Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote
  • Mitglieder und Gäste
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Severin-Akademie 2018

Künstliche Intelligenz - das Ende der Arbeit?

Dienstag, 9. Jänner 2018, 19.00 Uhr

Begrüßung: Dr. Paul Stepanek, Vorsitzender des Forum St. Severin

Vortrag: Mag. Hans Holzinger "Künstliche Intelligenz - das Ende der Arbeit?"

Musikalische Gestaltung Catrin Zavatti (Querflöte), Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert

Zum Thema:

Internationale Studien prognostizieren einen dramatischen Rückgang der Arbeitsplätze durch die neuen Technologien der Robotik sowie der künstlichen Intelligenz. Nicht nur einfache manuelle Tätigkeiten, sondern auch komplexe Arbeitsabläufe sollen durch lernende Maschinen koordiniert und ausgeführt werden. Gesprochen wird von High-Tech-Landwirtschaft, menschenleeren Fabriken sowie digitalen Dienstleistungsangeboten. Was ist dran an diesen Prognosen? Und wenn sie stimmen, welche neuen Antworten sind für die Arbeitswelt zu finden? Werden mehr Menschen zukünftig in Face-to-Face-Berufen im Kultur-, Bildungs- und Care-Bereich arbeiten? Sollen wir mit der digitalen Dividende neue Arbeitszeitmodelle und kürzere Arbeitszeiten finanzieren? Oder kann gar nur ein bedingungsloses Grundeinkommen auch zukünftig den sozialen Zusammenhalt gewährleisten?


Zum Referenten:

Mag. Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und pädagogischer Leiter der Robert-Jungk-Bibliothek für  Zukunftsfragen in Salzburg. Als Mitherausgeber der Zeitschrift PRO ZUKUNFT sowie in Studien und Büchern setzt er sich mit Themen wie die Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung bzw. Neuen Wohlstandsmodellen auseinander.  Zuletzt erschienen sind „Von nichts zu viel – für alle genug“ (2016) und „Wie wirtschaften. Ein kritisches Glossar“ (2017).

 


zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Forum St. Severin (fss)
Katholischer Akademikerverband


Mengerstraße 23
4040 Linz
Telefon: 0732/244011-4573
fss@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen