Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
  • Wir sind
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen & Arbeitskreise
      • gisChor
      • Spiegel
      • Mitarbeiterbereich
        • Liturgie und Musik
    • Caritas & Diakonie
    • Seelsorgeteam Lichtenberg
    • Katholische Jungschar
    • Unser Kirchenbau
  • Wir feiern
    • Gottesdienste
    • Was tun wenn...
      • Ehe
      • Firmung
      • Taufe
    • Kinderkirche
  • Wir bieten auch
    • Bilder
    • Pfarrblätter
    • Repair-Cafe
    • Videos
    • Kirche UNTERWEGS
  • Pilgern
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein WOLKENTEPPICH für Lichtenberg

Eröffnung des Ortsplatzes und neuen Gemeindezentrums in Lichtenberg am Sonntag, 21.9.2014

Jetzt ist es soweit: Unser Lichtenberger Ortszentrum ist fertig.

Was mit dem Kirchenbau 2009/2010 begonnen hat, findet nun mit der Fertigstellung des Ortszentrums seinen Abschluss.

Wir freuen uns, dass zwischen neuem Gemeindezentrum und Seelsorgezentrum künftig der neue Ortsplatz zum Verweilen und zur Begegnung einlädt.

Als gemeinsame Grundeigentümer konnten Gemeinde und Pfarre dieses Gemeinschafts-Projekt in den vergangenen Monaten realisieren. Gemäß den Grundanteilen trägt die Pfarre mit rund 150.000,- Euro nicht ganz ein Drittel der Gesamterrichtugskosten des gemeinsamen Platzes. Von diesem Betrag bekommen wir aus Kirchenbeitragsmitteln der Diözese 100.000,- refundiert. Den Rest, also ca. 50.000,- Euro, müssen wir in der Pfarre aufbringen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, so sind wir für jede Spende auf unserem Bauspendenkonto (BIC: RZOOAT2L135 // IBAN: AT73 3413 5897 0716 4247) sehr dankbar.

 

Bild: Unser Ortsplatz entsteht

 

Eine gemeinsame Jury aus VertreterInnen von Gemeinde, Pfarre und einigen Experten aus dem Kunst- und Kulturbereich hat im vergangenen März in einem Wettbewerb für den künftigen Ortsplatz das Projekt „Wolkenteppich“ der jungen KünstlerInnengruppe „kompott“ als Siegerprojekt ausgewählt.

 

Bild: Der neue Lichtenberger Ortsplatz – ein Wolkenteppich

 

Wenn sich in Zukunft Menschen am Lichtenberger Ortsplatz treffen, werden sie einander „auf Wolken begegnen“.

In der Projektbeschreibung der KünstlerInnengruppe „kompott“ wird die Idee hinter dem Kunstprojekt „Wolkenteppich“ von den KünstlerInnen selbst mit folgenden Worten umrissen:

 

„Alle sprechen von Identität. Doch was ist damit gemeint? Wie kann - und darum geht es doch - die ganz eigene Einzigartigkeit gelebt und gezeigt werden?

Lichtenberg hat so ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal. Lichtenberg unterscheidet sich deutlich von anderen Ortschaften rund um Linz. Lichtenberg ist weit oben. Lichtenberg ist weit über Linz und tatsächlich oft über den Wolken.

Wolken bewegen sich zwischen Form und Formlosigkeit. Dieser Zustand wird auf dem neuen Ortsplatz festgehalten. Eine gepflasterte Wolkenformation stellt die Momentaufnahme eines natürlichen Phänomens dar. Durch die farbliche Auswahl des Materials entsteht eine neue räumliche und grafische Wahrnehmung des Platzes.

Dieser neue Ortsplatz als Kommunikationsort und Verbindungsweg ist nun der Mittelpunkt von Lichtenberg. Als ebensolcher dient der Wolkenteppich: Er ist verbindendes Element in Form eines den Platz durchdringenden Wolkenbandes. So lässt sich, über einem abstrahierten Wolkenfeld bewegend, das Gemeindezentrum, die Kirche und alle wichtigen Einrichtungen erreichen. Das Wolkenband verbindet sich mit dem Konzept des Gemeindeamtes als ein schwebendes Objekt. Gleichzeitig kann es als ein integratives Symbol der Gemeinschaft verstanden werden, sowie der Begriff „Cloud“ im Zeitalter des Web 2.0 eine wesentliche Rolle spielt.

Symbolisch erinnern Wolken an die sich unaufhörlich verändernde Bilderwelt. Phantastische Formen, Abstrakte Gebilde oder religiöse Symbole, lassen sich erkennen. Der Lichtenberger Wolkenteppich kann somit zum Verweilen und Betrachten einladen. Egal ob zu Fuß, aus dem oberen Stockwerk des Gemeindeamtes oder aus der Luft, er bildet sich immer in unterschiedlichen Farbnuancen ab.“

 

Für religiöse Menschen sind Wolken und Himmel seit jeher Verweis auf eine uns umgebende und zugleich übersteigende transzendente Wirklichkeit. So wie sich in unserer Basilika am Pöstlingberg, wie in vielen anderen Kirchen, in der Malerei des Kuppelfreskos symbolsprachlich der Himmel auf Gott hin öffnet, so haben wir nun auch in Lichtenberg einen Wolkenteppich, einen Wolkenhimmel zur Betrachtung, ja sogar zur Begehung. Jedes Bild hat eine Wirkung auf die Betrachterin / auf den Betrachter. Wir dürfen gespannt sein, was die Kraft der Symbolik unseres neuen Wolkenteppichs inmitten unseres Ortes mit uns Menschen macht...

Der 21. September wird ein großer Tag für uns Lichtenbergerinnen und Lichtenberger sein. Unser Ort erhält eine durch Architektur, Kunst und Handwerker realisierte verbindende Mitte.

 

Gemeinde und Pfarre laden herzlich zum Mitfeiern ein:

 

9 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche, musikalisch gestaltet vom Chor Notenlos unter der Leitung von Renate Leeb

10 Uhr Festakt vor dem neuen Gemeindezentrum mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Begrüßung Bgm. Daniela Durstberger

Im Anschluss: Segnung der neuen Orte

gemeinsames Feiern, Essen, Trinken, Begegnen...

 

 

Christian Hein, Leiter des Seelsorgezentrums Lichtenberg

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg


Am Ortsplatz 5
4040 Lichtenberg
Telefon: 07239/64 65
seelsorgezentrum.lichtenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lichtenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen