Freitag 19. September 2025

Geburtstage im September 2023

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Geburtstage

 

Am 1. September 2023
feiert Geistlicher Rat Jakob Tauber, Ständiger Diakon in Ruhe, wohnhaft in Schönau, seinen 90. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Gubschitz bei Znaim, Tschechien, und war beruflich als Sägefacharbeiter und Kraftfahrer tätig. Er absolvierte den Wiener Theologischen Fernkurs, war von 1978 bis 1993 Pastoralassistent in Tragwein und lebt jetzt in Schönau. 1982 wurde Jakob Tauber zum Diakon geweiht. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder.

 

Am 1. September 2023
wird Mag. Dr. Ludwig Ecker, Seelsorger in der Pfarre Urfahr, 60 Jahre alt. Er wuchs in St. Martin im Innkreis auf. Nach der Pflichtschule absolvierte er die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter. Von 1983 bis 1987 ließ er sich an der Religionspädagogischen Lehranstalt der Diözese zum Religionslehrer ausbilden. Es folgte das Studium der Fachtheologie und Religionspädagogik in Linz, das er 1994 mit dem Magister abschloss. Von 1995 bis 2001 arbeitete er als Universitätsassistent am Institut für Kirchenrecht an der KU Linz und promovierte 1999. Von 2003 bis 2004 arbeitete er als Pastoralassistent in der Pfarre Linz-Heiligste Dreifaltigkeit. Ab 2004 war er als LKW-Fahrer und Buschauffeur tätig. Seit 2017 ist er wieder im pastoralen Dienst der Diözese (Linz-Christkönig, Linz-St. Markus, Linz-Heiliger Geist, Linz-St. Leopold), seit 2023 als Seelsorger in der neuen Pfarre Urfahr. Ludwig Ecker ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.

 

Am 7. September 2023
vollendet Konsistorialrat Mag. Christian Öhler, Pfarrer in Bad Ischl, sein 65. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer studierte in Linz und Frankfurt Theologie, 1985 wurde er zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Linz-St. Michael, ab 1995 Kurat und von 2002 bis 2010 Pfarrer in Linz-Marcel Callo (Auwiesen). Seither ist Christian Öhler Pfarrer in Bad Ischl und war von 2012 bis 2016 zudem Pfarrprovisor von Pfandl. Er ist darüber hinaus Dechant des Dekanates Bad Ischl und Regionaldechant für das Traunviertel und war von 2005 bis 2018 auch Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion OÖ. Mit 1. Juni d. J. wurde Christian Öhler zusätzlich zum Pfarrprovisor von St. Wolfgang und Pfandl bestellt.

 

Am 11. September 2023
feiert Konsistorialrat MMag. Dr. Franz Strasser, Pfarrer in Altheim, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Moosbach, studierte Philosophie in München und Theologie in Linz und promovierte in Linz zum Dr. phil. 1984 wurde er zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Haid, Windischgarsten und Braunau-St. Stephan war Franz Strasser von 1992 bis 2003 Pfarradministrator in Altheim, wo er seither als Pfarrer wirkt. Seit 2012 ist er zudem Pfarrprovisor von Mühlheim am Inn.

 

Am 13. September 2023
wird Konsistorialrat Mag. Janusz Zaba, Pfarrer in Weyregg, 65 Jahre alt. Der gebürtige Pole aus Brusnik wurde 1984 in Polen zum Priester geweiht. Von 1995 bis 1999 war er Kooperator in Gmunden und ist seither Seelsorger in Weyregg. Seit 2006 wirkt er dort Pfarrer. Janusz Zaba war zusätzlich von 2004 bis 2006 Pfarrprovisor von Unterach am Attersee und von 2006 bis 2009 Pfarrer von Schörfling. Seit 2009 betreut er neben der Pfarre Weyregg die Pfarre Steinbach am Attersee als Pfarrprovisor und die Pfarre Schörfling als Pfarrmoderator.

 

Am 15. September 2023
vollendet Mag. Franz Asanger, früherer Direktor des Schulamtes der Diözese Linz, sein 65. Lebensjahr. Er stammt aus Saxen, studierte in Salzburg kombinierte Religionspädagogik und unterrichtete von 1983 bis 2000 an mehreren Schulen in Perg Religion und Deutsch. Im Jahr 2000 wurde Asanger Direktor am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz und war von Dezember 2013 bis August 2021 Direktor des Schulamtes der Diözese Linz sowie bis Dezember 2022 Vorsitzender des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Franz Asanger wohnt in Perg, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

 

Am 15. September 2023
feiert Uwe Hildebrand, Bereichssprecher für Christ & Wirtschaft im Forum St. Severin, seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Linzer war beruflich 25 Jahre in Finanzabteilungen großer Industriebetriebe und dann 15 Jahre in einer Bank beschäftigt und ist seit Oktober 2022 in Pension. Im kirchlichen Bereich ist Uwe Hildebrand ehrenamtlich als Bereichssprecher für Christ und Wirtschaft im Forum St. Severin engagiert, wo er auch Obmann-Stellvertreter ist. Darüber hinaus ist er Mitglied des Kollegiums der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung und Vorsitzender des Beirats der Katholischen Familienstiftung. Er lebt in Gallneukirchen, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

 

Am 16. September 2023
wird em. Univ.-Prof.in Dr.in Ingeborg Verweijen, emeritierte Professorin an der KU Linz, wohnhaft in Wien, 85 Jahre alt. Sie wurde 1991 als ordentliche Professorin für Pädagogik, als erste Frau im Professorenkollegium, an die Katholische Privat-Universität berufen. In den Studienjahren 1993/94 und 1997/98 leitete Verweijen die Studienkommission als deren Vorsitzende und anschließend als Studiendekanin. Auch nach ihrer Emeritierung im Jahr 1998 nahm sie verschiedene Aufgaben im Institut für Katechetik/Religionspädagogik und Pädagogik wahr. 1999 wurde Dr.in Verweijen zur „Dame des päpstlichen Ordens vom Hl. Papst Silvester“ ernannt.

 

Am 19. September 2023
vollendet Gabriel Felhofer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, sein 65. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Kirchberg ob der Donau und erlernte den Beruf des Tapezierers. Sieben Jahre lang übte er diesen Beruf aus und schloss sich mit knapp 23 Jahren den Prämonstratensern in Schlägl an. Dort war der Laienbruder in der Stiftstischlerei tätig sowie in der Ministrant:innen-Betreuung. Seine Haupttätigkeit ist der Mesnerdienst und als Allroundtalent hilft er tatkräftig mit, wo er gebraucht wird.

 

Am 20. September 2023
feiert Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Friedrich Pichler, Ständiger Diakon in Hallstatt, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Hohenems in Vorarlberg, studierte Theologie und Geschichte in Innsbruck und war von 1988 bis 2015 Professor für Religion und Geschichte an der HTBLA Hallstatt. 1992 wurde Pichler zum Ständigen Diakon geweiht und arbeitet seither in der Pfarre Hallstatt umfassend und maßgeblich in der Seelsorge mit. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.


Am 22. September 2023
wird Ehrenkanonikus Konsistorialrat Mag. Josef Schreiner, Pfarrer in Attersee, 70 Jahre alt. Er stammt aus Braunau, erlernte den Beruf des Betriebsschlossers und besuchte später das Aufbaugymnasium in Horn. In Salzburg und Linz studierte Josef Schreiner Theologie, 1985 empfing er die Priesterweihe. Er war dann Kooperator in Leonding-Doppl-Bruder Klaus und Braunau-Maria Königin sowie Betriebsseelsorger in Braunau. Von 1987 bis 1993 wirkte Josef Schreiner als Pfarradministrator in Geinberg und anschließend bis 2002 als Pfarradministrator und Pfarrer in Neukirchen an der Enknach. 2002 wurde er zum Pfarrer von Lenzing bestellt und zugleich zum Pfarrprovisor von Attersee. Seit 2007 ist Josef Schreiner Pfarrer in Attersee sowie Pfarrprovisor von Abtsdorf, Nußdorf und Unterach. Von 2006 bis 2011 war er zudem Dechant des Dekanates Schörfling und von 1993 bis 1995 Geistlicher Assistent der Katholischen Arbeiter:innen-Jugend Österreichs. Seit 2021 ist er Ehrenkanoniker des Kollegiatstiftes Mattsee.

 

Am 24. September 2023
vollendet Mag. Georg König BEd, Ständiger Diakon in Urfahr-St. Magdalena, sein 65. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer absolvierte die Pädagogische Akademie der Diözese Linz und studierte Theologie und Religionspädagogik an der KU Linz. Er war Erzieher im Petrinum Linz, Religionslehrer in Linz und Wels sowie Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Magdalena. 2011 wurde Georg König zum Ständigen Diakon geweiht. Von 2011 bis Sommer 2023 war er Direktor des WRG und ORG der Franziskanerinnen in Wels. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

 

Am 25. September 2023
feiert Alfred Ortner, Ständiger Diakon in Wallern, seinen 65. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Wallern, wohnt in Scharten und ist in Bad Schallerbach als Bankkaufmann tätig. 2017 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht, in dieser Funktion hilft er ehrenamtlich in der Pfarre Wallern mit. Alfred Ortner ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

 

Am 30. September 2023
wird Geistlicher Rat Hermann Niederhauser, Ständiger Diakon in Wels-Heilige Familie, 85 Jahre alt. Der gebürtige Welser ist pensionierter Bahnbeamter. Er war seit seiner Jugend in mehreren Welser Pfarren aktiv, 1992 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht und hilft seelsorglich in der Pfarre Wels-Hl. Familie mit. Niederhauser ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

 

 

Weihetage

 

6. September 2023
Johann Streicher, Ständiger Diakon in der Pfarre Ennstal – 25 Jahre Diakon.

 

20. September 2023
Geistlicher Rat Ernst Reisinger, Ständiger Diakon in Vöcklabruck – 25 Jahre Diakon.

 

 

Pressemitteilung zum Download (docx / pdf)

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-schaerding.dioezese-linz.at/
Darstellung: