Servus-TV-Gottesdienst 7. 9. 2025

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Prof. Thomas C. Pumberger für die musikalische Konzeption – von den Gotteslobliedern über die Instrumentalstücke bis hin zu den Gesängen der SolistInnen – sowie für die gesamte Hauptorganisation. Besonders im Rahmen der Würdigung der Apostelbilder von Prof. Helmut Michael Berger hat er eine bleibende Erinnerung geschaffen. Es liegt nun ein ansprechend gestaltetes Programmheft vor, mit hochwertigem Druck und einer gelungenen Fotografien (© Laci Vorich).
Danke dem Vokalensemble „Cantus Laureatus“ mit Martina und Cornelia Ruthmann sowie Simon Gerner.
Danke der Kantorin Eva Freistetter.
Danke der Trompeterin Silvia Raschhofer, die den Ein- und Auszug feierlich gestaltete und einzelne Gottesloblieder glanzvoll bekrönte.
Danke Herrn Dr. Wolfgang Pumberger, der die Hauptorgel spielte, und seiner Registrantin Gisela.
Danke der Lektorin und dem Lektor.
Danke den WortgottesdienstleiterInnen/KommunionhelferInnen, den Mesnerinnen und MinistrantInnen, danke an Romana („mamnsellgrün“, Maria Schmolln) für den schönen Blumenschmuck,
Danke an Edith Aigner mit Gatten Günter, an Elisabeth, Gabriele, Maria, Anita, Elfriede, Ramona und Anton und Christoph für den Aufbau eines schönen Festplatzes zur anschließenden Agape-Feier.
Danke an Obfrau Christine Katzlberger-Laimer für die nette Eröffnung beim Ochzethaus und Herrn Bgm. Harald Huber für die Begrüßung und anschließende Einladung auf Getränke und Gebäck bei der Agape.
Danke dem Gemeindebauhof für die Teilsperre des Parkplatzes und die gärtnerische Pflege des Kirchenumfeldes.
Schlussendlich auch danke für die guten Zusammenarbeit mit den Männern und einer Frau des Servus-TV-Teams. Es war jeder Absprache möglich, sie haben so schöne Kameraführung gehabt, von nah bis weit, dezent etwas weggeblendet, was nicht gepasst, anderes wieder fokussiert.
Gut, dass vorher alles sauber geputzt wurde, von den Lustern angefangen bis zu allen Heiligen!
Viele habe die Kirche so noch nie gesehen.
Wir wünschen diesem ganzen Tross mit zwei Lastwagen weiterhin alles Gute, viel Erfolg, gute Fahrt, schöne Begegnungen und weiterhin so herrliche Kameraführung und problemlose Übertragungen!
Danke auch, dass sie unsere große Glocke zu Beginn und am Ende eingespielt haben!
Ein herzliches Dankeschön gilt schließlich allen lieben Gästen aus nah und fern, die unserer Einladung so gerne gefolgt sind.
Schlussendlich, Deo gratias!
Altheim, am 8. 9. 2025
Pfarrer Franz Strasser
Anbei noch ein paar Fotos von der anschließenden Agape v. mir.
Zur Gottesdienstübertragung - siehe Link ganz oben.
Ich bat Herrn Prof. Pumberger noch um Schlusswort:
„Ich danke Herrn Pfarrer Strasser und Frau PGR-Obfrau Christine Katzlberger-Laimer, dass sie im Frühjahr 2024 an der Bewerbung für einen TV-Gottesdienst festgehalten haben. Wenngleich ich dieser Idee zunächst ablehnend gegen-überstand, habe ich ab dem Zeitpunkt der Terminzusage (7. September 2025) mit ganzer Kraft und Hingabe an der Konzeption dieses Gottesdienstes gearbeitet. Musikalisch wollte ich zeigen, wie zeitgemäße Liturgie klingen soll. Kein Konzert, sondern aktive Miteinbeziehung der Kirchengemeinde durch sechs Lieder aus dem Gotteslob. Die zahlreichen BesucherInnen haben bewiesen, dass so ein Konzept funktionieren kann und dass dadurch eine besonders schöne Atmosphäre entsteht. Neben der Musik war die Präsentation unserer Kirche, die durch die umfangreichen Restaurierungen in den Jahren 1986 bis 1994 - nicht zu vergessen die Sanierungen der Portalvorhallen mit angrenzenden Kapellenräumen 2002/03 bzw. 2006 - eine „Wiedergeburt“ erfahren hat, ein Hauptanliegen.
Ehemalige Altheimer, die die St.-Laurenz-Kirche nur von früher kannten, waren von der TV-Übertragung völlig überrascht (wie mehrere Telefonanrufe deutlich machten). Dass zuletzt auch noch der Apostelzyklus von Helmut M. Berger (1986) in die Liturgie einbezogen werden konnte, war ein großes Geschenk. Vor 40 Jahren schrieb der Künstler in seinen Arbeitsbericht: „Die Zeit wird zeigen, was geleistet wurde!“ Ich denke, dieser Gottesdienst hat es gezeigt. Er hätte gewiss auch den Künstler Helmut M. Berger mit Freude erfüllt und ihn – wie seine Apostel über dem Nordportal – ‚zum Hüpfen hingerissen´“.