Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Layout und Heftstruktur

Farbfächer Layout Pfarrblatt

Es sind viele Faktoren, die zum Erscheinungsbild eines Pfarrblatts beitragen. Damit es zu mehr als einer losen Aneinanderreihung von Berichten wird, braucht es eine klare und wiederkehrende Struktur.

Das Grundlayout enthält alle formalen Festlegungen (Farben, Schriften, Linien, Spaltenbreite usw.) und regelmäßig erscheinenden Elemente (Titelseite, Vorwort des Pfarrers, Inhalt, Rubriken, Terminseite, ...).  Es ist sinnvoll, dieses Grundlayout von einer grafisch geschulten Person erstellen zu lassen – danach kann jede Ausgabe auch von geübten Laien befüllt werden.

 

 

Formale Festlegungen - Layout

 

Potenzielle Leser:innen beurteilen Ihr Pfarrblatt zuerst nach dem äußeren Erscheinungsbild.

Für ein ansprechendes Layout sind viele Faktoren und Gestaltungselemente relevant: Format, Farben, Schriften, Satzspiegel, Weißflächen bzw. das Verhältnis von Text & Bild, etc.

 

Unter folgenden Links finden Sie dazu wertvolle Anregungen und Hilfestellungen:

Heftstruktur Pfarrblatt

15 Tipps für Ihren Pfarrbrief 

Standardisiertes Design: optisch ansprechende Magazinseiten 

 


Rubriken und wiederkehrende Elemente

 

Titelseite, Inhaltsverzeichnis, Vorwort des Pfarrers, Termin- und Veranstaltungsseite  - all das sind wiederkehrende Elemente in jeder Ausgabe Ihres Pfarrblatts. Solche Elemente sollten Sie verlässlich immer an der gleichen Stelle platzieren, denn das gibt Ihrem Pfarrbrief Struktur. 


Unterstützt wird diese Struktur, wenn Sie zusätzlich Rubriken anlegen. Sortieren Sie die Inhalte Ihres Pfarrbriefs thematisch und finden Sie für die Heftteile passende Bezeichnungen. Benennen Sie die Rubriken nicht zu spezifisch und ordnen Sie sie immer in derselben Reihenfolge an.

In vielen Pfarren ist es üblich, in einer eigenen Rubrik die Namen der Täuflinge, Erstkommunionkinder, Firmlinge, Neuvermählten und Verstorbenen zu veröffentlichen. Befolgen Sie hier unbedingt die Datenschutzrichtlinien der Diözese; die Nennung von Namen und anderen persönlichen Angaben ist nicht ohne Weiteres möglich!


Achten Sie auch auf das Impressum und die Offenlegung, beide müssen bestimmte gesetzliche Erfordernisse erfüllen.
 

zurück
Mehr zum Thema
Kreuz Logo Kirche

Corporate Design und Logo

Ein einheitliches Erscheinungsbild und ein gemeinsames Logo sind wichtige Markenzeichen einer Pfarre. Beides sind Elemente, die Identität stiften - das Selbstbild der Pfarrgemeinde kommt darin zum Ausdruck. 

Impressum Pfarre Drucksorten

Impressum und Offenlegungspflicht

In Österreich besteht für veröffentlichte Publikationen eine gesetzliche Impressums- und Offenlegungspflicht. Diese gelten auch für Ihr Pfarrblatt.

Schutz der Urheberrechte

Urheberrecht

Mit der Schaffung eines Werkes (u.a. Foto, Gedicht, Erzählung, Roman, Zeitungsartikel, Website, Text, Logo, Landkarte, Film, Werbespot, Lied, etc.) entsteht automatisch das Urheberrecht des Schöpfers an diesem Werk.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at

Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen