Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 09.07.25

Verena Weninger

Artist in Residence im Haus der Frau 2021/22

"Schon aus ihrer Biografie hat Verena Weninger, die aus einer ökologiebewegten Familie kommt, einen besonders engen Bezug zur Natur, zur Landschaft und zu den Zusammenhängen und ihren Beziehungen zu den Menschen. Sie ist nicht nur aufmerksame Beobachterin, sondern verfügt über zoologisches und botanisches Wissen als professionelle Vermittlerin. So sind es oft ‚Nebensachen', die ihre Aufmerksamkeit erregen und die sie konsequent verfolgt und künstlerisch erforscht. Einerseits hat sie durch ihren Naturbezug, sowie als Gärtnerin und Floristin, ihr Handwerkszeug parat, andererseits nutzt sie deren Methoden und Fertigkeiten, um nicht in diese romantische Überhöhung und gängige Schubladen zu geraten. Ihre künstlerische Arbeit setzt sich ab von der gefälligen gestaltend-dekorierender Gartenarbeit. In dieser Differenz finden die Arbeiten ihren Entwicklungsraum. Verena Weninger gehört einer Generation an, deren Proponent*innen mit ökologischen Fragestellungen groß geworden sind. Für die Künstlerin war damit immer auch eine direkte Betroffenheit verbunden. Aus einer grundlegenden Sensibilität entwickelt sich Verena Weninger durch Ausbildungen, Erfahrungen und intensiver Arbeit künstlerisch sehr dynamisch weiter. Dabei will sie immer auch Landstreicherin bleiben. Nur so wird sie das Notwendige und Wichtige wie zufällig finden -ist die Künstlerin überzeugt."

AUSBILDUNG

2001-2005 Lehrausbildung Gärtnerin/Floristin/Blumenhändlerin

2011-2019 Studium Landschaftskunst und Ortsbezogene Kunst

Universität für angewandte Kunst/ Wien

2015-2017 Zertifizierte Ausbildung zum Nationalpark-Ranger

2016 Ausbildung zur Wanderführerin

seit 2020 Museumskustodenlehrgang

Museumsmanagement Niederösterreich, St. Pölten

AUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2016     Einzelausstellung "Der grüne Faden"
Kunstfabrik Groß Siegharts

2017     Gruppenausstellung "Buchstabenfest / Празникнабуквите / Praznik Črk"
Bad Radkersburg, Zollamt Galerie

2018     Gruppenausstellung "GARTEN DER KÜNSTLER" #TullnART
Rathaus/Minoritenkloster, Tulln/Donau

2019     Diplomausstellung "Soft Skills"
Ausstellungsraum/ Institut für Skulptur und Raum, Paulusplatz Wien

2019     Einzelausstellung "Feuilleton"
Red Carpet Showroom_u3 Volkstheater, Wien

2019     Gruppenausstellung "Junge Regionale"
Neue Galerie Waldviertel, Waidhofen/Thaya

2019     Einzelausstellung "Contemplace"
Botanischer Garten der Universität Wien

2020     Gruppenausstellung / Quo Vadis
Stephansplatz- 1010 Wien

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


    Volksgartenstraße 18
    4020 Linz
    Telefon: 0732/667026
    Telefax: 0732/667026-6433
    hdf@dioezese-linz.at
    https://www.hausderfrau.at

    Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen