Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über die Pfarre
  • Aus den Pfarrgemeinden
  • Angebote
  • Gottesdienste und Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Steyrtal
Pfarre Steyrtal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrgemeinde Sierninghofen-Neuzeug

Steyrtalstraße 5

4523 Neuzeug

T.:  0676/8776-5391

E.:  pfarre.sierninghofen@dioezese-linz.at

W.: https://www.dioezese-linz.at/sierninghofen

zurück
weiter

Die Pfarre Sierninghofen stellt sich vor

 

Im Jahr 1878 brannte im Ortsteil Neuzeug ein Stadel. Zum Dank dafür, dass das Feuer nicht auf die ganze Ortschaft übergegriffen hatte, errichtete die Bevölkerung auf dem Brandplatz ein Kirchlein: 1885 wurde die erste Lourdeskirche in der Diözese Linz geweiht. Ab 1941 diente die Lourdeskirche als Expositurkirche der Pfarre Sierning, in der dann jeden Sonntag Messe gefeiert wurde.

 

NEUE PFARRE, NEUE KIRCHE:  1963 wurde Sierninghofen-Neuzeug zur selbstständigen Pfarre, und eine neue große Pfarrkirche wurde gebaut. Mit der gesamten künstlerischen Ausgestaltung wurde die Künstlerin Lydia Roppolt beauftragt. Die besonderen Kennzeichen dieser neuen Kirche sind die blauen Kirchenbänke, die rote Beichtstuhlwand, der stark farbliche Bildteppich im Altarbereich, dazu Altartisch und Ambo. Die Anordnung der Sitzplätze unserer Kirche ist auf Augenhöhe mit dem Altar und um diesen herum – ganz in Sinne des II. Vatikanischen Konzils.

 

DAS NEUZEUGER KRUZIFIX : Das Neuzeuger Kruzifix sorgte bei der Einweihung der Kirche 1971 für große Aufregung. Lydia Roppolt wollte im Antlitz Christi alle ertragenen Leiden ausdrücken. Alles Unwesentliche ist vereinfacht dargestellt, das für sie Wesentliche – das Antlitz, die Wundmale – überproportional groß.

Wir sind froh um unseren Kirchenraum, besonders um die Weite im Altarbereich. Diese Weite ist ein Ausdruck, den wir in unserer Pfarrgemeinde, der derzeit 2.250 Katholik:innen angehören, zu leben versuchen.

 

Besonders freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit mit unserem Kindergarten. Jede der fünf Gruppen gestaltet gemeinsam mit Pastoralassistentin Katharina Brandstetter einmal im Jahr einen Familiengottesdienst. Wir haben schon viele pastoral herausfordernde Situationen als Pfarrgemeinde gemeistert und sind daran gewöhnt, selbstständig zu arbeiten. (Kirchenzeitung, Sommer 2023)

 

 

Die Kirche wurde 1971 errichtet und dem Heiligen Berthold geweiht

 

1953 wurde ein Grundstück für den Neubau einer Kirche angekauft und 1958 mit dem Bau eines Pfarrhofes und Pfarrheimes begonnen. Die Gebäude wurden 1959 durch Bischof Franz Zauner  geweiht.

1969 erfolgte der Spatenstich für die Kirche, die nach Plänen von Gottfried Nobl und Othmar Kainz errichtet wurde. Am 24. Oktober 1971 wurde die Kirche durch Bischof Franz Zauner dem Heiligen Berthold Zauner geweiht. Zeitgleich fand die Übertragung der Reliquien in die neue St. Berthold-Kirche und die Beisetzung dieser im Altar statt. 

 

Die Einrichtung der Kirche gestaltete die Künstlerin Lydia Roppolt. 1983 wurde eine Orgel der Franziskanerschwestern in Linz in die Pfarrkirche übertragen. 1992 wurde der Glockenturm erhöht und die drei neuen Glocken der Glockengießerei Grassmayr mit Bischof Maximilian Aichern geweiht.

 

In Neuzeug findet sich die Maria Lourdeskirche. Das kleine Kirchlein wurde 1885 von Bischof Ernst Maria Müller geweiht.

 

Quellen: 

Homepage der Pfarre 

Wikipedia

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steyrtal


Ortsplatz 1
4596 Steinbach an der Steyr
https://www.dioezese-linz.at/steyrtal

Pfarr-Newsletter

 

Aktuelle Gottesdienstordnungen:

Aschach Frauenstein
Grünburg Leonstein
Molln Schiedlberg
Sierning Sierninghofen-Neuzeug
Steinbach Waldneukirchen

 

Gottesdienste / Gebetszeiten / Beichte

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen