Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 26.02.25

Dürfen wir BEHELF-lich sein?

Zum Weltfrauentag 2025 bekommen die Mitarbeiterinnen der
Diözese Linz eine Gutschrift auf ihren Einkauf beim Behelfsdienst.

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gibt es in der Diözese Linz heuer erstmals eine gemeinsame Aktion vom Behelfsdienst, den Betriebsratsgremien Pfarre & Gemeinschaft, Diözesane Einrichtungen und KirchenZeitung sowie der Frauenkommission:

Jede Mitarbeiterin erhält eine Gutschrift über € 10 auf einen Einkauf beim Behelfsdienst.

Diese kann von 1. März bis 30. April 2025 eingelöst werden. Bestellungen können vor Ort in der Kapuzinerstraße 84 in Linz, telefonisch unter 0732-7610-3813, per Mail (behelfsdienst@dioezese-linz.at) oder im Online-Shop aufgegeben werden. Es reicht, beim Einkauf anzugeben, in welchem Fachbereich man arbeitet, dann werden von der Gesamtsumme einmalig € 10 abgezogen.

 

Maria Imlinger, die Leiterin des Behelfsdienstes, lädt ein: „Sehr gerne machen wir bei dieser Aktion mit und hoffen, dass wir Dich/Sie bald bei uns begrüßen dürfen oder auch telefonisch in Kontakt kommen! Für viele Kolleginnen ist der Behelfsdienst langjähriger Partner bei der Suche nach qualitätsvoller Literatur. In unserem Sortiment, das sich sehr nach dem Kirchenjahr ausrichtet, finden sich ca. 3.000 Bücher und Behelfe, darunter eine Vielzahl besonderer „Schmankerl“.“

 

Magdalena Hartl-Fischer vom Betriebsrat Diözesane Einrichtungen erinnert an den Hintergrund dieses Aktionstages: „Den internationalen Frauentag gibt es seit 1911. Es ging um das Wahlrecht für Frauen und Arbeiterinnen kämpften für bessere Arbeitsbedingungen. Etliche kamen dabei ums Leben. Um nicht zu vergessen, was unsere Vorgängerinnen erreicht haben und um uns weiter dafür einzusetzen, dass Ungleichheiten und Schlechterstellung beendet werden, darum ist der 8. März nach wie vor ein wichtiger Tag! Doch es wurde in der Vergangenheit schon etliches erreicht und wir wollen gemeinsam weiterarbeiten an einer Welt, in der alle Geschlechter, frei, gut und gleichberechtigt leben können.“

 

Christine Schulz vom Betriebsrat Pfarre & Gemeinschaft unterstreicht: „Gerade in der katholischen Kirche gibt es in Sachen Gleichstellung noch viel zu tun. Lasst uns also gemeinsam selbstbewusst auftreten – denn die Botschaft Jesu braucht unser aller Stimmen.“

 

Magdalena Welsch, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsreferentin der Diözese Linz, betont: „Es war uns wichtig, eine Aktion zu gestalten, von der alle Kolleginnen gleichermaßen profitieren: Egal, ob man als Referentin im Diözesanhaus arbeitet, als Seelsorgerin im Salzkammergut oder als Kirchenbeitragsberaterin im Innviertel – jede hat dieselbe Möglichkeit, die Gutschrift nach ihrem persönlichen Geschmack einzulösen.“

 

Alle Kolleginnen sind eingeladen, sich persönlich ein Bild vom breiten Angebot zu machen und sich vom Team beraten zu lassen:
Mo-Do 08:30-17:00 Uhr, Fr 08:30-12:30 Uhr.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen