Sozialausschusses im Überblick
Eine IMAS-Umfrage von Personen über 60 Jahre bestätigt, dass als wichtigstes Lebensziel "Nicht einsam sein" von 66 % der Befragten genannt wurde.
Pfarrer Mag. Jakob Eckerstorfer: "Uns ist wichtig, dass wir nicht auf die älteren und einsamen Menschen vergessen und versuchen, diese so gut wie möglich in die Gemeinschaft zu integrieren bzw. aktiv zu unterstützen."
Vom Sozialausschuss werden folgende Schwerpunkte angeboten:
- Unterstützung im Alltag: Hilfestellung bei Anträgen oder Ansuchen, bei Behördengängen, Fahrtmöglichkeit für Arztbesuche,...
- Hausbesuche: Jeweils zwei Ehrenamtliche besuchen auf Wunsch nach Terminvereinbarung alleinstehende Personen. Dieser "Sozialdienst" wird schon rege in Anspruch genommen
- Nachmittagskaffee "Wocha teiln":
2 x im Herbst und 2 x im Frühjahr werden solche Treffs im Pfarrsaal organisiert, wobei auch ein Zu- und Heimbringerdienst vorgesehen ist. Nach einer kurzen Andacht von Pfarrer Jakob ist bei Gratis Kaffee und Kuchen Zeit für ein gemütliches Beisammensein, Zeit für Gespräche und zum Plaudern und Zeit für Erinnerungen. Gestartet wurde am Mittwoch, 04.10.2023!
- Informationsblatt
Vom Sozialausschuss (Pfarrer Jakob, Schieder Herta, Stögmüller Roswitha, Studener Günter, Zimmerbauer Gabi) wurde auch ein Informationsblatt, in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde, über die vielen Sozialeinrichtungen in der Kräutergemeinde und darüber hinaus im Bezirk Rohrbach mit den Angeboten vom Sozialhilfeverband Rohrbach, der Caritas und sonstigen wichtigen Einrichtungen, erstellt. Diese Information wird allen Haushalten mit der Post zugestellt.