Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Schlosskapelle
  • Was tun, wenn...
  • Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Hagenberg
Pfarrgemeinde Hagenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Warum die Schlosskapelle unsere Hilfe braucht

Warum die Schlosskapelle unsere Hilfe braucht

Für die Angehörigen unserer Pfarre und für die Bevölkerung der Region ist die Schlosskapelle nicht nur ein Ort des Glaubens und des Miteinanders, sondern auch ein weithin sichtbares Wahrzeichen.

Dieses spätbarocke Juwel und wertvollster Kulturschatz unserer Pfarrgemeinde ist weder aus dem Ortsbild noch aus den Herzen der Menschen wegzudenken. Die Außenmauern der Schlosskapelle weisen zahlreiche Beschädigungen auf. Vor allem aufgrund der nicht funktionierenden Drainage wurde der Außenputz und Anstrich durchfeuchtet. Durch die aufsteigende Feuchtigkeit im 
Mauerwerk wurden Natursteinelemente beschädigt. Der Dachstuhl samt Dachdeckung und Verblechung ist sanierungsbedürftig. Auch die Kirchenfenster und Fenstergitter sind in desolatem Zustand. Ebenso sind die Schallläden am Glockenturm kaputt.

Bilder

    Durch die aufsteigende Feuchtigkeit ist das Mauerwerk stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Durch die aufsteigende Feuchtigkeit ist das Mauerwerk stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Auch die Dachrinne ist desolat, das tropfende Wasser schädigt die Bausubstanz fortlaufend.
    Auch die Dachrinne ist desolat, das tropfende Wasser schädigt die Bausubstanz fortlaufend.
    Die Natursteinelemente sind von Flechten überwachsen und ausgewaschen.
    Die Natursteinelemente sind von Flechten überwachsen und ausgewaschen.
    Die Schallläden des Turmes sind morsch und nicht mehr zu bewegen.
    Die Schallläden des Turmes sind morsch und nicht mehr zu bewegen.
    Am Glockenturm bröckelt der Putz, das Ziffernblatt der Turmuhr verliert Farbe. Auch die Zeiger sind alt und brüchig.
    Am Glockenturm bröckelt der Putz, das Ziffernblatt der Turmuhr verliert Farbe. Auch die Zeiger sind alt und brüchig.
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Hagenberg


    Kirchenplatz 3
    4232 Hagenberg im Mühlkreis
    Telefon: 07236/2405
    Mobil: 0676/8776-5751
    pfarre.hagenberg@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/hagenberg

    SONNTAGSGOTTESDIENSTE:

    Samstag: 18:40 Uhr Rosenkranzgebet

                     19:15 Uhr Vorabendgottesdienst

    Sonntag: 08:40 Uhr Rosenkranzgebet 

                     09:15 Uhr Pfarrgottesdienst

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen