Sa. 23.08.25
Taufe

Das Wort „Taufe“ kommt vom Eintauchen. Mit den Worten: „ lch taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ wird der Taufwerber in die Gemeinschaft der Katholischen Kirche aufgenommen. Er/Sie gehört zur Gemeinschaft der Glaubenden und zu Christus, dem Gesalbten.
Dem Täufling steht ein Pate zur Seite, der mit den Eltern Sorge trägt, dass der neu Getaufte in das christliche Leben hineinwachsen kann.
Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit Diakon Ferdinand Lechner unter 0676/3294548 auf.
Der Taufe selbst geht ein Taufgespräch mit dem zuständigen Diakon voraus. In diesem Gespräch informiert der Diakon über die Bedeutung und Voraussetzungen für die Taufe. Idealerweise sind die Taufpaten bei diesem Gespräch anwesend. Beim Taufgespräch wird darüber hinaus der Ablauf der Taufe besprochen.
Erforderliche Dokumente
- Geburtsurkunde des Kindes
- Trauungsschein und/oder Heiratsurkunde der Eltern
- aktuelle Taufscheine der Eltern
- aktueller Taufschein des Paten bzw. der Patin
- bei einer Taufe außerhalb der Wohnpfarre: Tauferlaubnis des Wohnpfarramtes