Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 03.02.23

5. Sonntag i. J. - 5. 2. 2023

1. Lesung: Jes 58,7-10

So spricht der Herr:

[5 Ist das ein Fasten, wie ich es wünsche,

ein Tag, an dem sich der Mensch demütigt:

wenn man den Kopf hängen lässt wie eine Binse,

wenn man sich mit Sack und Asche bedeckt?

Nennst du das ein Fasten und einen Tag, der dem HERRN gefällt?

6 Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche:

die Fesseln des Unrechts zu lösen,

die Stricke des Jochs zu entfernen,

Unterdrückte freizulassen,

jedes Joch zu zerbrechen?] (…)


Mit V. 5 setzt eine Serie von drei Fragen ein, anhand derer der Prophet die fastende Gemeinde mit eindringlichen Worten auf die Spur bringen will:

hin zu einem ehrlichen, wohltätigen und gottgefälligen Bußverständnis. Er stellt die Sinnhaftigkeit und Wirkmächtigkeit der traditionellen äußerlich sichtbaren Riten wie Selbstkasteiungen und das Tragen von Bußgewändern in Frage, wenn diese zu keinem ebenso sichtbaren Gesinnungs- und Verhaltenswandel führen.

 

Evangelium: Mt 5,13-16

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

13 Ihr seid das Salz der Erde.

Wenn das Salz seinen Geschmack verliert,

womit kann man es wieder salzig machen?

Es taugt zu nichts mehr,

außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden.

14 Ihr seid das Licht der Welt (…)

 

„Ihr seid“ steht da, das ist eine Zusage. Die Leute schauen auf euch, ob ihr es wollt oder nicht, ob ihr euch dessen bewusst seid oder nicht! Das Bild von der Leuchte verweist auf auf Mt 4,16 (3. Sonntag) zurück: So wie Jesus Licht für das Volk in der Finsternis ist, so sind es seine Jüngerinnen und Jünger später in seiner Nachfolge. Es verweist auch zurück auf die Seligpreisungen letzten Sonntag (4. Sonntag): Selig, die arm sind vor Gott,…. selig die Trauernden, …. selig die Sanftmütigen…..

Die Jünger haben Auftrag und Verantwortung für die Welt. Von ihnen wird es abhängen, ob sich die Gottesherrschaft durchsetzt.

FÜRBITTEN

Erleuchte die Herzen der Menschen, dass sie zum Glauben gelangen.

Gib, dass unser Leben ausstrahlt, was wir mit dem Herzen glauben.

 

Allmächtiger Gott, du hast uns aus der Finsternis in dein Licht gerufen. Lass uns als Kinder des Lichtes leben

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen