Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wie werde ich Jugendseelsorger:in?

Stephan Haigermoser
Hier erfährst du mehr
Mag. Stephan Haigermoser
Referent
T.: 0732/772676-1206
M.: 0676/8776 1206
E.: stephan.haigermoser@dioezese-linz.at

Beauftragte für Jugendpastoral und Jugendleiter:innen sind Seelsorger:innen, die Jugendliche und junge Erwachsene begleiten. Sie arbeiten in den 39 Dekanaten bzw. neuen Pfarren sowie in Jugendzentren in ganz Oberösterreich.

AUSBILDUNGSWEGE:

Für den Einstieg in die Jugendpastoral sind sowohl eine pädagogische als auch eine theologische Ausbildung erforderlich:

  • Die meisten neuen Kolleg:innen steigen mit einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung in dieses Berufsfeld ein. Dazu gehören u.a. Lehramtsstudien, Pädagogik-Studium, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik.
  • Die theologische Kompetenz wird in der Regel berufsbegleitend nachgeholt. Dies kann im Rahmen eines theologischen Studiums (z.B. Bachelor-Studium "Grundlagen des Christentums" an der KU Linz) oder mit dem Wiener Theologischer Fernkurs mit Ergänzungen geschehen.

Der Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren begrüßt Quereinsteiger:innen, die mit ihren individuellen Erfahrungsschätzen die Jugendpastoral bereichern, und unterstützt sie gerne in ihrer Aus- und Weiterbildung.

    zurück
    weiter

    AUFGABENBEREICHE:

    • spirituelle Angebote vor Ort selbstständig setzen oder in Zusammenarbeit mit Jugendgruppen, ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen anbieten
    • Projekte entwickeln und mit den Jugendlichen gemeinsam kreativ und aktiv sein
    • ehrenamtliche Mitarbeiter:innen begleiten und unterstützen
    • Jugendliche seelsorglich begleiten
    • Veranstaltungen organisieren
    • mit lokalen Institutionen (z.B. Jugendtankstelle Mühlviertler Alm, Jugendzentrum JET Treffling und Jugendtreffs in einzelnen Gemeinden) und überregionalen Jugendorganisationen kooperieren (z.B. Katholische Jugend)

    In der Broschüre "Wirksam - Geschichten für die Zukunft" zeigen wir die Vielfalt der kirchlichen Jugendarbeit!

     

     

    EINSATZORTE:

    Die regionale kirchliche Jugendarbeit umfasst sowohl Beauftragte für Jugendpastoral als auch kirchliche Jugendzentren.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


    Herrenstraße 19
    4021 Linz
    Telefon: 0732/772676-1201
    seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen