Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Feierliche Aufsteckung des Kreuzes

Aus der Pfarrchronik 1868
dav

1868 28. Juni

 

Feierliche Aufstekung des Kreuzes auf dem neuen Kirchturm zu Wolfsegg. Dieselbe wurde Nachmittag nach der Sonntäglichen Lytanei in feierlicher Prozession unter Vortritt der Bergmusik und Vortragung des Thurmkreuzes in Gegenwart einer sehr großen Volksmenge von dem Zimmermeister Simon Fraunhofer vorgenomen, und zwar in folgender Weise: das Kreuz an dem bis zur Spitze eingerüsteten Thurm von Gerüst zu Gerüst emporgezogen.

 

Auf dem obersten Gerüste angelangt wurde es von 4 Zimmerleuten mittelst sogenannter "Schwaibl" in die Helmstange eingelassen, unter den Worten des Zimmermeisters: " Im Namen der hl. Dreifaltigkeit und zum dankbaren Andenken der Welterlösung durch Jesum Christus, den Sohn Gottes stecken wir dieses Kreuz auf." Darnach fand die Abdeckung der Kugel unter dem Kreuze statt mit den Worten: "Allmächtiger Gott! Beschütze diesen Thurm und dein Haus, das du dir zu deiner Anbetung und zum Heile der Christen gewählt hast." Die Gehilfen sprechen"Amen". Dann folgten Touste auf S. Majestät, den Bischof zu Linz, auf die k.k. Behörden, auf die gräfliche Familie St Julien, auf den Pfarrer und die bei der Feier anwesende Geistlichkeit, auf den Betriebsdirektor Lorenz und das Baukomite, auf die Gemeindevorstehung und die Pfarrgemeinde Wolfsegg, auf die Wohlthäter der Kirche, u. endlich auf alle Zuschauer. Jeden Touste folgte ein Tusch der Bergmusik und Pöllerschüsse. Zum Schlusse rief der Kreuzaufsetzer noch: Dies alles zur größeren Ehe Gottes. Amen. Darauf kehrte die Geistlichkeit in Prozession zur Kirche zurück. Diese Feierlichkeit ging ohne Unglück und bei günstigstem Wetter von sich.

 

Der Thurmknopf ward schon 2 Tage früher aufgesetzt. Zu selben kamen hinein eine Urkund, ein Vereinsthaler, ein silbernes Guldenstück, ein detto 25 Kreuzer Stück, ein Guldenzettel u. 2 Zehnerzettel mit den gangbaren Kupfermünzen Ö.W.

 

Dazugelegt wurden noch ein Exemplar von den katholischen Blättern, der Gemeindezeitung, des Vaterlands und der Gegenwart. Sie sollen der Nachwelt von den Kämpfen erzählen, welche in unseren Tagen die katholische Religion mit dem Unglauben auszufechten hatte.

 

Rechtschreibung und Satzzeichen lt. Original

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen