Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote
  • Mitglieder und Gäste
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kunst-Sonntag 2023 im kulturGUTspeicher Gleink

Eine Exkursion in die Kulturhauptstadt Salzkammergut

Am Sonntag, den 4. Juni 2023 haben sich rund 35 Teilnehmer:innen nachmittags aufgemacht, um das Kunst- und Mobiliendepot, sowie das Diözesanarchiv im ehemaligen Stift in Gleink zu erkunden. 

Das Kunst- und Mobiliendepot
Die wissenschaftliche Studiensammlung der Diözese Linz übersiedelte von April bis Juni 2022 in die adaptierten, historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Stifts Gleink bei Steyr. Der ehemalige Sommersitz des Bischofs wurde mit einem nachhaltigen baulichen Konzept entsprechend adaptiert und das Kunstdepot zu einem Mobiliendepot mit über 2000 Objekten erweitert. Das Depot beinhaltet Glaubensbekenntnisse der Kunst: Objekte der Malerei und Goldschmiedekunst, Skulpturen, Grafiken, Möbel, Orgeln, etc. aus den unterschiedlichen Epochen der Diözesangeschichte. Mag.a Ulrike Parzmaier-Pfau hat uns durch die das Depot geführt und eindrucksvoll über die Relikte vergangener Jahre aufgeklärt. Einrichtungsgegenstände von Bischöfen aus dem 18. Jahrhundert wurden genauso bewundert, wie Heiligenbilder und sakrale Utensilien.  

 

Das Diözesanarchiv
Das Diözesanarchiv ist das historische Dokumentationszentrum der Diözese und verwaltet deren historisches Schriftgut. Es übernimmt, ordnet, verzeichnet und erschließt Dokumente verschiedenster Art und macht sie für die diözesanen Einrichtungen und die Öffentlichkeit zugänglich. Im Gleinker Außendepot wurden im Rahmen einer Führung Einblicke in die „Werkstatt der Archivar:innen“ und deren Alltag im Umgang mit Archivalien gegeben. Mag. Klaus Birngruber M.A. hat uns sehr leidenschaftlich und euphorisch von seiner Tätigkeit als Archiv erzählt und uns den Ablauf in einem Archiv ausführlich geschildert. 

 

zurück
weiter


 

Kunstsonntag 2024

    Kulturgutspeicher Gleink
    Kulturgutspeicher Gleink
    Kunst- und Mobiliendepot
    Kunst- und Mobiliendepot
    Kunst- und Mobiliendepot
    Kunst- und Mobiliendepot
    Kunst- und Mobiliendepot
    Kunst- und Mobiliendepot
    Diözesanarchiv
    Diözesanarchiv
    Abendessen im Orpheus
    Abendessen im Orpheus
    zurück
    weiter

    Der Kunstsonntag wurde heuer als Kooperation mit dem Kunstreferat/Diözesankonservatorat, dem Kunst- und Mobiliendepot, dem Diözesanarchiv Linz und dem Diözesankunstverein Linz veranstaltet. 

     

    Der Ausklang wurde gemeinsam beim griechischen Restaurant Orpheus in Linz mit einem kulinarischen Buffet begonnen. Anschließend wurde noch die Abendmesse in der Ursulinenkirche gefeiert, die musikalisch von einem wunderbaren Chor begleitet wurde. 

     

    Alles in allem ein sehr gelungener Kunst-Sonntag, der auch Einblicke in das normalerweise nicht der Öffentlichkeit zugängliche Kunst- und Kulturdepot, sowie das Diözesanarchiv ermöglicht hat. 

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Forum St. Severin (fss)
    Katholischer Akademikerverband


    Mengerstraße 23
    4040 Linz
    Telefon: 0732/244011-4573
    fss@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen