Freitag 19. September 2025

Wallfahrt der oberösterreichischen Maturant:innen zum Mariendom

Mehrere hundert Schüler:innen des Maturajahrgangs 2023/24 versammelten sich am Freitag, 22. September 2023 im Linzer Mariendom zu einem ökumenischen Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner, um Gottes Segen für ihr letztes Schuljahr zu erbitten.

Das Maturajahr ist für junge Menschen ein ganz besonderes: In diesem letzten Schuljahr warten nicht nur ganz besondere schulische Herausforderungen, sondern es sind auch wichtige persönliche Entscheidungen zu treffen. Im Vertrauen darauf, dass dieses Schuljahr unter dem Segen Gottes steht, begaben sich über 800 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Religionslehrer:innen, Klassenvorständ:innen und Direktor:innen auf Wallfahrt zum Linzer Mariendom. Dort feierten sie mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner einen ökumenischen Gottesdienst, um das letzte Schuljahr bewusst gemeinsam zu beginnen. Unter den Mitfeiernden war auch Bildungsdirektor Alfred Klampfer.


Aus allen Vierteln des Landes waren die Schüler:innen nach Linz gekommen, manche hatten eine längere Wegstrecke zu Fuß zurückgelegt. Gemeinsam machten sie bei dieser Wallfahrt der Maturant:innen ein junges, vielfältiges Gesicht von Kirche erlebbar.


Die Feier war von Schüler:innen für Schüler:innen gestaltet, alle Texte wurden von Schüler:innen und Lehrkräften aus den unterschiedlichen Schulen gelesen. Nach den Fürbitten gaben die Schüler:innen einander persönliche Wünsche mit in das letzte Schuljahr: Mit einem Bändchen, das sie einer Mitschülerin bzw. einem Mitschüler ums Handgelenk banden, sprachen sie auch einen (Segens-)Wunsch aus.


Den musikalischen Rahmen bildete das von Stefanie Poxrucker eigens für die Veranstaltung komponierte Lied „Gott, bestärk mich jeden Tag“. Es wurde wie die anderen Lieder vom Chor des Adalbert Stifter Gymnasiums vorgetragen. Als fulminanter Abschluss musizierte ein Bläserensemble aus dem Adalbert Stifter Gymnasium unter der Leitung von Michael Wruss. An der Orgel musizierte Benedikt Kraml.


Bei der anschließenden Agape auf dem Domplatz entstand das Gruppenfoto mit den etwa 800 Teilnehmer:innen.

 

 

Scheuer: „Es geht um die Grundmelodie des Lebens“


Bischof Manfred Scheuer betonte in seinen einleitenden Worten am Beginn des Gottesdienstes, das Maturajahr sei eine „Schnittstelle“ im Leben – mit einem gleichzeitigen Blick nach hinten und vorn. „Ihr habt vieles gelernt und manches hart erarbeitet. Auch Freundschaften sind gewachsen. Wir sind heute da in der Dankbarkeit für das, was ihr entfalten konntet, für die Freund:innen und die (Weg-)Begleiter:innen“, so Scheuer. Nun gehe es um die Frage nach der „Grundmelodie des Lebens und auch um eine Grundentscheidung für das Leben“, betonte der Bischof. „Nehme ich das Leben passiv hin oder gestalte ich es mit den Möglichkeiten, die ich habe, aktiv mit?“, warf Scheuer als Frage auf und ermutigte die Maturant:innen zuversichtlich in die eigene Zukunft zu blicken.

 

 

Lehner: „Was ist Deine Berufung?“


Superintendent Gerold stellte in seiner Predigt die Frage nach einem erfolgreichen Leben in den Fokus. „Viele wünschen euch viel Erfolg. Und die Schule soll euch erfolgreich auf ein erfolgreiches Leben vorbereiten. Das sagt sich schnell und gut. Eine andere Frage ist, ob die Menschen, die euch Erfolg wünschen, ob die Schule, die euch vorbereiten soll, denn auch sagen können, was Erfolg ist? Ist es Erfolg, im Zeugnis einen Einser in Deutsch oder Englisch oder Französisch stehen zu haben, aber keine Freude zu haben an der Sprache, an Büchern, an guten Geschichten, an dem neuen Horizont, der sich mir durch Sprache eröffnet? Was ist Erfolg?“, fragte Lehner. Auch im späteren Berufsleben stelle sich diese Frage: „Suggeriert wird uns: Erfolgreich im Beruf ist, wer sich durchsetzt, an die Spitze setzt, wer gut und sehr gut verdient, und dessen Erfolg dann auch sichtbar wird: am Auto, am Einfamilienhaus, am Urlaub in der Karibik … Ihr werdet Berufe wählen und habt vielleicht schon gewählt. Wie wählt ihr? Welche Kriterien entscheiden? Wählt ihr, was am erfolgversprechendsten ist?“ Dem entgegengesetzt fragte Lehner schließlich: „Wo schlägt euer Herz? Wo bekommt ihr beim Erzählen große Augen? Wo hört ihr die leise Stimme, die sagt: ,Das wäre es!‘ Eine Stimme, die sagt: ,Das ist deine Berufung!“ 


Die Kategorie „Erfolg“, wie wir sie landläufig kennen würden, so Lehner, tauge wenig – wenn wir nach dem fragen würden, wofür wir unser Leben einsetzen wollen. Lehner wörtlich: „Diese unsere arme Welt braucht weniger Menschen, die nach Erfolg streben, sondern Menschen, die bereit sind, sich einer Sache hinzugeben, Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, Menschen, deren Ziele nicht am Gartenzaun des Einfamilienhauses enden, sondern die imstande sind, den großen Horizont zu sehen. Die leise Stimme, die euch auf eure Verantwortung hin anspricht, die leise Stimme, die euch ruft, um Not zu lindern, um Menschen beizustehen, die leise Stimme, die euch zu größeren Zielen ruft, Zielen, die über euch selbst hinausgehen. Diese leise Stimme ist oft Gottes Stimme. Sie zu hören und ihr zu folgen, dafür möchte ich euch Mut machen.“

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Fotos: © Diözese Linz / Kienberger (honorarfrei)


Foto 1 und Foto 2: Etwa 800 Schüler:innen feierten mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner den ökumenischen Gottesdienst und baten um ein gutes Maturajahr.
Foto 3: Bischof Manfred Scheuer bei seinen Eröffnungsworten.
Foto 4: Der ökumenische Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner war von Schüler:innen für SchülerInnen gestaltet.
Foto 5: Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Chor des Adalbert Stifter Gymnasiums.
Foto 6: Gruppenfoto nach dem Gottesdienst auf dem Domplatz.

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: