Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 09.05.25

4. Sonntag der Osterzeit 11. Mai 2025

 

1. Lesung: Apg 13,14.43b-52

In jenen Tagen

14 wanderten Paulus und Bárnabas von Perge weiter

und kamen nach Antióchia in Pisídien.

Dort gingen sie am Sabbat in die Synagoge und setzten sich.

43b Es schlossen sich viele Juden und fromme ProselýtenPaulus und Bárnabas an.

Diese redeten ihnen zu

und ermahnten sie, der Gnade Gottes treu zu bleiben.

44 Am folgenden Sabbat versammelte sich fast die ganze Stadt,

um das Wort des Herrn zu hören.

45 Als die Juden die Scharen sahen, wurden sie eifersüchtig,

widersprachen den Worten des Paulus

und stießen Lästerungen aus. (…)

 

Saulus/Paulus und Barnabas werden von der Gemeinde in Antiochia und vom Heiligen Geist ausgewählt für die Ausbreitung der Frohbotschaft (Apg 13,2-3). Sie reisen – das Wort Gottes an verschiedenen Stationen in den Synagogen verkündend – nach Antiochia in Pisidien. Auch da gehen sie, einem wiederkehrenden Muster entsprechend, in die Synagoge. Man erteilt ihnen das Wort. Paulus hält eine modellhafte Predigt, in deren Zentrum das Königtum Davids mit den an ihn ergangenen Verheißungen steht und dass aus Davids Haus der Retter, Jesus, kommen werde. Er geht auf das Geschick Jesu ein, der von Gott auferweckt worden sei und durch den nun alle, die an ihn glauben, gerecht gemacht werden. Viele Juden und Proselyten (neu zum Judentum Übergetretene) kommen zum Glauben. Eine Woche später – und davon handelt die Lesung – versammelt sich fast die ganze Stadt, um das Wort zu hören. Es kommt zum Konflikt mit jüdischen Kreisen, welche die Botschaft des Paulus ablehnen und über deren Erfolg gar nicht glücklich sind.

 

Evangelium: Joh 10,27-30

In jener Zeit sprach Jesus:

27 Meine Schafe hören auf meine Stimme;

ich kenne sie und sie folgen mir.

28 Ich gebe ihnen ewiges Leben.

Sie werden niemals zugrunde gehen

und niemand wird sie meiner Hand entreißen. (…)

 

Das Tagesevangelium umfasst nur wenige Verse, die allesamt Teil einer größeren Rede Jesu sind. Es ist die sogenannte Hirtenrede, die jeweils in Auszügen über die Lesejahre verteilt am 4. Ostersonntag als dem „Sonntag des guten Hirten“ zu Gehör gebracht wird.

Vor dem heutigen Abschnitt erzählt der Evangelist von einer ablehnenden Haltung gegenüber Jesus als Messias und von Unglauben.

Nun aber heben die Worte Jesu die positive Kehrseite der an ihn Glaubenden und ihre Geborgenheit im Bild der Schafe hervor.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen