Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Seelsorge ist weiblich

Margot Brucker, Krankenhaus-Seelsorgerin im Klinikum Grieskirchen, feiert den Gottesdienst.

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Viele Menschen verbinden die katholische Kirche nach wie vor ausschließlich mit dem Bild von Priestern, dabei gibt es allein in der Diözese Linz rund 220 hauptamtliche Seelsorgerinnen, die in Pfarren, Kliniken, Altenheimen und Jugendzentren für die Menschen da sind oder diese als Betriebsseelsorgerinnen an ihren Arbeitsstätten aufsuchen.

Fremdsprachige Seelsorge für 24-h-Pflegekräfte
Wasser des Lebens
Firmvorbereitung
Altenheimseelsorge
Betriebsseelsorge
Seelsorge im Gefängnis: Gottesdienst in der Anstaltskirche
Nacht der 1000 Lichter
Gottesdienst: Lesung
zurück
weiter

 

Seelsorge findet sowohl im Kirchenraum als auch draußen: im Park, im Gefängnis, bei einer Kundgebung oder einem Festival. Dadurch machen die Seelsorgerinnen unsere Kirche zu einem lebendigen, stärkenden Ort: nah bei den Menschen, wirksam in der Gesellschaft.

Eva Ulbrich, Seelsorgerin in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus
Beatrix Hofer, Gefängnisseelsorgerin in der Justizanstalt Linz, trifft sich mit einem Insassen zum seelsorglichen Gespräch.
Sr. Isabel Kamande, Ordensschwester bei den Franziskanerinnen von Vöcklabruck und Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau, bringt die Kommunion ans Bett.
Bianka Payerl, Seelsorgeverantwortliche in Pichl bei Wels, feiert den Erntedank-Gottesdienst.
Dragana Kljajic, Seelsorgerin in Pichl bei Wels, bringt die Hostienschale zum Altar.
Monika Samhaber macht ein Selfie mit einer slowakische 24-h-Pflegerin.
Agnes Schützenhofer, pädagogische Mitarbeiterin in der Pfarre Tassilo-Kremsmünster, und P. Siegried Eder gestalten gemeinsam kirchliche Jugendarbeit.
zurück
weiter

 

Ehrenamtlich haben unzählige Frauen ein offenes Ohr und Herz für ihre Mitmenschen, etwa in der Telefonseelsorge, Feuerwehrseelsorge, Regenbogenpastoral und als Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen.

Kommunionfeier
Seelsorge unterm Regenbogen
Feuerwehrseelsorge
Telefonseelsorge - Hier hört ein Mensch
Gottesdienst: Lesung
zurück
weiter

 

zurück zum Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen