Freitag 2. Mai 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

Blumen- und Pflanzenmarkt im Pfarrgarten der Pfarre St. Marien

St. Marien: Ansturm beim Blumen- und Pflanzenmarkt

Beim Blumen- und Pflanzenmarkt im Pfarrgarten der Pfarre St. Marien am 1. Mai 2021 ging es – natürlich coronakonform –  richtig rund. Endlich war wieder einmal etwas los. 

Segensgruß an alle Biker

Stiftspfarre Reichersberg: Segensgruß an alle Biker

Die derzeitige Corona-Situation erlaubt auch heuer zu Saisonbeginn noch keine Bikerwallfahrt. Trotzdem soll der Segen nicht ausbleiben. Probst Markus – auch selbst unter den Zweiradfahrern – segnete am 24. April 2021 alle Biker.

Festgottesdienst anlässlich 40 Jahre Pfarre Linz-St. Markus mit Bischof Manfred Scheuer

40 Jahre Pfarre Linz-St. Markus

2021 feiert die Pfarre Linz-St. Markus ihr 40-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahrs war das Markusfest am 25. April 2021, bei dem Bischof Manfred Scheuer den Festgottesdienst mit der Gemeinde feierte. 

Pilgern mit Firmlingen

Wels-St.Franziskus: Pilgern mit Firmlingen

Wunderbares Wetter und negative Covid-Tests ermöglichten am 10. April 2021 einen Outdoor-Tag für Firmlinge: Fast 20 km gings von Lambach nach St. Franziskus. Auf dem Weg setzen sich die Firmlinge mit dem Glauben auseinander.

Pflanzenmarkt 2021

Pflanzerlmarkt in Leonding-Hart-St. Johannes

Gemüsepflanzen, Kräuter, Blumen und etliche Zimmerpflanzen: Am 18. April 2021 konnte heuer wieder ein Pflanzerlmarkt nach dem Gottesdienst stattfinden. Die Freude war groß!

Projekttag für FirmkandidatInnen

Wels-Herz Jesu: Projekttag für FirmkandidatInnen

Die FirmkandidatInnen der Pfarre Wels-Herz Jesu setzten sich am 17. April 2021 u.a. mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und sam­melten Müll auf. Andere verzierten Kerzen und verkauften sie für die Pfarrcaritas.

Steyr-Resthof: Erstkommunionkinder-Vorstellgottesdienst

Steyr-Resthof: Erstkommunionkinder-Vorstellgottesdienst

Bei einem Wortgottesdienst mit Rita Vorderdörfler wurden die Erstkommunionkinder der Volksschule Resthof vorgestellt. "Mit Jesus aufblühen" war das Motto.

Firmlingsnachmittag

Linz-St. Konrad: Firmlingsnachmittag

Anstatt des traditionellen Firmlingswochenendes fand heuer ein Firmlingsnachmittag im Kürnberger Wald statt. Mehrere Stationen waren den Gaben des Heiligen Geistes gewidmet.

Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Am 11. April 2021 wurden in der Pfarre Steyr-Münichholz die Mitglieder des Seelsorgeteams für fünf Jahre beauftragt, die Pfarrleitung zu übernehmen.

Ausstellungseröffnung April 2021

Ausstellungseröffnung am 555. Kirchweihtag

Am Sonntag, 18. April 2021 wurde in Braunau-St. Stephan die Sonderausstellung "555 Jahre Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan" eröffnet. 

1. Haltestelle

Pfarre Dörnbach: Mit Zuversichtsweg Zuversicht schenken

Ein sogenannter Zuversichtsweg vermittelt in der Pfarre Dörnbach Zuversicht. Gestaltet wurde er für die Fastenzeit in der Corona-Pandemie 2021. Ein ähnliches Projekt stellte die Pfarre für die Adventzeit auf die Beine.

Pfarre Frankenburg: Emmausgang der kfb

Am Samstagmorgen, 11. April 2021, machten sich 22 Frauen aus dem Dekanat Frankenmarkt bei herrlichem Wetter, jedoch sehr kühlen Temperaturen und unter Einhaltung der bestehenden Corona-Regeln auf den Weg zu einem Emmausgang.

Kinder-Auferstehung 2021

Kinder-Wortgottesfeier und Feier der Osternacht in Braunau-St. Stephan

Betstunden am Heiligen Grab, die Auferstehungsfeier für Kinder und Familien und die abendliche Feier der Osternacht prägten den Karsamstag in der Stadtpfarrkirche St. Stephan.

Emmausjünger

Pfarre Dörnbach: Spirituelle Wanderung am Ostermontag

Auf den Spuren der Emmaus Jünger. In aller Frühe und bei herrlichem Sonnenschein, führte am Ostermontag 20210die spirituelle Wanderung ausgehend vom Pfarrplatz über das steinerne Kreuz und entlang des Kürnberg Waldes wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

Schwarz vom Brand: Madonna mit Jesuskind.

Linz-St. Peter: Welle der Anteilnahme nach Brandanschlag

Nach dem verheerenden Brandanschlag in der Pfarrkirche Linz-St. Peter am Abend des Palmsonntags rollte eine unglaubliche Welle der Anteilnahme und der Hilfsbereitschaft an.

 

Kinder-Kreuzweg in der Pfarre Brunnenthal

Bei strahlend schönem Wetter machten sich am Karfreitag, 2. April 2021 rund 40 Kinder und Erwachsene in der Pfarre Brunnenthal auf den Weg, um Jesu letzten Weg in Stationen mitzugehen. 

Ratschen 2021

Ratschen-Erlebnis am Braunauer Steffl

Jahrelange Tradition hat das Ratschen vom Turm der Stadtpfarrkirche in Braunau. Mit Corona-Präventionskonzept wurde auch zu Ostern 2021 geratscht.

Enns-St. Laurenz: Osterkasperl auf YouTube erzählt Ostergeschichte für Kinder

Auf dem YouTube-Kanal der Pfarre erzählt der "Osterkasperl" die Ostergeschichte. Es handelt sich um eine Aufnahme aus 2020, die auch heuer Kinder und Eltern durch die Kar- und Ostertage begleiten soll.

Live aus St. Stephan

Braunau: Täglich Live-Gottesdienstübertragungen aus der Stadtpfarrkirche

Seit 25 Jahren überträgt Kabel Braunau die Sonntagsmesse aus der Stadt­pfarr­kirche im TV. Um eine bessere Bildqualität zu gewährleisten, schaffte die Pfarre Braunau-St. Stephan eine neue Kamera an. Eine zweite virtuelle Mitfeier-Möglichkeit besteht via Internet-Live-Stream.

Florianmedaille für Gabi Schaumberger aus Altenberg

Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl verlieh Gabriele Schaumberger aus der Pfarre Altenberg am 14. März 2021 im Namen des Bischofs die Florianmedaille für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.

Osterweg der Pfarre Grieskirchen

Osterweg der Pfarre Grieskirchen

Von der Karwoche bis Christi Himmelfahrt kann man bei einem „Osterspaziergang“ den Weg gehen, betrachten und genießen. In acht Stationen wird die biblische Osterbotschaft in Worten und Bildern dargestellt.

Osternesterl für Bedürftige bei der Spallerhofer Tafel

Osternesterl für Bedürftige bei der Spallerhofer Tafel

Für leuchtende Kinderaugen bei der Spallerhofer Tafel sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPÖ Sektion Spallerhof mit einer ganz besonderen Überraschung.

Dekanat Linz Nord tanzt zum Einzug Jesu in Jerusalem(a)

Dekanat Linz-Nord tanzt zum Einzug Jesu in Jerusalem(a)

Im Dekanat Linz Nord tanzten Menschen zum Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Fortsetzung bis Ostern ist geplant.

Kreuzweg

Maria Puchheim: Kreuzweg, der Pfarren verbindet

Der Weg auf die Mariannenhöhe verbindet die Pfarren Attnang, Maria Puchheim, Regau und Vöcklabruck – so wurde er auch zum Kreuzweg des Seelsorgeraumes eben dieser Pfarren, der immer am Palmsonntag begangen wird.

Schardenberg: Sorgen zu Jesus bringen

Schardenberg: Sorgen zu Jesus bringen

In der Pfarre Schardenberg sind alle KirchenbesucherInnen eingelanden, ihre Sorgen und Ängste, Bitten und Wünsche in der Kirche zu dem Kreuz vor dem Altar zu bringen.

Waizenkirchen: Neues Fastentuch von Margit Pillinger

Waizenkirchen: Neues Fastentuch von Margit Pillinger

Das neue Fastentuch der Künstlerin Margit Pillinger bedeckt seit dem 5. Fastensonntag den Altar in der Kreuzkapelle und ladet zur medidativen Betrachtung ein.

Wels-St. Franziskus: Osterwoche mit Kindern

Wels-St. Franziskus: Osterwoche mit Kindern

Vom Palmsonntag bis Ostersonntag entsteht ein Weg im Freien, der bis dahin immer weiter begangen werden kann. Für die Kinder gibt es etwas zu sehen, zu hören und kleine österliche Geschenke zum Mitnehmen.

Braunau-St. Stephan: Kreuzweg mit Firmlingen

Braunau-St. Stephan: Kreuzweg mit Firmlingen

Aufgeteilt auf drei Gruppen trafen sich die Braunauer Firm-KandidatInnen am Freitag, 19. März 2021 jeweils um 16:00, 17:00 und 18:00 Uhr zur Kreuzwegandacht. Motto: "Jesus geht alle Wege mit."

Unser Kreuz mit Corona – Das besondere Fastentuch der Pfarre Brunnenthal

Während der Fastenzeit wird in vielen Kirchen der Hochaltar mit Fastentüchern verhüllt. Diese Tradition wurde in der Pfarre Brunnenthal aufgegriffen, um in einer Kunstinstallation vor Augen zu führen, worin die Menschen gerade „ihr Kreuz“ mit Corona spüren.

Busse für zwei nigerianische Pfarren

Im Herbst 2020 wurden Busse an zwei nigerianische Pfarren übergeben, die Bischof Manfred Scheuer 2018 anlässlich der Heimatprimiz zweier österreichischer Priester besuchte. Der Nutzen und die Freude sind groß.

Pfarre Vöcklabruck: Outdoor-Fastenweg 'Aufbruch für die Seele'

Pfarre Vöcklabruck: Outdoor-Fastenweg "Aufbruch für die Seele"

Die evangelische und katholische Pfarre beschreiten neue Wege mit dem Outdoor-Fastenweg "Aufbruch für die Seele". Auch TV1 berichtete darüber.

Kommunionempfang - aber wie?

Kommunionempfang - aber wie?

Der Pfarrer von Grieskirchen, OStR KonsR Mag. Johann Gmeiner, teilt seine Gedanken und Erfahrungen zum Empfang des Leibes Christi, der Heiligen Kommunion.

Pfarre Pinsdorf: Kreuz für dich und mich

Pfarre Pinsdorf: Kreuz für dich und mich

Eine andere Form der Feier am Karfreitag, etwas Besonderes in außergewöhnlichen Zeiten. Ab Mitte März können Kreuze an der Kirchenmauer angelehnt oder in der Wiese aufgestellt werden.

Outdoor-Kreuzweg der KMB

Pfarre Hörsching: Outdoor-Kreuzweg der Kath. Männerbewegung

Die Kath. Männerbewegung Hörsching hat für die Fastenzeit 2021 einen Outdoor-Kreuzweg gestaltet. Die Einladung gilt an 7 Plätzen.

Pfarre Linz-St. Margarethen: Neues Fastentuch

Pfarre Linz-St. Margarethen: Neues Fastentuch

Nach einer Idee von Helga Sambs entstand in einer Gemeinschaftsaktion ein neues Fastentuch für die Pfarre Linz-St. Margarethen.

Pfarre Alkoven: Besondere Feiern als Chance für die Seelsorge

Pfarre Alkoven: Besondere Feiern als Chance für die Seelsorge

Seit Beginn seiner pastoralen Tätigkeit legt Thomas Mair, Pfarrseelsorger in Alkoven, ein besonderes Augenmerk auf die Art und Weise, wie er Kasualien (zB Taufen) begleitet und leitet.

Firmstart 2021

Braunauer Pfarren: Firmlinge machen sich miteinander auf den Weg

35 Jugendliche der Braunauer Pfarren Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan starteten mit der Firmvorbereitung.

Aktion zum Valentinstag

Pfarre Wels-St. Josef: Valentinstagsaktion in unserer Kirche

In der Woche nach dem Valentinstag lud die Pfarre Wels-St. Josef in die Pfarrkirche zur eigenständigen Paarsegnung.

Fastenkrippe für die Pfarrkirche Oftering

Am 18. Februar 2020 wurde in Oftering die neue Fastenkrippe gesegnet. Sie umfasst 15 Stationen bzw. Szenen mit rund 75 Figuren und wird die Pfarrbevölkerung während der gesamten Fasten- und Osterzeit begleiten.

Stadtpfarre Urfahr: Nicht wegschauen - einfach helfen

Stadtpfarre Urfahr: Nicht wegschauen - einfach helfen

Am Freitag, 19.2.2021 wurde an der Fassade der Stadtpfarrkirche Urfahr / Jugendkirche Grüner Anker ein Transparent angebracht, um die Solidarität mit geflüchteten Menschen in Flüchtlingslagern im Süden Europas zum Ausdruck zu bringen.

Wochenende für Moria in Schärding

Wochenende für Moria in Schärding

Auch in Schärding fand von 20. auf den 21. Februar 2021 ein "Wochenende für Moria" statt. Zahlreiche PassantInnen beteiligten sich, sechs Personen zelteten im Orangeriepark.

Pfarre Gampern: Aschermittwochs-Ritual

Pfarre Gampern: Flügelaltar am Aschermittwoch geschlossen

Video: In der Pfarre Gampern wird am Aschermittwoch nicht nur das Aschen-Ritual vollzogen, sondern die Fastenzeit beginnt mitder Schließung des Flügelaltares, der bis Ostern Passionsbilder zeigt.

Pfarrer Hans Ortner spendet den Blasiussegen

Pfarre Lenzing: Blasiussegen per Video

Den tradtionellen Blasiussegen erteilt Pfarrer Hans Ortner in diesem Jahr in einem Segensvideo.

Segensgottesdienst und Stationenweg  “Segen und Segnen“

Linz-St. Konrad: Du bist ein Segen

Die kleine Feiergemeinde in unserer Pfarrkirche konnte am 31. Jänner 2021 zum Segensgottesdienst mittels Videostream besonders die Erstkommunion-Kinder sowie alle Familien, die im Jahre 2020 ein Kind getauft haben oder eine Taufe geplant hatten, zu Hause vor dem Bildschirm herzlich begrüßen.

Pfarre Vöcklamarkt beteiligt sich an Plakataktion der Orden

Ich kann und will nicht glauben, ...

Die Pfarre Vöcklamarkt schloss sich der Plakataktion zahlreicher Ordensgemeinschaften  gegen die jüngste Abschiebung von drei Schülerinnen nach Georgien und Armenien an.

Ende der Weihnachtszeit

Ende der Weihnachtszeit in Braunau-St. Stephan

Auch starke Frauen waren gefragt beim Ab- und Wegräumen der Christbäume in der Pfarre Braunau-St. Stephan.

Roman Fraiss und Markus Himmelbauer

Pfarre Seewalchen: Einheit in Vielfalt

Der evangelische Pfarrer Roman Fraiss und der katholische Pfarrassistent Markus Himmelbauer in der Gebetswoche für die Einheit der Christen im Interview über die Verschiedenheiten und Gemeinsamkeite der Kirchen.

St Marien: Spenden für Helpmobil der Caritas

Die St. Mariener spendeten für das Helpmobil der Caritas. Am 20. Jänner 2021 wurden die Naturalien an  die Caritas übergeben.

Erdbeben-Schäden an der Pfarrkirche St. Gotthard

Erdbeben-Schäden an der Pfarrkirche St. Gotthard

Durch ein Erdbeben mit der Stärke 1,9 im Raum Gramastetten (Wieshof) wurde am Samstag, 9.1.2021, um 20:34 Uhr der Fliesenboden im Altarraum der Pfarrkirche St. Gotthard stark beschädigt.

Taufbecken Stadtpfarrkirche St. Stephan

Taufe des Herrn

Sonntagsgottesdienst 10. Jänner 2021

Das Ende der liturgischen Weihnachtszeit mit dem Fest der Taufe Jesu in Stadtpfarrkirche Branau am 10. Jänner 2021 gefeiert und via Bildschirm an die Mitfeiernden übertragen.

Sternsingen in Schörfling

Aufgrund der Corona-Situation kommen die SternsingerInnen in Schörfling in neuer Form: Per Post und Youtube-Video.

ORF-Dreh mit den Sternsingern in Kirchdorf an der Krems

Kirchdorf/Krems: ORF-Dreh mit den Sternsingern

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Denn für „Oberösterreich heute“ am 2. Januar 2021 filmte der ORF Oberösterreich die Sternsinger der Pfarre Kirchdorf an der Krems.

Dompfarrer Maximilian Strasser

Jahresrückblick von Dompfarrer Maximilan Strasser

Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser wirft am Ende des Jahres 2020 einen Blick zurück, auf ein Jahr das viele unter dem Schlagwort „Corona“ bzw. „Pandemie“ in Erinnerung behalten werden. 

Sternsingen - im Coronajahr einmal anders

Sternsinger in St. Johann/Walde unterwegs

Die Sternsinger der Pfarre St. Johann/Walde kamen bereits am 28. Dezember 2020 zu vorgegebenen Zeiten an bestimmte Orte im Saiga Hanser Pfarrgebiet.

Weihnachten in St. Stephan

Braunau-St. Stephan: Festgottesdienst zum Patrozinium

Der Stephanitag ist für die Pfarre Braunau-St. Stephan und die Stadtpfarrkirche jedes Jahr von besonderer Bedeutung, denn die Pfarre feiert den Festtag ihres Kirchenpatrons. 

Lebendige Krippe in der Pfarre Leonstein

Pfarre Leonstein: Lebendige Krippe zu Weihnachten

Statt einer Kindermette wurde heuer in der Pfarre Leonstein eine „lebendige Krippe“ rund um die Kirche und am Friedhof aufgebaut.

Weihnachtsweg für Kinder am Heiligen Abend 2020

Kinderweihnacht in der Pfarre Ebensee

Eine Kindervesper wie in anderen Jahren konnte heuer leider nicht gefeiert werden. Dafür machten sich Kinder und ihre Eltern in Roith auf einen "Weihnachtsweg", den der Kinderliturgiekreis vorbereitet hatte.

Herbergsuche

Ried im Traunkreis: Herbergsuche

Die Pfarre Ried im Traunkreis hat heuer den Brauch des Herbergsuchens wieder aufleben lassen.

Landschaftsrahmenweg / Weihnachtsweg

Pfarre Maria Schmolln: Weihnachtsweg zur inneren Einkehr

Von 19. Dezember bis 6. Jänner kann man sich alleine oder mit der Familie bewusst auf die stille Zeit einlassen und Ruhe sowie innere Einkehr finden.

20 Jahre Diakon Karl Höllwerth

Pfarre Seewalchen: 20 Jahre Diakon Karl Höllwerth

„Das Wissen, dass viele für mich beten, gibt mir Kraft!“, sagt Diakon Karl Höllwerth. Ein Interview.

Die Weihnachtswanderung kann starten.

Gaflenz: Weihnachtswanderung

Zu einer Weihnachtswanderung durch den Ort lädt die Kinderliturgie der Pfarre Gaflenz. Das Angebot zieht sich durch den ganzen Advent und kann auch am Heiligen Abend genutzt werden.

Gampern: Nikolaus auf Pferdekutsche

Gampern: Nikolaus auf Pferdekutsche

Der Nikolaus zog am 5. und 6. Dezember 2020 mit einer Pferdekutsche durch die Ortschaften. 

Timelkam: 200 Jahre alte Weihnachtskrippe restauriert

Nach der gelungenen Restaurierung der Weihnachtskrippe segnete Pfarrer Ortner am 8. Dezember 2020 die 200 Jahre alte Krippe in der St. Anna Kirche  

Neumarkt im Mühlkreis: 24 gute Worte im Advent

Die Kirchenmauer in Neumarkt im Mühlkreis wird zum Adventkalender.  Jeden Tag wird eine neue Metalltafel auf der Mauer mit guten Worten bestückt. Unterschiedliche Gruppierungen der Pfarre gestalten diesen Adventkalender.

'Das Weihnachtsgeheimnis': Buch-Ausstellung in der Linzer Stadtpfarrkirche

"Das Weihnachtsgeheimnis": Buch-Ausstellung in der Linzer Stadtpfarrkirche

Noch bis 2. Februar 2021 gibt es eine Ausstellung zum Weihnachtsbuch von Melanie Vierziger und Lene Mayer-Skumanz in der Linzer Stadtpfarrkirche zu sehen.

Zur „System-Relevanz“ des christlichen Glaubens und der Kirche

Zur „System-Relevanz“ des christlichen Glaubens und der Kirche

Überlegungen von Johann Gmeiner, Pfarrer von Grieskirchen und Dechant des Dekanats Kallham. Verfasst für das Pfarrblatt „Pfarr-Kontakt“ der Pfarre Grieskirchen.

Christkönig-Krone des Dankes in der Pfarre Linz-St. Peter

Christkönig-Krone des Dankes in der Pfarre Linz-St. Peter

Aus der Erntedankkrone wird in der Pfarre Linz-St. Peter die Christkönig-Krone als Zeichen des Dankes in Corona-Zeiten.

kfb-Adventkranzbinden 2019

Gaflenz: Trotz Corona Adventkranzbinden für die Mission

Eine liebgewonnene Tradition der Katholischen Frauenbewegung Gaflenz ist ihr jährlicher Missionscafe, der heuer leider ausfallen muss, auch der geplante Keksverkauf ist abgesagt. In Corona-Zeiten ruft die Pfarre zum Adventkranzbinden zu Hause auf.

Totengedenken in der Pfarre Kronstorf

Allerheiligen wurde heuer anders und doch in Würde gefeiert. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche ging P. Alois mit einer kleinen Abordnung durch die Gräberreihen beider Friedhöfe und segnete die Gräber in aller Stille. In der Kirche konnte man den ganzen Tag über meditative Texte und besinnliche Musik hören.

Allerheiligen 2020

Nachmittag des Allerheiligentages am Stadtfriedhof Braunau

Wie man die verordneten Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus einhält und trotzdem vielen Menschen etwas anbietet – die Pfarre Braunau-St. Stephan berichtet von ihrer Lösung.

Segensfeier

Bad Schallerbach: "Mein Weg" eröffnet

Mit einer kleinen Segensfeier wurde "Mein Weg" auf den Magdalenaberg in der Pfarre Bad Schallerbach offiziell eröffnet. Daran teilgenommen haben die Initiatoren, Vertreter der Pfarrgemeinde und der Marktgemeinde.

Pfarre Günbach hielt Pfarrfirmung in Windhaag

Nach abgesagtem Firmwochenende, verschobenen Vorbereitungsstunden und einer Generalprobe mit anschließendem Patenabend fand die Pfarrfirmung der Pfarre Grünbach am 10. Oktober 2020 in Windhaag statt.

15 Jahre SelbA Roßleithen

15 Jahre SelbA in Roßleithen

Seit 15 Jahren gibt es SelbA (Selbständig & Aktiv) in der Pfarre Roßleithen. Ein Grund zum Feiern. Bürgermeisterin Gabriele Dittersdorfer gratuliert herzlich zum Jubiläum und bedankt sich bei den Trainerinnen.

Erstkommunion 2020

Erstkommunion in Linz-St. Konrad

Eine gute Mischung aus Kreativität, Flexibilität und Sorgfalt ermöglichte es, dass am 18. Oktober 10 Kinder aus der Froschbergschule und 20 Kinder aus der Edmund-Aigner-Schule trotz der besonderen Zeit und der vorhandenen Umstände ihre Erstkommunion feiern konnten.

50 Jahre Kirchweihe in Neuhofen

Am 18. Oktober 2020 feiert die Pfarre Neuhofen an der Krems das 50-Jahr-Jubiläum der Kirchweihe mit einem großen Fest. Der Festgottesdienst mit Altbischof Maximilian Aichern wurde von der Benediktuskirche in den darunterliegenden Pfarrsaal auf eine große Videoleinwand übertragen.

Timelkam ist neue Klimabündnis-Pfarre

Das Erntedankfest am 11. Oktober 2020 der Pfarre Timelkam war nicht nur von den strikt eingehaltenen Corona-Auflagen geprägt – es konnte auch die Mitgliedschaft der Pfarre beim Klimabündnis Österreich vorgestellt werden.

Feierliche Primiz von Franziskus Schachreiter bei prächtigen Herbstwetter

In der Pfarre Atzbach feierte der in Linz neu geweihte Priester MMag. Franziskus Schachreiter seine Primiz unter Anteilnahme der ganzen Pfarrbevölkerung im Freien auf dem Kirchenplatz.

Kirchendachsanierung

Maria Schmolln: Die Renovierungsarbeiten haben begonnen

Seit über 150 Jahren ist die Kirche in Maria Schmolln das Wahrzeichen des Ortes. Viele Reparaturen und Erneuerungen wurden in den letzten Jahrzehnten bereits durchgeführt, doch nun steht ein „Jahrhundertprojekt“ an.

 

Erstkommunion in Vöcklamarkt

Feierlich trotz Coronapräventionsmaßnahmen war die Erstkommunion in der Pfarre Vöcklamarkt.

Erntedankfest 2020

Braunau St. Stefan: Erntedankfest 2020

Dankbar sein für alles, was uns geschenkt ist

Nach der Segnung der Erntekrone und Erntegaben am Stadtplatz wurde in der Stadtpfarrkirche St. Stephan am 11. Oktober 2020 der Erntedank-Gottesdienst gefeiert.

Sonnenblumen

Erntedankfest in Treubach

Am 4. Oktober 2020 feierte die Pfarre Treubach bei traumhaftem Wetter das Erntedankfest.

Chor Ad Libitum erneut in Timelkam

Der über Österreich hinaus bekannte und vielfach ausgezeichnete Chor Ad Libitum präsentierte sich mit dem Programm „La Passione“ in der Pfarrkirche Timelkam am 2. Oktober 2020 erneut einem begeisterten Publikum.

Stadl Kicking: Volksaltarweihe mit Bischof Manfred Scheuer

Stadl Kicking: Volksaltarweihe mit Bischof Manfred Scheuer

Vor drei Jahren beschloss –  am 4. Oktober 2017 –  beschloss der Pfarrkirchenrat, dass Stadl Kicking einen neuen Volksaltar bekommen sollte.  Die Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer fand am 27. September 2020 statt.

Neues Gottesfeier-Video aus Timelkam

Am 30. September 2020 veröffntlichte Timelkam das zweite sogenannte "Gottesfeiervideo" in Zeiten von Corona. Lebensfreude, Spaß und Gemeinschaft - dafür steht dieses Projekt.

Dachsteinmesse mit „Dachsteinpfarrer“ Stögner

Am 13. September 2020 wurde bei der Dachsteinkapelle eine Dankesmesse gefeiert, bei der der 20-jährigen Innenumgestaltung der Kapelle als auch für das 55-jährige Wirken von „Dachsteinpfarrer“ August Stögner gedankt wurde.

Kinderwortgottesdienst am Freinberg

Linz-St. Konrad: Kinderwortgottesdienst am Freinberg

Nach der langen COVID-Pause und den Sommerferien freuten sich alle – Kinder, Eltern und Vorbereitungsteam – schon sehr auf den ersten Kinderwortgottesdienst.

Die neuen Glocken

Erntedankfest mit Glockenweihe in der Pfarre Perg

Die Pfarre Perg feierte am 13. September 2020 ein großes Erntedankfest mit anschließender  Weihe von zwei  Glocken für die Kalvarienbergkirche.

Mini-Nachmittag St. Johannes-Leonding-Hart

Leonding-Hart: Mini-Nachmittag am Harter Plateau

9 Ministrantinnen und Ministranten („Minis“) nützten das wunderbare Spätsommerwetter am 8. September 2020, um sich nach der langen Sommer- und Corona-Pause wieder zu treffen.

Pfarre Eidenberg: Jungscharlager in Losenstein

Unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Gesundheits- und Hygienemaßnahmen fand das Jungscharlager der Pfarre Eidenberg von 23. bis 28. August 2020 auf der idyllischen Jungscharalm in Losenstein statt.

Oftering: Restaurierung des Hochaltars

Da der Hochaltar in der Pfarre Oftering erhebliche Verschmutzungen aufweist und zum Teil große Schäden an der Fassung festgestellt wurden, entschloss sich die Pfarre zur Restaurierung.

Hüllen im Farbenspiel

Pfarre Ebensee: Ferienspaß im Pfarrheim

Unter dem Motto "Hüllen im Farbenspiel" wurde gefilzt. Auch "Bewegung und Spiel" stand auf dem Programm.

Abschiedsgottesdienst Erich Weichselbaumer

Pfarre Eferding: Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Weichselbaumer

Am 30. August 2020 verabschiedeten die GottesdienstbesucherInnen Mag. Erich Weichselbaumer in seiner Funktion als Stadtpfarrer von Eferding.

Pfarre Hartkirchen: Paulinus Anaedu feierte 25-jähriges Priesterjubiläum

Das große Fest musste wegen Corona ausfallen. Darum lud Paulinus Anaedu am 19. August anlässlich seines Weihejubiläums im kleinen Rahmen zu einem Gottesdienst mit anschließender Agape.

Eine klangvolle Stimme ertönt am Gallneukirchner Friedhof

Die neue Glocke mit der Inschrift „Jesus lebt, mit ihm auch ich!“ wurde zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2020 von Pfarrer Klaus Dopler geweiht.

Ein gebundenes Kräuterbüschel auf dem Altar in der Pfarrkirche Waldburg. Viele dieser Kräuter werden von Laien mit Unkraut verwechselt.

Maria und die Kräuter: Maria Himmelfahrt in Waldburg

In Krisenzeiten vermag Glauben und Kirche Halt und Hoffnung zu geben. Mesnerin Erika Katzmayr sorgt auch in Coronazeiten für einen reibungslosen Ablauf der Gottesdienste. Maria Himmelfahrt mit Desinfektionsmittel statt Weihwasser.

Kräutersonntag in Lichtenberg bei Linz

Kräutersonntag in Lichtenberg bei Linz

Der Kräutersonntag 2020 in Lichtenberg bei Linz mit Wortgottesfeier-Leiterin Bernadette Haider war speziell.

Kräutersegnung 2020

Linz-St. Konrad: Maria Himmelfahrt mit allen Sinnen

Beim Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2020 duften die gebondenen Sträuße aus Kräutern und Blumen herrlich und wurden so zu einem wohlriechenden Symbol des Lebens.

Mariä Himmelfahrt 2020

Braunau-St. Stephan: Fest Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung

Die Pfarre Braunau-St. Stephan feierte dieses Hochfest 2020 mit langer kirchlicher Tradition und großer Vielfalt unter heuer etwas veränderten Bedingungen.

Freistadt: Audioguide führt Kinder durch Pfarrkirche

Freistadt: Audioguide führt Kinder durch Pfarrkirche

Was ist ein Ambo? Wozu gibt es einen Beichtstuhl? Diese und viele weitere Fragen werden anhand eines Audioguides, der durch die Stadtpfarrkirche Freistadt führt, beantwortet.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: