! – der hochgeladenen Bilder kontrollieren
  • Fotos auf Urheberrechtsverletzungen bzw. Datenschutzverletzungen überprüfen (Zustimmung von abgebildeten Personen vorhanden?)
  • Bildgröße kontrollieren (Galeriebilder: Speichergröße ca. 300 KB, etwa 1500 bis 2000px für die lange Seite)
  • doppelte/"schlechte" Bilder entfernen
  • etc.

Wenn der Beitrag fertig überarbeitet ist, muss der Artikel noch freigegeben werden, damit er auch von den Besucher:innen gesehen wird.

 

Beispiel:

fertigen Redpool-Artikel ausschneiden
Redpool-Artikel ausscheiden
ausgeschnittenen Redpool-Artikel in der gewünschten Artikel-Section oberhalb bzw. unterhalb eines bereits vorhandenen Artikels einfügen
Redpool-Artikel einfügen
Artikel überarbeiten und anschließend freigeben und speichern
Redpool-Artikel überarbeiten

 

 

zurück
Schon gewusst?
schreiben

Artikel erstellen/bearbeiten - Register Text

Um einen Artikel zu gestalten haben Sie mehrere Register zur Verfügung. Die wesentlichsten Einstellungen dafür finden Sie im Register "Text".

Text gestalten

Text und Schaltflächen formatieren

Formatierte Texte aus Word (oder anderen Schreibprogrammen) sollten nicht einfach auf die Webseite kopiert werden.

Fügen Sie die Texte unformatiert ein, und gestalten Sie den Text mit Hilfe des Editors. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Social & SEO

Suchmaschinen-Management

Die richtigen Worte helfen mit, Ihre Webseite weit vorne bei den Suchergebnissen einer Suchmaschine wie z.B. Google zu platzieren. Füllen Sie also die notwendigen Felder im Register "Social & SEO" mit Bedacht aus. Aber auch für die Suche nach Inhalten auf der eigenen Webseite müssen Sie hier Informatioen eintragen.

Galerie-Grid

Register Galerie

Sie haben mehrere Bilder, die Sie gerne gemeinsam mit dem Artikel veröffentlichen wollen? Dann ist im das Register "Galerie" der Ort, wo Sie Ihre Bilder hochladen und als Galerie in diesen Artikel einbinden können. Je nach Menge der Fotos stehen Ihnen dafür zwei Designs zur Verfügung.

Downloads anbieten

Register Downloads

Informationen kann man auch über einen Download-Link den Besucher:innen zur Verfügung stellen. Das zahlt sich besonders dann aus, wenn es sich um umfangreichere oder spezielle zusätzliche Informationen zu einem Artikel/Termin handelt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
WebWerk


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1193
webwerk@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/webwerk

Anfragen können wie gewohnt jederzeit an medienservice@dioezese-linz.at oder webwerk@dioezese-linz.at gesendet werden.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen