Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Religionsunterricht
    • Themen und Positionen
    • Berufsgemeinschaft
  • Katholische Schulen
    • Schulverzeichnis
    • Profil
  • Bewerbung
  • Rechtliches
  • Formulare
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Schulamt
Bischöfliches Schulamt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wie mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen?

No more war

Durch den Krieg in der Ukraine sind nicht nur Erwachsene verunsichert, auch Kinder und Jugendliche kommen aktuell unweigerlich mit der Thematik „Krieg“ in Berührung. Sei es durch Freunde und Gruppenkolleginnen und -kollegen, welche Verwandte oder Herkunftswurzeln in den betroffenen Ländern haben, oder durch soziale Medien oder Nachrichten in Radio und Fernsehen.

Wie kann und soll man in der Schule und im Unterricht über den Krieg in der Ukraine sprechen, ohne zu überfordern, zu entmutigen und große Ängste auszulösen?

  • Katholische Jungschar Oberösterreich: 

Ukraine: Kinder und ihre Fragen rund um den Krieg (dioezese-linz.at)

  • Caritas Österreich - 5 Tipps, wie man am besten mit Kindern und Jugendlichen über Krieg spricht: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen: Caritas Österreich 
  • Tipps für das Gespräch mit den Kindern (Kindergarten und Grundschule) zusammengestellt vom Don-Bosco-Verlag Deutschland:
    Mit Kindern in Kita und Grundschule über den Krieg sprechen | Offizieller Shop des Don Bosco Verlags (donbosco-medien.de)
  • Umfangreiche Linksammlung mit geschichtlichen Hintergründen, Methoden in der Friedensarbeit, Unterrichtseinheiten u. praktischen Anleitungen, Gebeten, Liturgie uvm. Zusammengestellt von Religionspädagogischen Instituten: 

RPI virtuell:

material – Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen (rpi-virtuell.de)

 

Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche Hessen:
https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/.../Serviceinfo_Frieden...

  • Materialien den für Unterricht und Hinweise für Beratungsstellen zusammengestellt vom vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Eduthek
  • Online Zoom Gespräch von Lehrer:innen und Schüler:innen des Deutschen Schulportals: "Über Krieg reden" - Krieg in der Schule thematisieren - YouTube
  • Einsatz gegen „Fake News“: Kurzüberblick über geschichtliche Hintergründe des Krieges in der Ukraine und darüber hinaus. Youtube Portal von Der Ukraine-Konflikt: Die Geschichte dahinter - YouTube
  • Themenpaket Geopolitik - Wenn geografische Grenzen zu politischen Konfliktzonen oder Kriegsschauplätzen werden. Mediathek des ZDF Terra X plus Schule Themenpaket Geopolitik - ZDFmediathek
  • Theologischer Artikel zu Religion und Friede (Wolfgang Palaver): Religion und Friede (Wolfgang Palaver) – theocare.network (wordpress.com)
  • "Nigun fun Mir - A song of peace for Ukraine" von Koholet 3, dessen Mitglied Bohdan Hanushevsky derzeit an der Anton-Bruckner-International-School des Schulvereins der Kreuzschwestern (ABIS) in Linz als Religionslehrer tätig ist: Kohelet3 - Nigun fun Mir - A song of peace for Ukraine - YouTube
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliches Schulamt


Herrenstrasse 19
4021 Linz
Telefon: 0732 / 772676-1150
schulamt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schulamt

In der Ferienzeit erreichen Sie uns
Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen