Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glaube & Begegnung
  • Kunst & Musik
  • Kirche & Geschichte
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kunstschaffende

Kunstschaffende

Geplant und 1736 begonnen wurde die Kirche von Johann Haslinger (wie auch die Stiftskirche Wilhering und das Prunerstift Linz), nach dessen Tod 1741 von Johann Matthias Krinner fortgesetzt. Dieser entwarf auch die Innenausstattung (ebenso die Minoriten- und Pöstlingbergkirche in Linz).

Die Kanzel, die Altäre und die Einzelfiguren schuf der Linzer Bildhauer Franz Josef Mähl. Die Altarbilder stammen von Martino Altomonte (Hochaltarbilder) und seinem Sohn Bartolomeo Altomonte (Ursula-Altar und Annenkapelle). Das bereits früher gestaltete Bild des Augustinus-Altars malte Antonio Belluzzi.

 

Franz Josef Ignaz Holzinger fertigte den Stuck an, Ignaz Hiebl führte die Steinmetzarbeiten durch. Die Eisengitter entwarf Ludwig Göttinger.

 

Geweiht wurde die Kirche 1757 dem Erzengel Michael. Endgültig fertiggestellt wurde sie 1772 mit dem Bau der Fassade und den beiden Türmen. Die Hauptorgel wurde 1876 von Franz Sales Ehrlich aus Braunau errichtet, die Chororgel 1968 von Georg Westerfelder aus Luxemburg.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Ursulinenkirche


Landstraße 31
4020 Linz
ursulinenkirche@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ursulinenkirche

Öffnungszeiten:

täglich 7.00 bis 19.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen