Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Gemeinschaft
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altenfelden
Pfarre Altenfelden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Steckbrief

Allgemeines

 

 

Altenfelden (Bezirk Rohrbach) ist durch seinen Tierpark bekannt. Der Steinbock im Gemeindewappen nimmt auf den 1969 im Mühltal errichteten Park Bezug, ebenso wie auf die Darstellung eines Steinbocks auf dem mittelalterlichen Grabstein der Gertrude Steinpöck. Die Wellen symbolisieren die Kleine und Große Mühl, die östliche und westliche Begrenzung des zwischen den beiden Flüssen gelegenen Gemeindegebiets.


Die Gemeinde zählt ca. 2500 Einwohner, die Pfarre ca. 1800 Katholiken. Durch die verkehrstechnisch gute Anbindung an Linz ist Altenfelden eine beliebte, seit Jahren wachsende Wohngemeinde.
Zum Pfarrgebiet gehören 22 Dörfer, jedes mit einer ausgeprägten Identität.


Die Gründung der Pfarre ist um 1100 anzusetzen, bereits 1370 scheint in den Urkunden eine Pfarrschule auf; diese zählt somit zu den ältesten Schulen des Landes.

 

 

Kirche

 

 

Die Kirche in ihrer heutigen Größe wurde von 1495 bis 1532 im spätgotischen Stil erbaut. Aus dieser Zeit stammt unter anderem das reich verstäbte Nordtor und der Taufstein. Von der Barockisierung der Kirche geben Zeugnis die Kreuzigungsgruppe auf der rechten Seite des Chors und eine Marienstatue, die Maria als Königin in spanischer Hoftracht zeigt.

 

 

Maria Pötsch

 

 

Malerisch im Feuchtenbachtal gelegen ist die Wallfahrtskirche Maria Pötsch. Das Kirchlein zieht vor allem in den Sommermonaten viele Pilger und Wanderer an. Die Wallfahrt reicht bis in das Jahr 1793 zurück, als eine Bäuerin beim Streurechen eine Kopie der Marienikone von "Maria Pötsch" fand, die im Wiener Stephansdom verehrt wird.

 

 

 

Kirchenmusik

 

 

Altenfelden ist ein kirchenmusikalisch fruchtbarer Boden. Kurt Hartl leitet den PopUp-Chor, der an den kirchlichen Festen mit seinen Aufführungen brilliert.

In Organistenkreisen weithin bekannt ist die 1991 geweihte Silbermann-Orgel der Pfarrkirche. 2024 wurde die Orgel generalüberholt und gereinigt. Organistin der Pfarre ist Frau Elisabeth Pettrich.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altenfelden


Schulstraße 1
4121 Altenfelden
Telefon: 07282/5506
Telefax: 07282/5506-15
pfarre.altenfelden@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenfelden
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen