Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Gruppen
  • Pfarrleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Rüstorf
Pfarre Rüstorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrwallfahrt zur Wallfahrtskirche Frauenstein

26. September 2015

 

Das Ziel unserer diesjährigen Pfarrwallfahrt war die 500 Jahre alte Schutzmantelmadonna in Frauenstein/Molln, zu der wir unsere persönlichen Anliegen und Bitten brachten. Den Wallfahrergottesdienst zelebrierten Pfarrer Helmut Part und Dekan Konrad Waldhör.

Bei der anschließenden Kirchenführung erfuhren wir wie die kunstvoll geschnitzte Schutzmantelmadonna nach Frauenstein gekommen ist, und Interessantes über die Geschichte und den Bau der Kirche.

Nach dem Mittagessen fuhren wir mit einem Hausboot über den fjordähnlichen Stausee Klaus. Ein fröhlicher, geselliger Nachmittag mit viel Gesang und guter Laune rundete die Wallfahrt ab.

 

Bernadette Kampleitner

mehr: Pfarrwallfahrt zur Wallfahrtskirche Frauenstein

Pfingstradwallfahrt

26. Mai 2015

 

Unsere traditionelle Pfingst-Rad-Wallfahrt führte heuer nach Bach:


Bei richtigem Radlwetter - es war teilweise sonnig, aber nicht zu heiß - hat sich eine ansehnliche Gruppe von Radfahrern und etwa gleich vielen Autofahrern aufgemacht, um am Pfingstmontag, den Gottesdienst, mit Mag. Hermann Wohlschläger-Aichinger, in der Expositurkirche in Bach zu feiern.
Bei der anschließenden Kirchenführung erläuterte Hermann Wohlschläger-A. die Geschichte und Errichtung der Kirche im neugotischen Stil im Jahre 1897 - 1899.
Nach der Segnung der Radfahrer ging es gestärkt mit dem Hl. Geist ins Gasthaus Wirt z`Holzham zum Mittagessen, wo wir unsere Wallfahrt gemütlich ausklingen ließen.

 

Bernadette Kampleitner
zurück
weiter

Vorstellmesse der Erstkommunionkinder

8. März 2015

 

Am 8. März 2015 feierten Pfarrer Helmut Part und unsere 15 Erstkommunionkinder mit ihren 6 Tischmüttern und der Religionslehrerin Margit Schmoller einen feierlichen Vorstellungsgottesdienst. Zur Erstkommunionvorbereitung gehört das traditionelle Brotbacken mit den Tischmüttern, wovon uns die Kinder freudig berichteten.
Wir wünschen den Erstkommunionkindern und den Tischmüttern eine schöne, gemeinsame Vorbereitungszeit auf das große Fest.

 

Bernadette Kampleitner
zurück
weiter

Erstkommunion

10. Mai 2015

zurück
weiter

Frauenfasching

16. Februar 2015

 

Das war der Frauenfasching 2015!


Alles in allem war es wieder ein wirklich herzlicher, lustiger Abend. Sketche, Gedichte, Balladen, Lieder und viel zu lachen und zu tratschen - da verging die Zeit wie im Flug.
Ein Schätzspiel mit Zeitschriften und Bücherseiten brachte unser Gehirn auf Touren und wurde von den kfb-Frauen mit tollen Preisen belohnt.
Dass beim Pfarrfasching auch Hexen auftanzen, ist ja sehr kühn, aber es waren lustige und völlig ungefährliche Hexen.
Ein herzliches Vergelt's Gott dem Team der kfb und allen, die bei der Organisation und Durchführung mitgeholfen haben und danke allen, die gekommen sind!

 

Bernadette Kampleitner
zurück
weiter

Sternsingeraktion

2. und 3. Jänner 2015

20 - C + M + B - 15

 

Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus

Herzlichen Dank an alle Sternsingerinnen und Sternsinger,
die am 2. und 3. Jän. 2015 dem Stern von Bethlehem folgten und
einen Betrag von € 4.340,38 ersungen haben.


An den zwei Tagen waren 20 Mädchen und Buben in fünf Gruppen als Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs. Der Rüstorfer Männergesangsverein beteiligte sich ebenfalls als eine Gruppe und erfreute die Bevölkerung von Buchleiten, Kreut, Pfaffenberg und Roith mit ihren Liedern.
Danke und Vergelt´s Gott allen Spenderinnen und Spendern für die herzliche Aufnahme der "Heiligen Drei Könige", den 5 Begleitpersonen und den 6 Köchinnen, die sie hervorragend bekocht haben, aber vor allem den Sternsingerinnen und Sternsingern selbst.
Vielen Dank an Wilbirg und Martin Hüpfl für die Organisation und Leni Thomann für die Reinigung der Sternsingergewänder.

 

Bernadette Kampleitner

zurück
weiter

Ministrantenaufnahme

12. Oktober 2014

 

Am Sonntag den 12. Oktober feierte die Pfarrgemeinde gemeinsam mit den Ministranten, Pfarrer Helmut Part und Herrn Dekan Konrad Waldhör die Aufnahme einer neuen Ministrantin. Mit Freude dürfen wir Stefanie Weismann in unsere Ministrantengemeinschaft aufnehmen. Ministranten sind Minister und somit Diener Gottes. Stefanie hat mit ihrem Versprechen, Jesus dienen zu wollen, ein Glaubenszeugnis abgelegt. Für ihren Mut und ihre Einsatzbereitschaft möchten wir uns bei ihr und ihren Eltern, die sie dabei unterstützen, bedanken.
Jakob Kronberger, der lange Zeit als Ministrant diente, hat sich an diesem Sonntag von unserer Ministrantengemeischaft verabschiedet.

 

Wilbirg Hüpfl
zurück
weiter
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Rüstorf


Rüstorf 31
4690 Schwanenstadt
Mobil: 0676/8776-5329
pfarre.ruestorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ruestorf
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen