Heimatverein St. Georgen an der Gusen, Historisches Bildmaterial zu Bergkristall, Kriegerdenkmal, KZ Gusen
Jeschke Hans Peter, Kartenmaterial zur Topgraphie des Terrors
1925-12-20 bis 1949-02-22 Bahnhofsamt St. Georgen a. d. Gusen, Vormerkbuch, Anweisungen der Vorgesetzten an das Bahnhofspersonal von St. Georgen an der Gusen, Provenienz Keppelmüller Joachim
1942-08 Geheime Staatspolizei Wien, Staatspolizeistelle Wien, Tagesbericht Nr. 8 vom 25.-27. August 1942, Niederschrift der Verhaftung von Herzler Josef Israel
1944-01-01 Deutsche Erd- und Steinwerke, Wagenkontrollbuch der Güterabfertigung St. Georgen (Gusen) 5, begonnen am 1. 1. 1944, beendet am 1. 4. 1944, Provenienz Keppelmüller Joachim
1944-06-21 Deutsche Erd- und Steinwerke, Wagenkontrollbuch der Güterabfertigung St. Georgen (Gusen) 7, begonnen am 21. 6. 1944, beendet am 2. 8. 1944, Provenienz Keppelmüller Joachim
1945 N.N., Fotos Stolleingänge Gusen, zwei Etagen, Provenienz Gammer Martha
1945 N.N., Stolleingänge Gusen, zwei Etagen, Legende zu den Fotos, polnisch, Hinweis auf Gruber Johann, Provenienz Gammer Martha
1945 Stolleingänge Gusen, zwei Etagen, Legende zu den Fotos deutsch (Übersetzung Innertsberger 2020), Hinweis auf Gruber Johann, Provenienz Gammer Martha
1945-05-09 Ornstein Wilhelm, Krematorium Mauthausen, Bericht des Wilhelm Ornstein 9. Mai 1945, Krematoriumarbeiter seit 16. August 1944, mit handschriftlichem Transkript, Provenienz Huisman Mary
1945-05-09 Ornstein Wilhelm, Krematorium Mauthausen, Bericht des Wilhelm Ornstein 9. Mai 1945, Krematoriumarbeiter seit 16. August 1944, mit handschriftlichem Transkript, Provenienz Huisman Mary
1946 Aldebert Bernard, Bergkristall, in Hölzl E., Gusen II, 89
1946 Aldebert Bernard, Bergkristall, in Hölzl E., Gusen II, 93
1946 Aldebert Bernard, Bergkristall, in Hölzl E., Gusen II, 101
1946 Richter Hans, Die SS Verbrecher, Beschreibung Ziereis, Häfliger Louis, Provenienz Huisman Mary
1946 Richter Hans, Kameradschaft, Nachlass Häfliger Louis, Provenienz Huisman Mary
1946-03-15 Richter Hans, Gusen, Nebenlager von Mauthausen, Bericht vom ehemaligen KZ- Häftling Dr. Hans Richter, aus dem Nachlass von Louis Häfliger, Provenienz Huisman Mary
1946-03-12 Podlaha Josef, Bericht über Gusen, Provenienz Huisman Mary
1946-03-12, N.N., Bericht über die Gusenener SS-Angehörige, Quelle Podlaha Josef, übermittelt an Huisman Mary von Schwester Eucharistika, (Borromäerin aus Prag), Provenienz Huisman Mary, Archiv KZ-Gedenkstätte Mauthausen
1967-05-11 Herzler Josef Israel, Magnetophonbandaufnahme, aufgenommen in den Räumen des BfI, über die Zustände in der Judenbaracke, KZ Mauthausen, Dokument des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
1989 Haunschmied Rudolf A., Zum Gedenken 1938 bis 1945, in: 300 Jahre erweitertes Marktrecht St. Georgen/Gusen, St. Georgen an der Gusen, S. 74-109
1993-04-24 Haunschmied Rudolf A., Geschichtsspaziergang durch St. Georgen an der Gusen
1994-04-20 Gammer Martha, Haunschmied Rudolf, kommentierte Übersetzung Bernadac Christian, Les Sorciers du Ciel, Gruber Johann
1995 Burger Rudolf u.a., Lass fallen den Stein, in Auftrag gegeben von der „Plattform 75 Jahre Republik Österreich“, St. Georgen an der Gusen, digital nicht vorhanden (Videokasette)
1995-01 Burger Rudolf, Burger Ulrike, Freudenthaler Christoph, Haunschmied Rudolf A., Kaspar Reinhard, Wall Andrea (Hg.), Lass fallen den Stein, Begleitheft zum Video über die Zeit des Nationalsozialismus in St. Georgen und Gusen, St. Georgen /Gusen, Jänner 1995, digital nicht vorhanden
1995 Wahl Andrea, Von der Vergangenheit zur Zukunft – Die Zeit des Nationalsozialismus in St. Georgen/Gusen, in: Die Österreichische Volkshochschule 176, Nr. 46 (1995), S. 19-24, digital nicht vorhanden
2007 Dobosiewicz Stanislaw, Vernichtungslager Gusen, in: Bundesministerium für Inneres (Hg.): Mauthausen-Studien, Band 5, Wien 2007. In Polen erschienen 1977 mit dem polnischen Originaltitel: Mauthausen Gusen obóz zaglady. Warszawa: Wyd. Ministerstwa Obrony Narodowej, digital nicht vorhanden
2007 Haunschmied Rudolf A./Mills Jan-Ruth/Witzany-Durda Siegi, St. Georgen-Gusen-Mauthausen, Concentration Camp Mauthausen reconsidered, St. Georgen an der Gusen, digital nicht vorhanden
2009-03-13 Deutschlandfunk, Die Ausgräber von Gusen, mit Mayer Christoph, Audioweg Teil 1, Provenienz Mühleder Bernhard, unter Tonaufnahmen, Kapitel 4.4
2009-03-13 Deutschlandfunk, Die Ausgräber von Gusen, mit Mayer Christoph, Audioweg Teil 2, Provenienz Mühleder Bernhard, unter Tonaufnahmen, Kapitel 4.4
2009-05-29 Schlager-Weidinger Thomas, Der Engel in der Hölle, bewundert und bezeugt (mit einer Beschreibung der KZ Gusen)
2009-07-02 Trübswasser Günther, Stellungnahme zu Bergkristall: Schachern um Stollenanlage im ehemaligen KZ Gusen ist Trauerspiel
2009-07-06 Freudenthaler Christoph, Leserbrief zu Bergkristall, OÖ Nachrichten
2009-07-06 Freudenthaler Christoph, Stellungnahme zu Bergkristall, Linzer Kirchenzeitung
2009-07-07 Freudenthaler Christoph an Pfarrer Riemer Michael und Bürgermeister Wahl Erich (St. Georgen an der Gusen) zu den laufenden Verfüllungen der Stollenanlage Bergkristall St. Georgen. Auseinandersetzung mit Pfarrer Riemer Michael
2009-07-08 Gemeinde St. Georgen, Bürgermeister Wahl Erich an Freudenthaler Christoph zu Bergkristall
2009-07-28 Freudenthaler Christoph, Schreiben an Bürgermeister Wahl Erich zu Bergkristall
2010-04-17 Freudenthaler Christoph, Auszüge aus Aldebert Bernard, Gusen II. Leidensweg in 50 Stationen, übersetzt und herausgegeben von Hölzl Elisabeth, ISBN 3 85252 145 9
2010-10-22 ORF, Am Schauplatz, Grabner Christine, Kovarik Julia, Die letzten Zeugen, unter Videos, Kapitel 4.5
2013 Hochenburger Alexander, Gusen, die vergessene Hölle, Teil 1, unter Videos, Kapitel 4.5
2013 Hochenburger Alexander, Gusen, die vergessene Hölle, Teil 2, ab Minute 21 Ausschnitt über Gruber Johann, unter Videos, Kapitel 4.5
2013 Hochenburger Alexander, Gusen, die vergessene Hölle, Teil 3, am Beginn Ausschnitt über Gruber Johann, unter Videos, Kapitel 4.5
2013 Hochenburger Alexander, Gusen, die vergessene Hölle, Teil 4, unter Videos, Kapitel 4.5
2013 Hochenburger Alexander, Gusen, die vergessene Hölle, Teil 5, unter Videos, Kapitel 4.5
2014 Mühleder Bernhard, Nutzungskonzept ehemalige KZ Funktionsgebäude Gusen
2014-04-07 Gammer Martha, Vom „unbekannten Gusen“ zum Bewusstsein historischer Verantwortung, in: Plattform Johann Gruber (Hg.), Denk-Statt Johann Gruber, Neue Wege der Erinnerungskultur, Linz 2014, S. 64-67 (siehe Monographien, Sammelbände, Kapitel 3.4.4)
2015 Jeschke Hans Peter, Topographie des Terrors, in: Morsch Günter / Ohm Agnes, Die Zentrale des KZ Terrors, Die Inspektion der Konzentrationslager 1934-1945
2015-03 Schlackl Angelika, Bürgermeister Wahl Erich, Mailwechsel zu „Gedenkort St. Georgen versus Wohnbau an den Pforten der Hölle“, analog nicht vorhanden, digital nicht zu öffnen
2015-05-20 ORF „Am Schauplatz“-Reportage über „Das Rätsel um die Nazi-Stollen“, in: APA, Mailabo
2016 Holzinger Gregor, Die zweite Reihe: Täterbiografien aus dem Konzentrationslager Mauthausen, Biographie von Fritz Seidler, in: new academic press, Wien, 2016, S. 149-152
2016-2017 Freudenthaler Christoph, Fotos vom Gelände des Appellplatzes Gusen
2017-05-06 Grüll Christine, Linzer Kirchenzeitung, zu Schäben Holger, Der Sohn des Teufels, Aus dem Erinnerungsarchiv des Walter Chmielewsky, Offizin Verlag 2015
2017-12 Fischer Joseph, Die Himmel waren vermauert, ISBN: 978-3-7003-1956-6, Buchbeschreibung
2018 Puchner Jasmin, B8 Bergkristall - Zwangsarbeit unter der Erde, Vorwissenschaftliche Arbeit, BORG Perg
2018-05-06 Freudenthaler Christoph, Fotos von den Befreiungsfeiern in Mauthausen und Gusen
2018-11-13 Ö1 Journal Panorama, Endl Margaret, Mauthausen: Bewusstsein schaffen in einer schwer belasteten Region, Sendung über Bewusstseinsregion und Johann Gruber, (Tonaufnahmen, Kapitel 4.4, auf CD, digital nicht vorhanden)